Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Heterogene Katalyse : Eine Einführung / Heinrich Bremer, Klaus-Peter Wendlandi.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Wissenschaftliche Taschenbücher ; 240Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1978Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (216 p.) : Mit 65 Abbildungen und 23 TabellenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112566794
  • 9783112566800
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Eine Auswahl lieferbarer Bände -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Oberflächengröße, Porosität und Textur -- 2.1. Spezifische Oberflächengröße -- 2.2. Porosität und Textur -- 2.3. Bestimmung der Oberflächengröße von Komponenten in Trägerkatalysatoren -- 3. Adsorption und Chemisorption -- Einleitung -- 3.1. Adsorptionswärmen -- 3.2. Ad'sorptionsisothermen -- 3.3. Untersuchung 'physikalischer und chemischer Vorgänge bei der Chemisorption -- 4. Die Geschwindigkeit heterogen katalysierter Reaktionen -- 4.1. Einleitung und Definition -- 4.2. Oberflächenreaktion als geschwindigkeitsbestimmender Schritt -- 4.3. Hougen- Watson-Geschwindigkeitsgleichungen -- 4.4. Stationaritätsprinzip -- 4.5. Exponentialansätze -- 4.6. Auswertung kinetischer Daten -- 5. Diffusion und Reaktion -- Einleitung -- 5.1. Äußere Diffusion -- 5.2. Innere Diffusion -- 5.3. Einfluß der Diffusion auf die Kinetik -- 5.4. Kriterien zur Prüfung des Einflusses der inneren Diffusion -- 5.5. Temperaturgradient innerhalb des Katalysatorkornes -- 6. Katalyse an oxidischen Festkörpern mit aciden Oberflächeneigenschaften -- Einleitung -- 6.1. Funktionelle Gruppen an der Oberfläche von Oxiden -- 6.2. Acide Zentren an Oxidkatalysatoren -- 6.3. Funktionelle Gruppen und Katalyse -- 7. Elektronentheorie der Katalyse an Metallen und Halbleitern -- Einleitung -- 7.1. „Valence-Bond" — Theorie der Metalle -- 7.2. Elektronenbändermodell der Metalle -- 7.3. Bändermodell der Halbleiter -- 7.4. Anwendung moderner bindungstheoretischer Vorstellungen auf Probleme der Adsorption und Katalyse -- 7.5. Legierungskatalysatoren -- 8. Geometrische und energetische Faktoren in der heterogenen Katalyse -- Einleitung -- 8.1. Geometrischer Faktor -- 8.2. Energetischer Faktor -- 9. Reaktionsbeispiele -- 9.1. Isomerisierung der C8-Aromaten -- 9.2. Selektivoxydation. Die Oxydation von o-Xylol -- 9.3. Ammoniaksynthese -- 9.4. Hydrochlorierung von Acetylen -- 9.5. Bifunktionelle Katalysatoren -- 10. Literatur -- 11. Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen -- 12. Sachregister -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112566800

Frontmatter -- Eine Auswahl lieferbarer Bände -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Oberflächengröße, Porosität und Textur -- 2.1. Spezifische Oberflächengröße -- 2.2. Porosität und Textur -- 2.3. Bestimmung der Oberflächengröße von Komponenten in Trägerkatalysatoren -- 3. Adsorption und Chemisorption -- Einleitung -- 3.1. Adsorptionswärmen -- 3.2. Ad'sorptionsisothermen -- 3.3. Untersuchung 'physikalischer und chemischer Vorgänge bei der Chemisorption -- 4. Die Geschwindigkeit heterogen katalysierter Reaktionen -- 4.1. Einleitung und Definition -- 4.2. Oberflächenreaktion als geschwindigkeitsbestimmender Schritt -- 4.3. Hougen- Watson-Geschwindigkeitsgleichungen -- 4.4. Stationaritätsprinzip -- 4.5. Exponentialansätze -- 4.6. Auswertung kinetischer Daten -- 5. Diffusion und Reaktion -- Einleitung -- 5.1. Äußere Diffusion -- 5.2. Innere Diffusion -- 5.3. Einfluß der Diffusion auf die Kinetik -- 5.4. Kriterien zur Prüfung des Einflusses der inneren Diffusion -- 5.5. Temperaturgradient innerhalb des Katalysatorkornes -- 6. Katalyse an oxidischen Festkörpern mit aciden Oberflächeneigenschaften -- Einleitung -- 6.1. Funktionelle Gruppen an der Oberfläche von Oxiden -- 6.2. Acide Zentren an Oxidkatalysatoren -- 6.3. Funktionelle Gruppen und Katalyse -- 7. Elektronentheorie der Katalyse an Metallen und Halbleitern -- Einleitung -- 7.1. „Valence-Bond" — Theorie der Metalle -- 7.2. Elektronenbändermodell der Metalle -- 7.3. Bändermodell der Halbleiter -- 7.4. Anwendung moderner bindungstheoretischer Vorstellungen auf Probleme der Adsorption und Katalyse -- 7.5. Legierungskatalysatoren -- 8. Geometrische und energetische Faktoren in der heterogenen Katalyse -- Einleitung -- 8.1. Geometrischer Faktor -- 8.2. Energetischer Faktor -- 9. Reaktionsbeispiele -- 9.1. Isomerisierung der C8-Aromaten -- 9.2. Selektivoxydation. Die Oxydation von o-Xylol -- 9.3. Ammoniaksynthese -- 9.4. Hydrochlorierung von Acetylen -- 9.5. Bifunktionelle Katalysatoren -- 10. Literatur -- 11. Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen -- 12. Sachregister -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)