Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Theoretische Perspektiven und Gegenstände der Buchforschung : Ein interdisziplinäres Handbuch / hrsg. von Ute Schneider, Axel Kuhn.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter ReferencePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (X, 622 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110744972
  • 9783110745139
  • 9783110745030
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I Buchforschung -- Theoretische Perspektiven und Gegenstände -- II Buchartefakte -- II.1 Materielle Semantiken -- II.2 Gestaltung -- II.3 Typisierung -- III Buchnutzung -- III.1 Lesen -- III.2 Kollektive Funktionen der Buchnutzung -- III.3 Kulturelle Praktiken des Buchgebrauchs -- IV Bücher im Medienkontext -- IV.1 Intermedialität -- IV.2 Mediensysteme -- IV.3 Medienwandel -- V Organisation und Strukturen der Buchkommunikation -- V.1 Buchökonomie -- V.2 Berufsbilder und Rollenanforderungen im Buchhandel -- V.3 Verbände, Vereine und Organisationen des Buchhandels -- V.4 Institutionen und Organisationen der Literaturvermittlung -- VI Institutionalisierung des Buchs -- VI.1 Kulturelle Wertzuschreibung und Symbolik -- VI.2 Rechtliche Rahmenbedingungen -- VI.3 Stützungssysteme -- VII Soziokulturelle Leistungen von Büchern -- VII.1 Soziale und kulturelle Teilhabe -- VII.2 Vergemeinschaftung -- VII.3 Überlieferung und kulturelles Gedächtnis -- VIII Makroskopische Perspektiven der Buchforschung -- VIII.1 Soziotechnische Aspekte der Buchkommunikation -- VIII.2 Transformation und Kontinuität in Buch- und Lesekulturen -- VIII.3 Internationale Vergleiche von Buchund Lesekulturen -- Autor*innen -- Register -- Gegenstände der Buchforschung -- Theoretische Perspektiven der Buchforschung -- Begriffe aus der Buchforschung -- Personen
Summary: Das Handbuch erzeugt erstmals einen forschungsleitenden Rahmen der Buchforschung. Hierzu systematisiert es deren Themenspektrum nach Forschungsbereichen. Es zeigt verwendete theoretische Ansätze und diskutiert potenzielle weitere in ihrem jeweiligen Nutzen. Der Band versteht sich als interdisziplinäre Ausgangsbasis der künftigen buchbezogenen Forschung sowie als Grundelement der buchwissenschaftlichen Ausbildung an Universitäten und Hochschulen.Summary: This handbook is the first to create a framework for book studies intended to guide research, providing a systematic overview of its subject matter by areas of research. It demonstrates theoretical approaches and discusses potential other approaches and their advantages. This volume sees itself as an interdisciplinary starting point for future book-related studies and a basic element in book studies education at universities.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110745030

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I Buchforschung -- Theoretische Perspektiven und Gegenstände -- II Buchartefakte -- II.1 Materielle Semantiken -- II.2 Gestaltung -- II.3 Typisierung -- III Buchnutzung -- III.1 Lesen -- III.2 Kollektive Funktionen der Buchnutzung -- III.3 Kulturelle Praktiken des Buchgebrauchs -- IV Bücher im Medienkontext -- IV.1 Intermedialität -- IV.2 Mediensysteme -- IV.3 Medienwandel -- V Organisation und Strukturen der Buchkommunikation -- V.1 Buchökonomie -- V.2 Berufsbilder und Rollenanforderungen im Buchhandel -- V.3 Verbände, Vereine und Organisationen des Buchhandels -- V.4 Institutionen und Organisationen der Literaturvermittlung -- VI Institutionalisierung des Buchs -- VI.1 Kulturelle Wertzuschreibung und Symbolik -- VI.2 Rechtliche Rahmenbedingungen -- VI.3 Stützungssysteme -- VII Soziokulturelle Leistungen von Büchern -- VII.1 Soziale und kulturelle Teilhabe -- VII.2 Vergemeinschaftung -- VII.3 Überlieferung und kulturelles Gedächtnis -- VIII Makroskopische Perspektiven der Buchforschung -- VIII.1 Soziotechnische Aspekte der Buchkommunikation -- VIII.2 Transformation und Kontinuität in Buch- und Lesekulturen -- VIII.3 Internationale Vergleiche von Buchund Lesekulturen -- Autor*innen -- Register -- Gegenstände der Buchforschung -- Theoretische Perspektiven der Buchforschung -- Begriffe aus der Buchforschung -- Personen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Handbuch erzeugt erstmals einen forschungsleitenden Rahmen der Buchforschung. Hierzu systematisiert es deren Themenspektrum nach Forschungsbereichen. Es zeigt verwendete theoretische Ansätze und diskutiert potenzielle weitere in ihrem jeweiligen Nutzen. Der Band versteht sich als interdisziplinäre Ausgangsbasis der künftigen buchbezogenen Forschung sowie als Grundelement der buchwissenschaftlichen Ausbildung an Universitäten und Hochschulen.

This handbook is the first to create a framework for book studies intended to guide research, providing a systematic overview of its subject matter by areas of research. It demonstrates theoretical approaches and discusses potential other approaches and their advantages. This volume sees itself as an interdisciplinary starting point for future book-related studies and a basic element in book studies education at universities.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)