Certified Rating Analyst / hrsg. von Oliver Everling.
Material type:
- 9783486582871
- 9783486843484
- 338.1092368
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486843484 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- 1 Grundlagen zum Rating -- 1.1 Konzepte des KMU Rating im Vergleich -- 1.2 Der Einsatz von Ratingsystemen -- 2 Internes Rating der Banken -- 2.1 Rating von mittelständischen Kunden in der HypoVereinsbank -- 2.2 Bankinternes Rating aus der Sicht einer auf die Unternehmensfinanzierung spezialisierten Bank -- 2.3 Inhaltliche Konzeptionierung eines Internen Ratingverfahren eines Internen Ratingverfahrens und deren praktische Umsetzung -- 2.4 Wettbewerbsfähigkeit durch internes Rating -- 3 Ratingverfahren unabhängiger Agenturen -- 3.1 Rating von Industrieunternehmen -- 3.2 Integriertes Kundenrisikomanagement -- 3.3 Das unabhängige Rating der URA Rating Agentur -- 3.4 Kreditrisikomessung mit Hilfe der Optionspreistheorie -- 3.5 Externes Rating aus Unternehmenssicht -- 4 Unternehmensanalyse -- 4.1 Mathematisch-statistische Verfahren; Fuzzy-Expertensysteme -- 4.2 Auswirkungen der Rechnungslegungsnorm auf das Ratingergebnis -- 4.3 Working Capital Optimierung im Ratingprozess -- 5 Ratingansätze und -faktoren -- 5.1 Branchenrating zur Beurteilung marktspezifischer Risiken -- 5.2 Bewertungsansätze für die industrielle Forschung und Entwicklung -- 5.3 Die Innovationsstärke eines Unternehmens – Messkriterien und Bedeutung für das Ratingergebnis -- 5.4 Bewertung gewerblicher Schutzrechte -- 5.5 Das Nachhaltigkeitsrating -- 6 Finanzierungsinstrumente aus Ratingsicht -- 6.1 Bilanzratings bei der Vergabe hybrider Finanzinstrumente -- 6.2 Mezzanine Kapital und dessen Bedeutung im Rahmen von Ratings -- 6.3 Programm-Mezzanine zur Steigerung des wirtschaftlichen Eigenkapitals mittelständischer Unternehmen -- 7 Credit Research und Rating -- 7.1 Bonitätsanalyse für die Kapitalmarktanlage -- 7.2 Die Qualität von Ratings – ein marktorientierter Ansatz -- 8 Operative und strategische Aspekte des Ratings -- 8.1 Ratingprognosen und simulationsbasierte Ratings -- 8.2 Entwicklung einer Ratingstrategie -- 8.3 Sanierung und Rating: Eine interessante Wechselbeziehung -- 8.4 Rating und Kommunikation -- 8.5 Die Finanz- und Kapitalmarktkommunikation der Sparkassen-Finanzgruppe – Rolle und Bedeutung des Ratings -- 9 Prüfungsfragen -- 100 Prüfungsfragen zum Ratingadvisor und Ratinganalyst mit Lösungshinweisen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)