Aufmerksamkeit : Neue humanwissenschaftliche Perspektiven / hrsg. von Jörn-Anders Müller, Andreas Nießeler, Andreas Rauh.
Material type:
TextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 99Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (242 p.)Content type: - 9783837634815
- 9783839434819
- Awareness
- Education
- Bewusstsein
- Bildung
- Humanwissenschaften
- Intentionalität
- Kultur
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Medienpädagogik
- Phänomenologie
- Psychologie
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Education
- Human Sciences
- Intentionality
- Media Education
- Phenomenology
- Psychology
- 153 23
- BF311 .A946 2016eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839434819 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Geweckte und gelenkte Aufmerksamkeit -- Der Begriff »Aufmerksamkeit« im Werk Merleau-Pontys. 1942-1948 -- Wolkenformationen -- Deep Attention als Praxis des Verstehens -- Aufmerksamkeitsdefizitkultur -- Aufmerken und Zeigen -- Soziale Aufmerksamkeit -- Willensschwäche, Selbstkontrolle und Aufmerksamkeit -- AutorInnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Aufmerksamkeit - ein Schlüsselkonzept gegenwärtiger humanwissenschaftlicher Forschung - ist als grundlegendes Phänomen menschlicher Intentionalität mit individuellen und sozialen Prozessen der Selektion und der Fokussierung verknüpft: Was weckt bzw. lenkt unsere Aufmerksamkeit, insbesondere unter den Bedingungen der digitalen Mediengesellschaft, und wie wird dadurch unser Bewusstsein geprägt oder sogar gesteuert?Der Band versammelt neuere Forschungsbeiträge aus Philosophie, Psychologie und Erziehungswissenschaften, die diese Fragen unter interdisziplinären Gesichtspunkten näher untersuchen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

