Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprache - Kultur - Kommunikation / Language - Culture - Communication : Ein internationales Handbuch zu Linguistik als Kulturwissenschaft / An International Handbook of Linguistics as a Cultural Discipline / hrsg. von Ludwig Jäger, Peter Krapp, Werner Holly, Samuel Weber, Simone Heekeren.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] ; 43Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Mouton, [2016]Copyright date: ©2016Description: 1 online resource (X, 977 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110224498
  • 9783110393712
  • 9783110224504
Subject(s): DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • P35 .S673 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Preface -- Inhaltsverzeichnis / Contents -- 1. Einleitung -- I. Sprache – Wissenschaft – Kultur: Begriffsklärungen und Disziplinengeschichte / I. Language – discipline – culture: conceptual clarifications and disciplinary histories -- 2. Einführung: Sprache − Kultur − Wissenschaft -- Sprache und Wissenschaft: Disziplinenbildung, Disziplinierung / Language and science: disciplining knowledge -- 3. Sprachwissenschaft als Anthropologie -- 4. Sprachwissenschaft und Philologie -- 5. Sprachwissenschaft als Hermeneutik -- 6. Sprachwissenschaft als Naturwissenschaft -- Sprachbegriffe: Homogenisierungen – Ausblendungen / Concepts of language: homogenizations and exclusions -- 7. Sprache und Sprachen -- 8. Sprache und Schrift -- 9. Sprache und Verständlichkeit -- 10. Sprache, Materialität, Medialität -- Kulturbegriffe und Sprache / Concepts of culture and language -- 11. Culture as sign/signifier/signifying -- 12. Sprache und Kultur in der foucaultschen Diskurstheorie -- 13. Sprache in der bourdieuschen Kultursoziologie -- 14. Clifford Geertz on language and theory of culture -- 15. Sprache und Kultur in der Systemtheorie Luhmanns -- 16. Sprache in Cultural Studies und Kulturwissenschaften -- 17. Die Rolle der Sprache in konzeptuellen Alternativen zum Kulturbegriff -- 18. Sprache und Politisierungen von Kulturbegriffen -- II. Kulturalität von Sprache: Beiträge aus den Nachbardisziplinen / II. The cultural dimension of language: contributions of neighboring disciplines -- 19. Einführung: Kulturelle Semiosis -- 20. Semiotik -- 21. Rhetorik -- 22. Hermeneutik -- 23. Theaterwissenschaft -- 24. Kunstwissenschaft (Bildkritik) -- 25. Kybernetik -- 26. Kommunikationstheorie -- 27. Medienwissenschaft/Medientheorien -- 28. Neue Kulturgeographie -- 29. Political science -- 30. Kultursoziologie -- 31. Ethnologie -- 32. Psychologie und Kognitionswissenschaft -- 33. Psychoanalyse -- 34. On the language of the history of science -- III. Kulturen der Kommunikation / III. Cultures of communication -- 35. Einführung: Kommunikation und Kulturalität -- Verfahren, Medien, Kommunikationsmodi in kulturellen Praktiken / Procedures, media, and modes of communication in cultural practices -- 36. Performativität und Theatralität -- 37. Medialität, Intermedialität, Transkriptivität -- 38. Historizität -- 39. Übertragen -- 40. Hybridisieren -- 41. Archive and erasure -- 42. Verschlüsseln, verrätseln, verschweigen -- 43. Literacy and narrative -- 44. Mediale Kulturen: Bildlichkeit -- 45. Mediale Kulturen: Lautlichkeit -- 46. Mediale Kulturen: Audiovisualität -- 47. Digitalisieren -- 48. Rituale -- 49. Mythologie/Mythos -- Diskursdomänen / Domains of discourse -- 50. Wissenschaft/Bildung -- 51. Literatur -- 52. Kunst -- 53. Architecture -- 54. Religion -- 55. Politik -- 56. Justiz -- 57. Wirtschaft -- 58. Sport -- 59. Gesundheit -- 60. Alltag -- Metadiskurse / Metadiscourses -- 61. Erinnerungskulturen -- 62. Wissenskulturen -- 63. Intercultural communication -- 64. Genderdiskurse -- 65. Politische Semantik/semantische Kämpfe -- 66. Sprachnormativität/Sprachnormen -- 67. Sprachkritik -- 68. Politics and policies of language -- IV. Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft / IV. Linguistics as the study of culture -- 69. Einführung: Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachwissenschaft -- Traditionen / Traditions -- 70. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachgeschichtsschreibung -- 71. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachtheorie -- 72. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachwandeltheorie -- 73. Kulturwissenschaftliche Orientierung in Dialektologie/Sprachgeographie -- 74. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Grammatik/Syntax -- 75. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Semantik -- 76. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der historischen Semantik -- 77. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Lexikologie -- 78. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Phraseologie -- 79. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Fachsprachenforschung -- 80. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Stilistik -- 81. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Übersetzungswissenschaft -- Neuorientierungen / New directions -- 82. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Pragmatik -- 83. Culture and the notion of discourse -- 84. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gesprächsforschung -- 85. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Textlinguistik -- 86. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Mündlichkeits-/ Schriftlichkeitsforschung -- 87. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Psycholinguistik -- 88. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Politolinguistik -- 89. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der linguistischen und sprechwissenschaftlichen Rhetorik -- 90. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gestenforschung -- 91. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gebärdensprachforschung -- 92. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Medienlinguistik -- 93. Cultural orientation in communication studies in the USA -- 94. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachdidaktik/ Transferlinguistik -- 95. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Computer- und Korpuslinguistik -- 96. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Neurolinguistik (Social Neurosciences) -- 97. Aspekte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik -- Index
Summary: Das Ziel des Handbuchs ist es, die 'kulturwissenschaftliche Lücke' in der Sprachwissenschaft historisch und systematisch zu reflektieren sowie einen Beitrag zu ihrer Schließung zu leisten. Die Klärung der Frage: "Wie ist Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft möglich?" soll sowohl aus der disziplinären Innenperspektive vorliegender Ansätze der Sprachwissenschaft, als auch aus der Außenperspektive benachbarter Disziplinen fokussiert werden.Summary: This handbook undertakes a systematic historical reflection on “cultural science gaps” in linguistics, and seeks to contribute to their resolution. How can linguistics be a cultural science? Answering this question requires the use of methodological resources in linguistics as well as outside perspectives drawn from related disciplines.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110224504

Frontmatter -- Vorwort -- Preface -- Inhaltsverzeichnis / Contents -- 1. Einleitung -- I. Sprache – Wissenschaft – Kultur: Begriffsklärungen und Disziplinengeschichte / I. Language – discipline – culture: conceptual clarifications and disciplinary histories -- 2. Einführung: Sprache − Kultur − Wissenschaft -- Sprache und Wissenschaft: Disziplinenbildung, Disziplinierung / Language and science: disciplining knowledge -- 3. Sprachwissenschaft als Anthropologie -- 4. Sprachwissenschaft und Philologie -- 5. Sprachwissenschaft als Hermeneutik -- 6. Sprachwissenschaft als Naturwissenschaft -- Sprachbegriffe: Homogenisierungen – Ausblendungen / Concepts of language: homogenizations and exclusions -- 7. Sprache und Sprachen -- 8. Sprache und Schrift -- 9. Sprache und Verständlichkeit -- 10. Sprache, Materialität, Medialität -- Kulturbegriffe und Sprache / Concepts of culture and language -- 11. Culture as sign/signifier/signifying -- 12. Sprache und Kultur in der foucaultschen Diskurstheorie -- 13. Sprache in der bourdieuschen Kultursoziologie -- 14. Clifford Geertz on language and theory of culture -- 15. Sprache und Kultur in der Systemtheorie Luhmanns -- 16. Sprache in Cultural Studies und Kulturwissenschaften -- 17. Die Rolle der Sprache in konzeptuellen Alternativen zum Kulturbegriff -- 18. Sprache und Politisierungen von Kulturbegriffen -- II. Kulturalität von Sprache: Beiträge aus den Nachbardisziplinen / II. The cultural dimension of language: contributions of neighboring disciplines -- 19. Einführung: Kulturelle Semiosis -- 20. Semiotik -- 21. Rhetorik -- 22. Hermeneutik -- 23. Theaterwissenschaft -- 24. Kunstwissenschaft (Bildkritik) -- 25. Kybernetik -- 26. Kommunikationstheorie -- 27. Medienwissenschaft/Medientheorien -- 28. Neue Kulturgeographie -- 29. Political science -- 30. Kultursoziologie -- 31. Ethnologie -- 32. Psychologie und Kognitionswissenschaft -- 33. Psychoanalyse -- 34. On the language of the history of science -- III. Kulturen der Kommunikation / III. Cultures of communication -- 35. Einführung: Kommunikation und Kulturalität -- Verfahren, Medien, Kommunikationsmodi in kulturellen Praktiken / Procedures, media, and modes of communication in cultural practices -- 36. Performativität und Theatralität -- 37. Medialität, Intermedialität, Transkriptivität -- 38. Historizität -- 39. Übertragen -- 40. Hybridisieren -- 41. Archive and erasure -- 42. Verschlüsseln, verrätseln, verschweigen -- 43. Literacy and narrative -- 44. Mediale Kulturen: Bildlichkeit -- 45. Mediale Kulturen: Lautlichkeit -- 46. Mediale Kulturen: Audiovisualität -- 47. Digitalisieren -- 48. Rituale -- 49. Mythologie/Mythos -- Diskursdomänen / Domains of discourse -- 50. Wissenschaft/Bildung -- 51. Literatur -- 52. Kunst -- 53. Architecture -- 54. Religion -- 55. Politik -- 56. Justiz -- 57. Wirtschaft -- 58. Sport -- 59. Gesundheit -- 60. Alltag -- Metadiskurse / Metadiscourses -- 61. Erinnerungskulturen -- 62. Wissenskulturen -- 63. Intercultural communication -- 64. Genderdiskurse -- 65. Politische Semantik/semantische Kämpfe -- 66. Sprachnormativität/Sprachnormen -- 67. Sprachkritik -- 68. Politics and policies of language -- IV. Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft / IV. Linguistics as the study of culture -- 69. Einführung: Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachwissenschaft -- Traditionen / Traditions -- 70. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachgeschichtsschreibung -- 71. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachtheorie -- 72. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachwandeltheorie -- 73. Kulturwissenschaftliche Orientierung in Dialektologie/Sprachgeographie -- 74. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Grammatik/Syntax -- 75. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Semantik -- 76. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der historischen Semantik -- 77. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Lexikologie -- 78. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Phraseologie -- 79. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Fachsprachenforschung -- 80. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Stilistik -- 81. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Übersetzungswissenschaft -- Neuorientierungen / New directions -- 82. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Pragmatik -- 83. Culture and the notion of discourse -- 84. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gesprächsforschung -- 85. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Textlinguistik -- 86. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Mündlichkeits-/ Schriftlichkeitsforschung -- 87. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Psycholinguistik -- 88. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Politolinguistik -- 89. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der linguistischen und sprechwissenschaftlichen Rhetorik -- 90. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gestenforschung -- 91. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Gebärdensprachforschung -- 92. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Medienlinguistik -- 93. Cultural orientation in communication studies in the USA -- 94. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Sprachdidaktik/ Transferlinguistik -- 95. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Computer- und Korpuslinguistik -- 96. Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Neurolinguistik (Social Neurosciences) -- 97. Aspekte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Ziel des Handbuchs ist es, die 'kulturwissenschaftliche Lücke' in der Sprachwissenschaft historisch und systematisch zu reflektieren sowie einen Beitrag zu ihrer Schließung zu leisten. Die Klärung der Frage: "Wie ist Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft möglich?" soll sowohl aus der disziplinären Innenperspektive vorliegender Ansätze der Sprachwissenschaft, als auch aus der Außenperspektive benachbarter Disziplinen fokussiert werden.

This handbook undertakes a systematic historical reflection on “cultural science gaps” in linguistics, and seeks to contribute to their resolution. How can linguistics be a cultural science? Answering this question requires the use of methodological resources in linguistics as well as outside perspectives drawn from related disciplines.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)