Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Geopolitik : Karl Haushofer und seine Raumwissenschaft 1919–1945 / Frank Ebeling.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2018]Copyright date: ©1994Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (272 p.) : 1 FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050024691
  • 9783050069678
Subject(s): DDC classification:
  • 320.1/2/092 20
LOC classification:
  • DD247.H34 .E27 1994
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zum Geleit -- Einleitung -- Teil 1 -- Kapitel 1. Die Geopolitik in einer Zeit der Neuordnung der Räume -- Kapitel 2. Grundlagen der Geopolitik -- Kapitel 3. Wohin gehört Deutschland? - Die europäische Nachkriegsordnung in der geopolitischen Analyse -- Kapitel 4. Die europäischen Westmächte, Deutschland und die Geopolitik -- Kapitel 5. Sendungsgedanke und Sonderbewußtsein des Konservatismus in Deutschland -- Teil 2 -- Kapitel 6. Die Geopolitik nach 1933 -- Kapitel 7. Die deutsche Großraumtheorie als Antithese zum liberalen Universalismus -- Kapitel 8. Legitimationsaspekte des deutschen Großraumgedankens -- Kapitel 9. Karl Haushofer und der Nationalsozialismus -- Kapitel 10. Geopolitik und Zweiter Weltkrieg -- Teil 3 -- Kapitel 11. Hitlers Vision eines „germanischen Großraums“ -- Kapitel 12. Der Expansionsdrang der nationalsozialistischen Raumideologie -- Schlußbetrachtung -- Interview des Verfassers mit Paul Kleinewefers -- Anhang -- 1. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 2. Personenregister
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050069678

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zum Geleit -- Einleitung -- Teil 1 -- Kapitel 1. Die Geopolitik in einer Zeit der Neuordnung der Räume -- Kapitel 2. Grundlagen der Geopolitik -- Kapitel 3. Wohin gehört Deutschland? - Die europäische Nachkriegsordnung in der geopolitischen Analyse -- Kapitel 4. Die europäischen Westmächte, Deutschland und die Geopolitik -- Kapitel 5. Sendungsgedanke und Sonderbewußtsein des Konservatismus in Deutschland -- Teil 2 -- Kapitel 6. Die Geopolitik nach 1933 -- Kapitel 7. Die deutsche Großraumtheorie als Antithese zum liberalen Universalismus -- Kapitel 8. Legitimationsaspekte des deutschen Großraumgedankens -- Kapitel 9. Karl Haushofer und der Nationalsozialismus -- Kapitel 10. Geopolitik und Zweiter Weltkrieg -- Teil 3 -- Kapitel 11. Hitlers Vision eines „germanischen Großraums“ -- Kapitel 12. Der Expansionsdrang der nationalsozialistischen Raumideologie -- Schlußbetrachtung -- Interview des Verfassers mit Paul Kleinewefers -- Anhang -- 1. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 2. Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)