Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik : =Journal of Applied Mathematics and Mechanics. Band 54, Heft 4, 1974 / hrsg. von H. Heinrich.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik ; Band 54, Heft 4Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1974Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (256 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112520093
  • 9783112520109
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- BERICHT -- HAUPTVORTRÄGE -- Numerical Solution of Partial Differential Equations -- Progrès et tendances actuelles de la recherche en Aérodynamique appliquée -- Von Körpern erzeugte Wasserwellen -- Existence Theorems in Linear and Semi- Linear Elasticity -- Rand- und Eigenwertaufgaben in der Theorie elektromagnetischer Schwingungen -- Stand und Entwicklungstendenzen der Mechanik rotierender Körper -- KURZVORTRÄGE -- Mechanik starrer Körper -- Convolutional Variational Principles and Methods in Linear Viscoelasticity -- Finite Element Method in Linear Viscoelasticity -- Ein einfaches Modell für Zungenmusikinstrumente -- Zur Stabilität parametererregter Satellitenschwingungen -- Verallgemeinerte Störgrößenaufschaltung bei linearen mehrdimensionalen Systemen -- Energieoptimale Regelung von Laufkranen -- Zur Theorie der Keltischen Wackelsteine -- Stabilität und Instabilität bei linearen, zeitinvarianten, dynamischen Systemen -- Modale Maße für Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit und Störbarkeit dynamischer Systeme -- Zur Theorie der ersten Integrale bei gesteuerten dynamischen Systemen -- Vergleich von passiver und aktiver Schwingungsdämpfung bei gravitationsstabilisierten Satelliten -- Die Verteilung des Ruckvektors im Falle der Zentralbewegung -- Zeitoptimale Drehungen um eine körperfeste Achse -- Zur Untersuchung von Zufallsschwingungen -- Eigenschwingungen von Systemen aus Kontinua und endlich vielen Starrkörpern -- Improving of Mechanical Systems by Optimal and Suboptimal Control -- Elasto- und Plastomechanik -- Einige Bemerkungen über Stoffgesetze der Plastomechanik Cosseratscher Kontinua -- Ein nichtlineares, zweidimensionales Stoffgesetz für eine hyperelastische Membran unter endlichen Verzerrungen -- Stabilitätsprobleme elastoplastischer Kontinua -- Rahmeninvarianz in der speziellen Relativitätstheorie -- Cosserat Surface: A Model for Idealized Sandwich Shells -- Iterative Lösung von Lastspannungsproblemen in anisotropen Körpern -- Theoretische Bestimmung der Eigenschaften faserverstärkter Werkstoffe bei Belastung quer zur Faserrichtung -- Die Erzeugung von Singularitäten für Integralverfahren der Elastostatik -- Einfluß von Momentenspannungen in der linearen Biegungstheorie dünner Platten -- Über die Anwendung eines Konjugierten- Gradienten-Verfahrens auf die Finit-Element-Berechnung nichtlinearer Strukturen -- Ein Beitrag zur Torsion prismatischer Stäbe -- Beitrag zum gemischten Randwertproblem am Streifen -- Über das Durchschlagproblem des Mises-Fachwerks -- Anwendung eines potentialtheoretischen Analogieverfahrens in der Elastomechanik -- The Method of Parallel Transfer of Physical Fields on Mobile Manifolds; Application in View of Exact Solving Median-Type Elastic Problems -- Repräsentation der freien Helmholtzschen Energie bei viskoelastischen Cosseratflächen -- Über den Gleichgewichtszustand der Kragbalken (Konsolträger) und der beiderseits eingespannten Balken gleicher Festigkeit gegen Zug -- Eine mathematisch strenge Schalentheorie, hergeleitet aus dem Prinzip der virtuellen Verrückungen -- Drehwellenberechnung mitfiniten Ort-Zeit- Elementen -- Zur Dynamik des Seiles bei großen Auslenkungen -- Ableitung der Bewegungsgleichung der Plastiko- Dynamik in den Spannungsgrößen -- Ein Beitrag zur Analyse der versteiften Kreisringplatte -- Allgemeine Differentialgleichungen dünner elastischer Schalen in Matrizendarstellung -- Fluidmechanik -- Ein Beitrag zum Singularitätenverfahren für Überschallströmungen um schlanke Körper -- Die Sekundärströmung „einfacher Fluide" im Spalt zwischen zwei Rotationsflächen -- Schallnahe, schwach gestörte Potentialwirbelströmung durch gekrümmte Kanäle -- Stabilitätsbetrachtungen beim Benard-Problem mit oszillierender Randbedingung -- Die momentane Struktur des Wanddruckes einer turbulenten Grenzschichtströmung -- Exakte Lösung der Boltzmann-Gleichung in der Umgebung einer plötzlich bewegten, halbunendlich langen Platte in freier Molekülströmung -- Lösung der nichtlinearen Integralgleichung der schallnahen Strömung -- Berechnung des Wärmeüberganges an einem in ruhendem Fluid kontinuierlich bewegten schlanken Kreiszylinder für kleine Werte des Krümmungsparameters auf der Basis von Reihenansätzen -- Der Widerstand der laminaren Rohrströmung einer Flüssigkeit mit Gasblasen -- Das Temperaturfeld eines geheizten Zylinders in einer Potentialströmung -- Diskussion der Energiegleichung reagierender Strömungen bei chemischem Gleichgewicht -- Eine Mastergleichung für Turbulenzströmungen -- Zur Bedeutung der kumulativen Glieder im analytischen Charakteristikenverfahren -- Wechselwirkung zwischen Strahlung und Konvektion an einer umströmten Platte -- Das Verhalten der Längsschwankungen der Geschwindigkeit einer turbulenten Kanalströmung in Wandnähe -- Numerische Untersuchung der Energie kleiner wellenartiger Störungen in laminaren Grenzschichtströmungen -- Kovariante Formulierung der Grenzschichtgleichungen als Grundlage für die Berechnung von Grenzschichten an gekrümmten Wänden -- Einfluß der Machzahl in der Hauptströmung auf die dimensionslose Eigentemperatur einer filmgekühlten Wand -- Zylindrische CouetteStrömung mit radialem Temperaturgradienten -- Anwendung einer Staurohrsonde mit sehr kurzer Ansprechzeit zur Untersuchung der Turbulenzentstehung hei einer Rohrströmung -- A Visual Study of Turbulent Shear Flow -- Einige theoretische Bemerkungen zum Verhalten der viskosen Wandströmung turbulenter Grenzschichten -- Berechnung von zwei- und dreidimensionalen Strömungsproblemen nach der Substructure-Theorie mit isoparametrischen finiten Elementen -- Mathematische Lösung der Differentialgleichung der Wärmeleitung in einem vollen kreisförmigen Zylinder unter der Voraussetzung konstanter Abkühlung des Zylindermantels -- Über ein Turbulenzmodell mit festen Körpern -- Überschallströmung thermisch relaxierender Grase um Profilvorderkanten und Spitzen -- Die universellen Grenzschichtgleichungen für den Fall der kompressiblen laminaren Strömung -- Einflüsse von Querschnittskontraktionen auf eine voll ausgebildete turbulente Rohrströmung -- Stromaufwärtswirkung von kleinen Störungen in Überschallgrenzschichten unter Berücksichtigung von instationären Vorgängen und Reibung -- Beitrag zur numerischen Lösung der Grenzschichtgleichungen bei chemischem Nichtgleichgewicht -- Der Überschallknall in einer geschichteten Atmosphäre -- On the Validity of the Peripheral Plasma Layer Model for Blood Flow in Narrow Tubes -- Ein mehrparametriges Integralverfahren zur Berechnung von turbulenten Temperaturgrenzschichten -- Berechnung von Flüssigkeitsschwingungen in rotationssymmetrischen Treibstofftanks nach dem Singularitäten verfahren -- Stabilität der Strömung einer Newtonschen Flüssigkeit in einem konvergenten Kanal -- Kritische Bemerkungen zur Berechnung von Grenzschichtströmungen nicht-Newtonscher Medien -- Die Grenzschicht höherer Ordnung an einem axialangeströmten elliptischen Zylinder in Überschallströmung -- Analysis bewegter Singularitäten -- Eine näherungsweise gültige Integralgleichung für die Wandspannungen einer turbulenten Grenzschicht an einer deformierbaren Wand -- SPEZIAL-UND RANDGEBIETE DER MECHANIK -- Berechnung der Strömungsvorgänge in den Profilrillen eines schnell rollenden Reifens -- Zeittransformation zur analytischen Schrittweitenregulierung bei der numerischen Integration gewöhnlicher Differentialgleichungen -- Modellgleichungen zur Beschreibung des dynamischen Verhaltens von Großantennen -- Zur Abhängigkeit der stochastischen Stabilität von der Definition des stochastischen Integrals -- Das instationäre Wärmeleitproblem als Yariationsaufgabe bei diskreten Zeitschritten -- Reibungsschwingungen als Aisermansches Problem -- Bemerkimg zum Kugelapparat von Mariotte -- Verschärfung des Ljapunowschen Stabilitätsbegriffes -- Über die Belastung der Reifen eines Kraftfahrzeuges bei ebenen Schleuderbewegungcn -- Zur Einteilung von Sprungeffekten in mechanischen Systemen -- ANGEWANDTE ANALYSIS UND MATHEMATISCHE PHYS -- A Family of Exact Solutions for Laminar Boundary Layer Equations -- Plattenberechnung mit Fundamental-Splinefunktionen -- Iterative
Behandlung diskreter „elliptischer" Probleme: Konvergenz und Fehlerabschätzung -- On Green's Third Identity as a Basis for Derivation of Integral Equations -- Verallgemeinerungen der Reilich sehen Abschätzung und eines Satzes von E. Wienholtz -- Über vektorielle Normen und den Zusammenhang mit Pseudometriken -- On the Geodesic and Autoparallel Curves in a Generalized Metric Space -- Das Transformationsverhalten von Störungsgleichungen -- Über ein Problem aus der Theorie der laminaren Grenzschichten -- Schranken, Existenz und Eindeutigkeit für ein freies Randwertproblem -- Zur numerischen Lösung von Erhaltungsgleichungen -- Ein Lösungsverfahren für einige gewöhnliche, nichtlineare Differentialgleichungen -- Zur iterativen Lösung spezieller Systeme partieller Differentialgleichungen -- Schrankenkonstruktion für die Lösung einer Regelungsaufgabe bei zwei unabhängigen Yariablen -- Abschätzungen von Projektionen und Näherungen von Eigenelementen -- Tschebyscheff-Verfahren in halbgeordneten topologischen Yektorräumen -- Borsuk's Antipodensatz für mehrwertige monotone Operatoren mit Störungen -- Trägheitssätze für Matrizen, Steuerbarkeit und lineare Schwingungen -- NUMERISCHE ANALYSIS -- Über die Konyergenzordnung einiger Verfahren zur simultanen Berechnung von Polynomwurzeln -- Numerische Approximation von Lösungen nichtlinearer Randwertaufgaben mit mehreren Lösungen -- Fehlereinschließung für die Lösungen einer Klasse elliptischer Randwertaufgaben -- Zur scharfen Außenabschätzung der Lösungsmenge bei linearen Intervallgleichungssystemen -- Eine Verallgemeinerung des Remez-Algorithmus für lineare Simultanapproximation -- Über die stetige Abhängigkeit von Interpolations- und Ausgleichssplines -- Modifikation des Ritz sehen Verfahrens für Operatoren in Banachräumen -- Ein Iterationsverfahren zur Berechnung nichtnegativer Lösungen eines linearen Gleichungssystems -- Allgemeine interpolierende Splines dritten Grades -- Normbälle in der Intervallrechnung -- Pseudo-Solutions of Optimization Problems -- Tschebyscheff -Approximation unter Nebenbedingungen via Kontroll-Theorie -- Eine Verallgemeinerung des Runge-Kutta Verfahrens zur numerischen Lösung der Gleichung y = f(x, y) -- Intervallarithmetische Darstellung von Funktionen und ihren Ableitungen -- Fehleranalyse der Schmidt sehen und Po well sehen Orthonormalisierungsverfahren -- Über Typen von kubischen Splinefunktionen -- Komplexe Kreisarithmetik -- Numerische Quadratur von Funktionen mit Singularitäten -- Rundungsfehler beim expliziten Differenzenverfahren zur Integration der Wellengleichung -- Mittelwertsatz für Intervallfunktionen -- Eine Fehleralbschätzung für lineare Funktionale auf Sobolev-Räumen -- Zur globalen Konvergenz eines impliziten Differenzenverfahrens für ein freies Randwertproblem der Wärmeleitungsgleichung -- Einbettung bei elliptischen Differentialgleichungen mit nichtlinearen Randbedingungen -- Verallgemeinerte kubische Spline-Interpolation -- Übergangsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Iterationsverfahren -- Bestimmung periodischer Lösungen von Systemen gewöhnlicher Differentialgleichungen mit intervallanalytischen Methoden -- Die Minimalkugel als Optimierungsproblem -- Optimierungsprobleme mit nichtlinearen Gleichungsrestriktionen -- INFORMATIK -- CSSL-M und DARE II-M, zwei Simulationssprachen für kontinuierliche Systeme -- UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND ANGEWANDTE STATISTIK -- Zusammengesetzte Verfahren zur Erzeugung von Poisson- und binomialverteilten Zu fallszahlen -- Zur Lösung bilinearer diskreter Differentialspiele -- Schwache Konvergenz gegen Diffusionsprozesse -- Diskrete Approximation eines zeitoptimalen Kontrollproblems -- Über ein Verfahren zur Lösung einer Klasse linearer Entscheidungsprobleme -- Über eine Klasse nicht-stationärer Prozesse als Grundlage zur Saisonbereinigung ökonomischer Zeitreihen -- On the Choice of the Class Intervals for the Chi-Square Test of Goodness of Fit
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112520109

Frontmatter -- INHALT -- BERICHT -- HAUPTVORTRÄGE -- Numerical Solution of Partial Differential Equations -- Progrès et tendances actuelles de la recherche en Aérodynamique appliquée -- Von Körpern erzeugte Wasserwellen -- Existence Theorems in Linear and Semi- Linear Elasticity -- Rand- und Eigenwertaufgaben in der Theorie elektromagnetischer Schwingungen -- Stand und Entwicklungstendenzen der Mechanik rotierender Körper -- KURZVORTRÄGE -- Mechanik starrer Körper -- Convolutional Variational Principles and Methods in Linear Viscoelasticity -- Finite Element Method in Linear Viscoelasticity -- Ein einfaches Modell für Zungenmusikinstrumente -- Zur Stabilität parametererregter Satellitenschwingungen -- Verallgemeinerte Störgrößenaufschaltung bei linearen mehrdimensionalen Systemen -- Energieoptimale Regelung von Laufkranen -- Zur Theorie der Keltischen Wackelsteine -- Stabilität und Instabilität bei linearen, zeitinvarianten, dynamischen Systemen -- Modale Maße für Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit und Störbarkeit dynamischer Systeme -- Zur Theorie der ersten Integrale bei gesteuerten dynamischen Systemen -- Vergleich von passiver und aktiver Schwingungsdämpfung bei gravitationsstabilisierten Satelliten -- Die Verteilung des Ruckvektors im Falle der Zentralbewegung -- Zeitoptimale Drehungen um eine körperfeste Achse -- Zur Untersuchung von Zufallsschwingungen -- Eigenschwingungen von Systemen aus Kontinua und endlich vielen Starrkörpern -- Improving of Mechanical Systems by Optimal and Suboptimal Control -- Elasto- und Plastomechanik -- Einige Bemerkungen über Stoffgesetze der Plastomechanik Cosseratscher Kontinua -- Ein nichtlineares, zweidimensionales Stoffgesetz für eine hyperelastische Membran unter endlichen Verzerrungen -- Stabilitätsprobleme elastoplastischer Kontinua -- Rahmeninvarianz in der speziellen Relativitätstheorie -- Cosserat Surface: A Model for Idealized Sandwich Shells -- Iterative Lösung von Lastspannungsproblemen in anisotropen Körpern -- Theoretische Bestimmung der Eigenschaften faserverstärkter Werkstoffe bei Belastung quer zur Faserrichtung -- Die Erzeugung von Singularitäten für Integralverfahren der Elastostatik -- Einfluß von Momentenspannungen in der linearen Biegungstheorie dünner Platten -- Über die Anwendung eines Konjugierten- Gradienten-Verfahrens auf die Finit-Element-Berechnung nichtlinearer Strukturen -- Ein Beitrag zur Torsion prismatischer Stäbe -- Beitrag zum gemischten Randwertproblem am Streifen -- Über das Durchschlagproblem des Mises-Fachwerks -- Anwendung eines potentialtheoretischen Analogieverfahrens in der Elastomechanik -- The Method of Parallel Transfer of Physical Fields on Mobile Manifolds; Application in View of Exact Solving Median-Type Elastic Problems -- Repräsentation der freien Helmholtzschen Energie bei viskoelastischen Cosseratflächen -- Über den Gleichgewichtszustand der Kragbalken (Konsolträger) und der beiderseits eingespannten Balken gleicher Festigkeit gegen Zug -- Eine mathematisch strenge Schalentheorie, hergeleitet aus dem Prinzip der virtuellen Verrückungen -- Drehwellenberechnung mitfiniten Ort-Zeit- Elementen -- Zur Dynamik des Seiles bei großen Auslenkungen -- Ableitung der Bewegungsgleichung der Plastiko- Dynamik in den Spannungsgrößen -- Ein Beitrag zur Analyse der versteiften Kreisringplatte -- Allgemeine Differentialgleichungen dünner elastischer Schalen in Matrizendarstellung -- Fluidmechanik -- Ein Beitrag zum Singularitätenverfahren für Überschallströmungen um schlanke Körper -- Die Sekundärströmung „einfacher Fluide" im Spalt zwischen zwei Rotationsflächen -- Schallnahe, schwach gestörte Potentialwirbelströmung durch gekrümmte Kanäle -- Stabilitätsbetrachtungen beim Benard-Problem mit oszillierender Randbedingung -- Die momentane Struktur des Wanddruckes einer turbulenten Grenzschichtströmung -- Exakte Lösung der Boltzmann-Gleichung in der Umgebung einer plötzlich bewegten, halbunendlich langen Platte in freier Molekülströmung -- Lösung der nichtlinearen Integralgleichung der schallnahen Strömung -- Berechnung des Wärmeüberganges an einem in ruhendem Fluid kontinuierlich bewegten schlanken Kreiszylinder für kleine Werte des Krümmungsparameters auf der Basis von Reihenansätzen -- Der Widerstand der laminaren Rohrströmung einer Flüssigkeit mit Gasblasen -- Das Temperaturfeld eines geheizten Zylinders in einer Potentialströmung -- Diskussion der Energiegleichung reagierender Strömungen bei chemischem Gleichgewicht -- Eine Mastergleichung für Turbulenzströmungen -- Zur Bedeutung der kumulativen Glieder im analytischen Charakteristikenverfahren -- Wechselwirkung zwischen Strahlung und Konvektion an einer umströmten Platte -- Das Verhalten der Längsschwankungen der Geschwindigkeit einer turbulenten Kanalströmung in Wandnähe -- Numerische Untersuchung der Energie kleiner wellenartiger Störungen in laminaren Grenzschichtströmungen -- Kovariante Formulierung der Grenzschichtgleichungen als Grundlage für die Berechnung von Grenzschichten an gekrümmten Wänden -- Einfluß der Machzahl in der Hauptströmung auf die dimensionslose Eigentemperatur einer filmgekühlten Wand -- Zylindrische CouetteStrömung mit radialem Temperaturgradienten -- Anwendung einer Staurohrsonde mit sehr kurzer Ansprechzeit zur Untersuchung der Turbulenzentstehung hei einer Rohrströmung -- A Visual Study of Turbulent Shear Flow -- Einige theoretische Bemerkungen zum Verhalten der viskosen Wandströmung turbulenter Grenzschichten -- Berechnung von zwei- und dreidimensionalen Strömungsproblemen nach der Substructure-Theorie mit isoparametrischen finiten Elementen -- Mathematische Lösung der Differentialgleichung der Wärmeleitung in einem vollen kreisförmigen Zylinder unter der Voraussetzung konstanter Abkühlung des Zylindermantels -- Über ein Turbulenzmodell mit festen Körpern -- Überschallströmung thermisch relaxierender Grase um Profilvorderkanten und Spitzen -- Die universellen Grenzschichtgleichungen für den Fall der kompressiblen laminaren Strömung -- Einflüsse von Querschnittskontraktionen auf eine voll ausgebildete turbulente Rohrströmung -- Stromaufwärtswirkung von kleinen Störungen in Überschallgrenzschichten unter Berücksichtigung von instationären Vorgängen und Reibung -- Beitrag zur numerischen Lösung der Grenzschichtgleichungen bei chemischem Nichtgleichgewicht -- Der Überschallknall in einer geschichteten Atmosphäre -- On the Validity of the Peripheral Plasma Layer Model for Blood Flow in Narrow Tubes -- Ein mehrparametriges Integralverfahren zur Berechnung von turbulenten Temperaturgrenzschichten -- Berechnung von Flüssigkeitsschwingungen in rotationssymmetrischen Treibstofftanks nach dem Singularitäten verfahren -- Stabilität der Strömung einer Newtonschen Flüssigkeit in einem konvergenten Kanal -- Kritische Bemerkungen zur Berechnung von Grenzschichtströmungen nicht-Newtonscher Medien -- Die Grenzschicht höherer Ordnung an einem axialangeströmten elliptischen Zylinder in Überschallströmung -- Analysis bewegter Singularitäten -- Eine näherungsweise gültige Integralgleichung für die Wandspannungen einer turbulenten Grenzschicht an einer deformierbaren Wand -- SPEZIAL-UND RANDGEBIETE DER MECHANIK -- Berechnung der Strömungsvorgänge in den Profilrillen eines schnell rollenden Reifens -- Zeittransformation zur analytischen Schrittweitenregulierung bei der numerischen Integration gewöhnlicher Differentialgleichungen -- Modellgleichungen zur Beschreibung des dynamischen Verhaltens von Großantennen -- Zur Abhängigkeit der stochastischen Stabilität von der Definition des stochastischen Integrals -- Das instationäre Wärmeleitproblem als Yariationsaufgabe bei diskreten Zeitschritten -- Reibungsschwingungen als Aisermansches Problem -- Bemerkimg zum Kugelapparat von Mariotte -- Verschärfung des Ljapunowschen Stabilitätsbegriffes -- Über die Belastung der Reifen eines Kraftfahrzeuges bei ebenen Schleuderbewegungcn -- Zur Einteilung von Sprungeffekten in mechanischen Systemen -- ANGEWANDTE ANALYSIS UND MATHEMATISCHE PHYS -- A Family of Exact Solutions for Laminar Boundary Layer Equations -- Plattenberechnung mit Fundamental-Splinefunktionen -- Iterative

Behandlung diskreter „elliptischer" Probleme: Konvergenz und Fehlerabschätzung -- On Green's Third Identity as a Basis for Derivation of Integral Equations -- Verallgemeinerungen der Reilich sehen Abschätzung und eines Satzes von E. Wienholtz -- Über vektorielle Normen und den Zusammenhang mit Pseudometriken -- On the Geodesic and Autoparallel Curves in a Generalized Metric Space -- Das Transformationsverhalten von Störungsgleichungen -- Über ein Problem aus der Theorie der laminaren Grenzschichten -- Schranken, Existenz und Eindeutigkeit für ein freies Randwertproblem -- Zur numerischen Lösung von Erhaltungsgleichungen -- Ein Lösungsverfahren für einige gewöhnliche, nichtlineare Differentialgleichungen -- Zur iterativen Lösung spezieller Systeme partieller Differentialgleichungen -- Schrankenkonstruktion für die Lösung einer Regelungsaufgabe bei zwei unabhängigen Yariablen -- Abschätzungen von Projektionen und Näherungen von Eigenelementen -- Tschebyscheff-Verfahren in halbgeordneten topologischen Yektorräumen -- Borsuk's Antipodensatz für mehrwertige monotone Operatoren mit Störungen -- Trägheitssätze für Matrizen, Steuerbarkeit und lineare Schwingungen -- NUMERISCHE ANALYSIS -- Über die Konyergenzordnung einiger Verfahren zur simultanen Berechnung von Polynomwurzeln -- Numerische Approximation von Lösungen nichtlinearer Randwertaufgaben mit mehreren Lösungen -- Fehlereinschließung für die Lösungen einer Klasse elliptischer Randwertaufgaben -- Zur scharfen Außenabschätzung der Lösungsmenge bei linearen Intervallgleichungssystemen -- Eine Verallgemeinerung des Remez-Algorithmus für lineare Simultanapproximation -- Über die stetige Abhängigkeit von Interpolations- und Ausgleichssplines -- Modifikation des Ritz sehen Verfahrens für Operatoren in Banachräumen -- Ein Iterationsverfahren zur Berechnung nichtnegativer Lösungen eines linearen Gleichungssystems -- Allgemeine interpolierende Splines dritten Grades -- Normbälle in der Intervallrechnung -- Pseudo-Solutions of Optimization Problems -- Tschebyscheff -Approximation unter Nebenbedingungen via Kontroll-Theorie -- Eine Verallgemeinerung des Runge-Kutta Verfahrens zur numerischen Lösung der Gleichung y = f(x, y) -- Intervallarithmetische Darstellung von Funktionen und ihren Ableitungen -- Fehleranalyse der Schmidt sehen und Po well sehen Orthonormalisierungsverfahren -- Über Typen von kubischen Splinefunktionen -- Komplexe Kreisarithmetik -- Numerische Quadratur von Funktionen mit Singularitäten -- Rundungsfehler beim expliziten Differenzenverfahren zur Integration der Wellengleichung -- Mittelwertsatz für Intervallfunktionen -- Eine Fehleralbschätzung für lineare Funktionale auf Sobolev-Räumen -- Zur globalen Konvergenz eines impliziten Differenzenverfahrens für ein freies Randwertproblem der Wärmeleitungsgleichung -- Einbettung bei elliptischen Differentialgleichungen mit nichtlinearen Randbedingungen -- Verallgemeinerte kubische Spline-Interpolation -- Übergangsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Iterationsverfahren -- Bestimmung periodischer Lösungen von Systemen gewöhnlicher Differentialgleichungen mit intervallanalytischen Methoden -- Die Minimalkugel als Optimierungsproblem -- Optimierungsprobleme mit nichtlinearen Gleichungsrestriktionen -- INFORMATIK -- CSSL-M und DARE II-M, zwei Simulationssprachen für kontinuierliche Systeme -- UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND ANGEWANDTE STATISTIK -- Zusammengesetzte Verfahren zur Erzeugung von Poisson- und binomialverteilten Zu fallszahlen -- Zur Lösung bilinearer diskreter Differentialspiele -- Schwache Konvergenz gegen Diffusionsprozesse -- Diskrete Approximation eines zeitoptimalen Kontrollproblems -- Über ein Verfahren zur Lösung einer Klasse linearer Entscheidungsprobleme -- Über eine Klasse nicht-stationärer Prozesse als Grundlage zur Saisonbereinigung ökonomischer Zeitreihen -- On the Choice of the Class Intervals for the Chi-Square Test of Goodness of Fit

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)