Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

10 Minuten Soziologie: Verantwortung / hrsg. von Anna Henkel.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: 10 Minuten Soziologie ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (206 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837651126
  • 9783839451120
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 10 Minuten Soziologie: Verantwortung -- Moral -- Sozialethik -- Historische Perspektive -- Systemtheorie -- Macht -- Strukturationstheorie: Die Rekrutierung von Geflüchteten -- Sozialkonstruktivistische Außenpolitikforschung -- Systemtheorie -- Materialität -- Körpersoziologie -- Wirtschaftsethik -- Postkolonialismus -- Digitalisierung -- Sozialkonstruktivismus -- Science and Technology Studies: Die Datafizierung von Alltagspraktiken -- Autorinnen und Autoren
Summary: Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkeit, Verantwortung von Unternehmen im internationalen Kontext, gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer Technologien. Jedoch ist sie alles andere als selbstverständlich - so erreicht der Begriff erst im 20. Jahrhundert den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Beiträger_innen des Bandes nehmen daher beispielhaft die Verantwortung von Wissenschaft, Politik und Konsumierenden in den Blick und zeigen aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive auf, wie sie mit Macht, Kultur und Moral zusammenhängt. Dabei wird auch der Verantwortungsbegriff selbst verhandelt.Summary: The term "responsibility" is on everyone's lips: the consumers' responsibility for sustainability, the corporates' responsibility in an international context, the social responsibility in the face of new technologies. However, this term is anything but self-evident - especially, taking into account that this word is only in everyday usage since the 20th century. The contributors to this volume, therefore, use the responsibility of science, politics and consumers as an example to show from a sociological and interdisciplinary perspective how responsibility is related to power, culture and morality. Doing so, the concept of responsibility itself is also negotiated.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839451120

Frontmatter -- Inhalt -- 10 Minuten Soziologie: Verantwortung -- Moral -- Sozialethik -- Historische Perspektive -- Systemtheorie -- Macht -- Strukturationstheorie: Die Rekrutierung von Geflüchteten -- Sozialkonstruktivistische Außenpolitikforschung -- Systemtheorie -- Materialität -- Körpersoziologie -- Wirtschaftsethik -- Postkolonialismus -- Digitalisierung -- Sozialkonstruktivismus -- Science and Technology Studies: Die Datafizierung von Alltagspraktiken -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Begriff der Verantwortung ist in aller Munde: Verantwortung des Konsumierenden für Nachhaltigkeit, Verantwortung von Unternehmen im internationalen Kontext, gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer Technologien. Jedoch ist sie alles andere als selbstverständlich - so erreicht der Begriff erst im 20. Jahrhundert den alltäglichen Sprachgebrauch. Die Beiträger_innen des Bandes nehmen daher beispielhaft die Verantwortung von Wissenschaft, Politik und Konsumierenden in den Blick und zeigen aus soziologischer und interdisziplinärer Perspektive auf, wie sie mit Macht, Kultur und Moral zusammenhängt. Dabei wird auch der Verantwortungsbegriff selbst verhandelt.

The term "responsibility" is on everyone's lips: the consumers' responsibility for sustainability, the corporates' responsibility in an international context, the social responsibility in the face of new technologies. However, this term is anything but self-evident - especially, taking into account that this word is only in everyday usage since the 20th century. The contributors to this volume, therefore, use the responsibility of science, politics and consumers as an example to show from a sociological and interdisciplinary perspective how responsibility is related to power, culture and morality. Doing so, the concept of responsibility itself is also negotiated.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)