Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hermann Dörries : Ein Kirchenhistoriker im Wandel der Zeiten / hrsg. von Peter Gemeinhardt, Aneke Dornbusch.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; 158Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VI, 238 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110690064
  • 9783110690170
  • 9783110690095
Subject(s): DDC classification:
  • 230
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Hermann Dörries – biographische und institutionengeschichtliche Streiflichter -- Hermann Dörries als ‚Kind‘ der hannoverschen Landeskirche und als Abt von Bursfelde -- „Luther und Deutschland“ – Hermann Dö rries’ Lutherrede 1933 im zeitgenö ssischen Kontext -- Zwischen den Reichen: Hermann Dörries in den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur -- Hermann Dörries und Hans Freiherr von Campenhausen -- Hermann Dörries und seine kirchengeschichtlichen Arbeitsfelder -- Hermann Dörries als Erforscher der Kirchen- und Dogmengeschichte der Spätantike -- Hermann Dörries und die Geschichte des Mönchtums -- Hermann Dörries und „sein“ Makarios -- Hermann Dörries als Erforscher des frühen Mittelalters -- Dörries’ Geist und Geschichte bei Gottfried Arnold im Kontext der Arnold- Forschung -- Grundzüge des Lutherverständnisses Hermann Dörriesʼ, vor allem anhand des dritten Bandes seiner Aufsatzsammlung Wort und Stunde dargestellt -- Die Autorinnen und Autoren -- Register
Summary: As a church historian, Hermann Dörries (1895–1977) taught and researched in various political contexts. This volume examines how these upheavals are reflected in his works and how Dörries used his historical research to interpret contemporary events. Biographical and thematic studies paint a differentiated picture of this influential scholar against the backdrop of twentieth-century German history.Summary: Hermann Dörries (1895–1977) lehrte und forschte als Kirchenhistoriker in verschiedenen politischen Kontexten, vom wilhelminischen Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis zur Bundesrepublik Deutschland. Bis heute vor allem als Experte für das spätantike Mönchtum bekannt, widmete er sich auch der Erforschung des Frühmittelalters und der Theologie Luthers. Wie schlugen sich die politischen, gesellschaftlichen und akademischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts in seinem Werk nieder, wie kam Dörries zu seinen Themen, und wie deutete er mittels historischer Forschung das Zeitgeschehen? Der vorliegende Band nimmt Leben und Werk von Hermann Dörries in Form von biographischen und thematischen Einzelstudien in den Blick; er fragt auch nach akademischen Netzwerken über konfessionelle, nationale und politische Grenzen hinweg und dem sich im 20. Jahrhundert fundamental wandelnden Verhältnis von Kirche und Universität. Die Beiträge zeichnen insgesamt ein differenziertes und detailliertes Bild dieses einflussreichen Wissenschaftlers vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110690095

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Hermann Dörries – biographische und institutionengeschichtliche Streiflichter -- Hermann Dörries als ‚Kind‘ der hannoverschen Landeskirche und als Abt von Bursfelde -- „Luther und Deutschland“ – Hermann Dö rries’ Lutherrede 1933 im zeitgenö ssischen Kontext -- Zwischen den Reichen: Hermann Dörries in den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur -- Hermann Dörries und Hans Freiherr von Campenhausen -- Hermann Dörries und seine kirchengeschichtlichen Arbeitsfelder -- Hermann Dörries als Erforscher der Kirchen- und Dogmengeschichte der Spätantike -- Hermann Dörries und die Geschichte des Mönchtums -- Hermann Dörries und „sein“ Makarios -- Hermann Dörries als Erforscher des frühen Mittelalters -- Dörries’ Geist und Geschichte bei Gottfried Arnold im Kontext der Arnold- Forschung -- Grundzüge des Lutherverständnisses Hermann Dörriesʼ, vor allem anhand des dritten Bandes seiner Aufsatzsammlung Wort und Stunde dargestellt -- Die Autorinnen und Autoren -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

As a church historian, Hermann Dörries (1895–1977) taught and researched in various political contexts. This volume examines how these upheavals are reflected in his works and how Dörries used his historical research to interpret contemporary events. Biographical and thematic studies paint a differentiated picture of this influential scholar against the backdrop of twentieth-century German history.

Hermann Dörries (1895–1977) lehrte und forschte als Kirchenhistoriker in verschiedenen politischen Kontexten, vom wilhelminischen Kaiserreich über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus bis zur Bundesrepublik Deutschland. Bis heute vor allem als Experte für das spätantike Mönchtum bekannt, widmete er sich auch der Erforschung des Frühmittelalters und der Theologie Luthers. Wie schlugen sich die politischen, gesellschaftlichen und akademischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts in seinem Werk nieder, wie kam Dörries zu seinen Themen, und wie deutete er mittels historischer Forschung das Zeitgeschehen? Der vorliegende Band nimmt Leben und Werk von Hermann Dörries in Form von biographischen und thematischen Einzelstudien in den Blick; er fragt auch nach akademischen Netzwerken über konfessionelle, nationale und politische Grenzen hinweg und dem sich im 20. Jahrhundert fundamental wandelnden Verhältnis von Kirche und Universität. Die Beiträge zeichnen insgesamt ein differenziertes und detailliertes Bild dieses einflussreichen Wissenschaftlers vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)