Prosoziales Verhalten : Spenden in interdisziplinärer Perspektive / hrsg. von Frank Adloff, Eckhard Priller, Rupert Graf Strachwitz.
Material type:
- 9783828205079
- 9783110507485
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110507485 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Historisch-politische Kontexte -- Spenden und bürgerschaftliches Engagement: Aspekte einer politischen Kontextualisierung -- Zum sozio-kulturellen und theologischen Hintergrund der paulinischen Kollekte -- Spenden als prosoziales Verhalten aus geschichtswissenschaftlicher Sicht -- Empirische Sondierung -- Zur Empirie des Spendens -- Zur Erklärbarkeit und Erklärungskraft von Spendenmotiven -- Zum Spendenverhalten von Migranten - Theoretische Ansätze und empirische Analyse soziokultureller Einflussfaktoren -- Die medienvermittelte Teilhabe an Katastrophen -- Prosoziales Verhalten beim Lebensmitteleinkauf: Einflussfaktoren auf den Kauf fair gehandelter Lebensmittel -- Die Praxis der Organisation -- Fundraising: Spendergewinnung mit System und Planung -- Fundraising Web 2.0 -- Soziale Dienste im Umbruch - Transparenz als Chance -- Aspekte zur Rechnungslegung spendensammelnder Organisationen in der Rechtsform des eingetragenen Vereins -- Theoretische Perspektiven -- Do the great apes make donations? -- Psychologische Determinanten des Spendenverhaltens -- Spenden und prosoziales Handeln. Eine Einschätzung aus soziologischer Perspektive -- Die Institutionalisierung und Sakralisierung des Gebens: Ein kultursoziologischer Blick auf das Stiften und Spenden -- Die Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)