Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

150 Jahre "Mabinogion" - deutsch-walisische Kulturbeziehungen / hrsg. von Stefan Zimmer, Bernhard Maier.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie ; 19Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2015]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (283 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484429192
  • 9783110951646
Subject(s): DDC classification:
  • 891.6/631
LOC classification:
  • PB2273.M33A15 2001
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Begrüßung -- Erste Sektion: 150 Jahre Mabinogion -- Einleitung zur ersten Sektion: 150 Jahre Mabinogion -- Epona – Archäologisches zu einer gallorömischen Göttin -- The Textual Tradition of Medieval Welsh Prose Tales and the Problem of Dating -- Der Aufbau der mündlichen Erzählung: Zum Einfluß des Erinnerungsvermögens und der Vortragsweise -- The King’s Nephew -- Gender and Violence in the Four Branches of the Mabinogi -- Maponos und Telipinu: zu einer Theorie W.J. Gruffydds -- Folklore Studies and the Mabinogion -- Die mittelkymrischen Prosaerzählungen: Nomenklatur und Klassifikation1 -- Clas Beuno and the Four Branches of the Mabinogi -- Zweite Sektion: Deutsch-walisische Kulturbeziehungen -- Einleitung zur zweiten Sektion: Deutsch-walisische Kulturbeziehungen -- Cynddelw Brydydd Mawr und Walther von der Vogelweide: ein typologischer Vergleich -- The Lives of Lady Charlotte Guest -- Kate Bosse-Griffiths (1910-1998) -- Saunders Lewis und der Deutsche Widerstand. Brad und 1938 -- The Welsh Language in German Philology around 1850 -- Walisisches Nationalbewußtsein im Hochmittelalter -- Ο.Μ. Edwards und sein Erstlingswerk, O’r Bala i Geneva (1889): Reisebilder eines Walisers aus Belgien, Deutschland und der Schweiz -- Julius Rodenberg und Ferdinand Walter - deutsche Annäherungen an Wales im 19. Jahrhundert -- The Dying Bard All Through the Night: Corpus, Canon, and Context for the Welsh Song-Arrangements of Haydn and Beethoven
Summary: Der Band enthält eine Reihe von Vorträgen, die vom 26.--29.5.1999 im Rahmen des internationalen Symposiums »150 Jahre Mabinogion - Deutsch-walisische Kulturbeziehungen« an der Universität Bonn gehalten wurden. Gegenstand der 20 Beiträge sind zum einen jene mittelalterlichen walisischen Erzählungen, die man seit der 1849 vollendeten Übersetzung von Lady Charlotte Guest unter dem Namen »Mabinogion« kennt, zum anderen die Geschichte der deutsch-walisischen Beziehungen, wie sie in Literatur, Kunst und Musik sowie in der wissenschaftlichen Erforschung der keltischen Kultur Ausdruck gefunden haben.Summary: The volume contains a series of papers delivered at the University of Bonn on the occasion of an international symposium entitled »150 Years of the Mabinogion: German-Welsh Cultural Relations«, which took place there on 26--29 May 1999. Of the 20 articles, some concentrate on those medieval Welsh narratives known since Lady Charlotte Guest's translation (completed 1849) as the »Mabinogion«, while others address the history of German-Welsh relations as reflected in literature, art and music on the one hand and the scholarly study of Celtic literature on the other.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110951646

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Begrüßung -- Erste Sektion: 150 Jahre Mabinogion -- Einleitung zur ersten Sektion: 150 Jahre Mabinogion -- Epona – Archäologisches zu einer gallorömischen Göttin -- The Textual Tradition of Medieval Welsh Prose Tales and the Problem of Dating -- Der Aufbau der mündlichen Erzählung: Zum Einfluß des Erinnerungsvermögens und der Vortragsweise -- The King’s Nephew -- Gender and Violence in the Four Branches of the Mabinogi -- Maponos und Telipinu: zu einer Theorie W.J. Gruffydds -- Folklore Studies and the Mabinogion -- Die mittelkymrischen Prosaerzählungen: Nomenklatur und Klassifikation1 -- Clas Beuno and the Four Branches of the Mabinogi -- Zweite Sektion: Deutsch-walisische Kulturbeziehungen -- Einleitung zur zweiten Sektion: Deutsch-walisische Kulturbeziehungen -- Cynddelw Brydydd Mawr und Walther von der Vogelweide: ein typologischer Vergleich -- The Lives of Lady Charlotte Guest -- Kate Bosse-Griffiths (1910-1998) -- Saunders Lewis und der Deutsche Widerstand. Brad und 1938 -- The Welsh Language in German Philology around 1850 -- Walisisches Nationalbewußtsein im Hochmittelalter -- Ο.Μ. Edwards und sein Erstlingswerk, O’r Bala i Geneva (1889): Reisebilder eines Walisers aus Belgien, Deutschland und der Schweiz -- Julius Rodenberg und Ferdinand Walter - deutsche Annäherungen an Wales im 19. Jahrhundert -- The Dying Bard All Through the Night: Corpus, Canon, and Context for the Welsh Song-Arrangements of Haydn and Beethoven

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band enthält eine Reihe von Vorträgen, die vom 26.--29.5.1999 im Rahmen des internationalen Symposiums »150 Jahre Mabinogion - Deutsch-walisische Kulturbeziehungen« an der Universität Bonn gehalten wurden. Gegenstand der 20 Beiträge sind zum einen jene mittelalterlichen walisischen Erzählungen, die man seit der 1849 vollendeten Übersetzung von Lady Charlotte Guest unter dem Namen »Mabinogion« kennt, zum anderen die Geschichte der deutsch-walisischen Beziehungen, wie sie in Literatur, Kunst und Musik sowie in der wissenschaftlichen Erforschung der keltischen Kultur Ausdruck gefunden haben.

The volume contains a series of papers delivered at the University of Bonn on the occasion of an international symposium entitled »150 Years of the Mabinogion: German-Welsh Cultural Relations«, which took place there on 26--29 May 1999. Of the 20 articles, some concentrate on those medieval Welsh narratives known since Lady Charlotte Guest's translation (completed 1849) as the »Mabinogion«, while others address the history of German-Welsh relations as reflected in literature, art and music on the one hand and the scholarly study of Celtic literature on the other.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)