Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Frankfurter Schule und die Folgen : Referate eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 10.-15.12.1984 in Ludwigsburg / hrsg. von Albrecht Wellmer, Axel Honneth.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1986Edition: Reprint 2010Description: 1 online resource (415 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110108057
  • 9783110867336
Subject(s): DDC classification:
  • 190 904
LOC classification:
  • B804
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-X -- I. Eröffnung. Podiumsveranstaltungen und Einzelvorträge -- Zur aktuellen politischen Bedeutung der Frankfurter Schule -- Drei Thesen zur Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule -- Die Bedeutung der Frankfurter Schule heute -- Die Bedeutung der Frankfurter Schule heute -- „Das Leben lebt nicht“. Adornos Pathos — am Beispiel der Minima Moralia -- Die Frankfurter Schule und die Zagreber Philosophie der Praxis -- II. Arbeitsgruppe Philosophie -- Die ursprüngliche Konzeption der Kritischen Theorie im frühen und mittleren Werk Max Horkheimers -- Philosophie und Wissenssoziologie. Zur Aktualität der Kritischen Theorie -- Zur Dialektik von Glück und Vernunft. Max Horkheimers frühe Moralphilosophie -- Habermas, Marx and the Question of Ethics -- Negation, Subjekt—Objekt, Praxisbezug: Dialektik in Frankfurt, Prag und Moskau -- Hermeneutik und Kritische Theorie: Aufklärung als Politik -- Anthropologie als Anhaltspunkt der Kritischen Theorie -- III. Arbeitsgruppe Gesellschaftstheorie -- Autoritärer Sozialismus und die Frankfurter Schule -- Die Dialektik der Aufklärung und die postfunktionalistische Gesellschaftstheorie -- Zur kritischen Theorie der Sozialwissenschaften in Adornos „Minima Moralia“ -- Philosophie und Sozialforschung. Zum ursprünglichen Programm der kritischen Theorie -- Franz Neumann in der Emigration: 1933 — 1942 -- Kontinuität der Liberalismuskritik von Marx bis zur Frankfurter Schule -- Die Ideologielehre Max Horkheimers (1930—1938) und ihre paradigmatische Bedeutung für die frühe Frankfurter Schule -- Heuristischer Wert und Unwert der Dialektik -- Das gesellschaftliche Subjekt in der Frankfurter Schule und heute -- IV. Arbeitsgruppe Ästhetik -- Adorno und die Wiener Moderne der Jahrhundertwende -- Adornos Literaturkonzept -- Zur Rezeption der Frankfurter Schule in der Konstanzer Schule der Rezeptionsästhetik -- Herbert Marcuse und Karel Teige über die gesellschaftliche Funktion der Kunst -- Walter Benjamins Urgeschichte der Moderne: eine Rekonstruktion -- Autorenverzeichnis -- Verzeichnis der Symposiums-Teilnehmer -- 416-418
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110867336

I-X -- I. Eröffnung. Podiumsveranstaltungen und Einzelvorträge -- Zur aktuellen politischen Bedeutung der Frankfurter Schule -- Drei Thesen zur Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule -- Die Bedeutung der Frankfurter Schule heute -- Die Bedeutung der Frankfurter Schule heute -- „Das Leben lebt nicht“. Adornos Pathos — am Beispiel der Minima Moralia -- Die Frankfurter Schule und die Zagreber Philosophie der Praxis -- II. Arbeitsgruppe Philosophie -- Die ursprüngliche Konzeption der Kritischen Theorie im frühen und mittleren Werk Max Horkheimers -- Philosophie und Wissenssoziologie. Zur Aktualität der Kritischen Theorie -- Zur Dialektik von Glück und Vernunft. Max Horkheimers frühe Moralphilosophie -- Habermas, Marx and the Question of Ethics -- Negation, Subjekt—Objekt, Praxisbezug: Dialektik in Frankfurt, Prag und Moskau -- Hermeneutik und Kritische Theorie: Aufklärung als Politik -- Anthropologie als Anhaltspunkt der Kritischen Theorie -- III. Arbeitsgruppe Gesellschaftstheorie -- Autoritärer Sozialismus und die Frankfurter Schule -- Die Dialektik der Aufklärung und die postfunktionalistische Gesellschaftstheorie -- Zur kritischen Theorie der Sozialwissenschaften in Adornos „Minima Moralia“ -- Philosophie und Sozialforschung. Zum ursprünglichen Programm der kritischen Theorie -- Franz Neumann in der Emigration: 1933 — 1942 -- Kontinuität der Liberalismuskritik von Marx bis zur Frankfurter Schule -- Die Ideologielehre Max Horkheimers (1930—1938) und ihre paradigmatische Bedeutung für die frühe Frankfurter Schule -- Heuristischer Wert und Unwert der Dialektik -- Das gesellschaftliche Subjekt in der Frankfurter Schule und heute -- IV. Arbeitsgruppe Ästhetik -- Adorno und die Wiener Moderne der Jahrhundertwende -- Adornos Literaturkonzept -- Zur Rezeption der Frankfurter Schule in der Konstanzer Schule der Rezeptionsästhetik -- Herbert Marcuse und Karel Teige über die gesellschaftliche Funktion der Kunst -- Walter Benjamins Urgeschichte der Moderne: eine Rekonstruktion -- Autorenverzeichnis -- Verzeichnis der Symposiums-Teilnehmer -- 416-418

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)