Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zivilgesellschaft in Lateinamerika : Interessenvertretung und Regierbarkeit / hrsg. von Karl Kohut, Peter Hengstenberg, Günther Maihold.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft, [2000]Copyright date: ©2000Description: 1 online resource (540 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783893541232
  • 9783968690094
Subject(s): LOC classification:
  • HN110.5.A8 A6515 1997
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagungen -- Einleitung. Staat und Gesellschaft in Lateinamerika: Die Suche eines neuen Gleichgewichts -- ZWISCHEN HOFFNUNG UND ANGST: DIE ZIVILGESELLSCHAFT IN LATEINAMERIKA -- Vom Gebrauch und Missbrauch des Begriffs Zivilgesellschaft -- Zivilgesellschaft in Lateinamerika: Zwischen Autonomie und Zentralisierung -- Zur Ideologie der „Zivilgesellschaft' -- Öffentlichkeit in Iberoamerika. Überlegungen zum Gebrauch einer Kategorie -- DEMOKRATIE, ZIVILGESELLSCHAFT UND PARTIZIPATION -- Zur aktuellen Situation und neuen Fragen der politischen Demokratisierung in Lateinamerika -- Auflösungserscheinungen einer etablierten Demokratie? Politisch-kulturelle Analyse des Falles Venezuela -- Perus Gesellschaft nach dem politischen Zusammenbruch -- Zivilgesellschaftliche Organisation und Partizipation jenseits des Anti-Parteien-Effekts? Zur Aufrechterhaltung und Konsolidierung der neuen Demokratien in Zentralamerika -- Kolumbien: Die Beziehung zwischen der Partizipation der Staatsbürger und der Vorherrschaft der Parteien -- Das Gesetz zur Volksbeteiligung und indianische Bewegung in Bolivien 1994-1997 -- PARTEIEN UND ZIVILGESELLSCHAFT -- Blockade oder Kooperation? Parteien und Zivilgesellschaft -- Parteienkonstellationen in Lateinamerika. Parteien und Politik im staatszentrierten Modell -- Repräsentativitätskrise des politischen Systems Argentiniens -- DIE ZIVILGESELLSCHAFT UND DAS GEWALTPROBLEM -- Unvollendete Transitionen und violente Zivilgesellschaften -- Zivilgesellschaft und zivile Konfliktregelung. Der Beitrag der Zivilgesellschaft zur Beendigung bewaffneter Konflikte -- BÜRGERBEWEGUNGEN UND ZIVILGESELLSCHAFT -- Zwischen Erneuerung und Marginalität: Gewerkschaftliche Perspektiven in Lateinamerika -- Arbeitsbeziehungen und Gewerkschaften im Transformationsprozess Lateinamerikas -- Konvergenz zwischen Süden und Osten? Gewerkschaften und Arbeitsbeziehungen in Südamerika und Ostmitteleuropa -- DIE ZIVILGESELLSCHAFT VON INNEN: SOZIALE AKTEURE, INTERESSENGRUPPEN UND IHRE SPRECHER -- Indigena-Bewegungen als Baustein zivilgesellschaftlicher Regelungsverfahren. Das Beispiel Kolumbien -- Frauenangelegenheiten und Politik oder Politik als Angelegenheit der Frauen -- Akteure der Zivilgesellschaft im Transitionsprozess: Die Nichtregierungsorganisationen in Uruguay -- Von der Klage zur Gleichheit: Neue Verbindungen zwischen Staatsbürgertum und Geschlecht -- NGOs in Kuba: Die Zivilgesellschaft im Sozialismus und ihre Grenzen -- Journalisten als Sprachrohre der Bürgerinteressen. Die Rolle der Massenmedien angesichts der Krise der politischen Repräsentation -- Die lateinamerikanischen Intellektuellen: Krisis, Modernisierung und Wende -- ZIVILGESELLSCHAFT, POLITISCHE REFORMEN UND DEMOKRATISCHE REGIERBARKEIT -- Dezentralisierung und lokale Demokratie -- Nationale Konzertierungsprozesse und demokratische Regierbarkeit in Lateinamerika -- Staatsreform und Verwaltungsmodernisierung - zur neuen Rolle des Staats in Lateinamerika -- Nicht-Regierungsorganisationen: Neue Hoffnungsträger oder überschätzte Akteure? Suchprozesse in Lateinamerika und Erfahrungen aus den Industrieländern -- MIT BLICK NACH VORN -- Ohne Zivilgesellschaft gibt es keinen politischen Fortschritt -- Welche Zukunft hat die Zivilgesellschaft in Lateinamerika? -- Autoren
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783968690094

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagungen -- Einleitung. Staat und Gesellschaft in Lateinamerika: Die Suche eines neuen Gleichgewichts -- ZWISCHEN HOFFNUNG UND ANGST: DIE ZIVILGESELLSCHAFT IN LATEINAMERIKA -- Vom Gebrauch und Missbrauch des Begriffs Zivilgesellschaft -- Zivilgesellschaft in Lateinamerika: Zwischen Autonomie und Zentralisierung -- Zur Ideologie der „Zivilgesellschaft' -- Öffentlichkeit in Iberoamerika. Überlegungen zum Gebrauch einer Kategorie -- DEMOKRATIE, ZIVILGESELLSCHAFT UND PARTIZIPATION -- Zur aktuellen Situation und neuen Fragen der politischen Demokratisierung in Lateinamerika -- Auflösungserscheinungen einer etablierten Demokratie? Politisch-kulturelle Analyse des Falles Venezuela -- Perus Gesellschaft nach dem politischen Zusammenbruch -- Zivilgesellschaftliche Organisation und Partizipation jenseits des Anti-Parteien-Effekts? Zur Aufrechterhaltung und Konsolidierung der neuen Demokratien in Zentralamerika -- Kolumbien: Die Beziehung zwischen der Partizipation der Staatsbürger und der Vorherrschaft der Parteien -- Das Gesetz zur Volksbeteiligung und indianische Bewegung in Bolivien 1994-1997 -- PARTEIEN UND ZIVILGESELLSCHAFT -- Blockade oder Kooperation? Parteien und Zivilgesellschaft -- Parteienkonstellationen in Lateinamerika. Parteien und Politik im staatszentrierten Modell -- Repräsentativitätskrise des politischen Systems Argentiniens -- DIE ZIVILGESELLSCHAFT UND DAS GEWALTPROBLEM -- Unvollendete Transitionen und violente Zivilgesellschaften -- Zivilgesellschaft und zivile Konfliktregelung. Der Beitrag der Zivilgesellschaft zur Beendigung bewaffneter Konflikte -- BÜRGERBEWEGUNGEN UND ZIVILGESELLSCHAFT -- Zwischen Erneuerung und Marginalität: Gewerkschaftliche Perspektiven in Lateinamerika -- Arbeitsbeziehungen und Gewerkschaften im Transformationsprozess Lateinamerikas -- Konvergenz zwischen Süden und Osten? Gewerkschaften und Arbeitsbeziehungen in Südamerika und Ostmitteleuropa -- DIE ZIVILGESELLSCHAFT VON INNEN: SOZIALE AKTEURE, INTERESSENGRUPPEN UND IHRE SPRECHER -- Indigena-Bewegungen als Baustein zivilgesellschaftlicher Regelungsverfahren. Das Beispiel Kolumbien -- Frauenangelegenheiten und Politik oder Politik als Angelegenheit der Frauen -- Akteure der Zivilgesellschaft im Transitionsprozess: Die Nichtregierungsorganisationen in Uruguay -- Von der Klage zur Gleichheit: Neue Verbindungen zwischen Staatsbürgertum und Geschlecht -- NGOs in Kuba: Die Zivilgesellschaft im Sozialismus und ihre Grenzen -- Journalisten als Sprachrohre der Bürgerinteressen. Die Rolle der Massenmedien angesichts der Krise der politischen Repräsentation -- Die lateinamerikanischen Intellektuellen: Krisis, Modernisierung und Wende -- ZIVILGESELLSCHAFT, POLITISCHE REFORMEN UND DEMOKRATISCHE REGIERBARKEIT -- Dezentralisierung und lokale Demokratie -- Nationale Konzertierungsprozesse und demokratische Regierbarkeit in Lateinamerika -- Staatsreform und Verwaltungsmodernisierung - zur neuen Rolle des Staats in Lateinamerika -- Nicht-Regierungsorganisationen: Neue Hoffnungsträger oder überschätzte Akteure? Suchprozesse in Lateinamerika und Erfahrungen aus den Industrieländern -- MIT BLICK NACH VORN -- Ohne Zivilgesellschaft gibt es keinen politischen Fortschritt -- Welche Zukunft hat die Zivilgesellschaft in Lateinamerika? -- Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023)