Metastasio im Deutschland der Aufklärung : Bericht über das Symposion Potsdam 2002 / hrsg. von Laurenz Lütteken, Gerhard Splitt.
Material type:
- 9783484175280
- 9783110927146
- 780
- ML423.M48 M48 2002eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110927146 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Metastasio und die Aufklärung -- Metastasio in Wien: Stellung und Aufgaben eines »kaiserlichen Hofpoeten« -- »Dichter der Regenten und der Hofleute« -- Südliche Lektüren im Norden -- Ein »für die musikalische Poesie höchst musterhafter und klassischer Dichter« -- Metastasios Dramenkonzeption und die Ästhetik der friderizianischen Oper -- Nationaloper versus dramma per musica? -- Metastasio im Spannungsfeld der deutschsprachigen Opernkritik des 18. Jahrhunderts -- Zwischen Einverständnis und Kritik -- Johann Adam Hillers Metastasio-Apologie -- »Metastasio l’a cruellement mutilé« -- Metastasios Oratorientexte im Deutschland des 18. Jahrhunderts -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Rolle des Dichters Pietro Metastasio (1698--1782) ist im 18. Jahrhundert wesentlich musikhistorisch bestimmt. Als einer der wichtigsten Librettisten hat er die musikalische Produktion, insbesondere für die Bühne, maßgeblich geprägt. Unabhängig von den vielfältigen Untersuchungen zu seinen Libretti ist seine Bedeutung in jenem Bereich bisher weitgehend unerforscht, der äußerlich relativ weit entfernt ist vom höfischen dramma per musica, also in den bürgerlichen Aufklärungszentren Nord- und Mitteldeutschlands. In dem interdisziplinären Sammelband wird diese Bedeutung erstmals ausführlich untersucht, mit Implikationen für die Rezeptions- und Institutionsgeschichte, die Musik- und Literaturgeschichte sowie für die ästhetische Kultur des 18. Jahrhunderts.
The role of Pietro Metastasio (1698-1782) in the 18th century has hitherto been largely defined in terms of its significance for the history of music. As one of the foremost libretto-writers he centrally influenced the course taken by contemporary musical production, notably for the stage. Aside from the plentiful scholarly literature on his libretti, little research has been done on his importance in an area that, outwardly at least, appears to have little to do with the courtly dramma per musica: the bourgeois strongholds of Enlightenment thinking in Northern and Central Germany. This interdisciplinary volume is a first attempt at a detailed study of his significance in this respect, with implications for the history of reception and institutions, music and literature, and the aesthetic culture of the 18th century.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)