Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Historiographiegeschichte als Methodologiegeschichte : Zum 80. Geburtstag von Ernst Engelberg / hrsg. von Wolfgang Küttler, Karl-Heinz Noack, Herbert Hörz.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR : Vorg.: Sitzungsberichte des Plenums und der problemgebundenen Klassen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1991,1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1991]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (238 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112724064
  • 9783112724071
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Eröffnung -- Laudatio für Ernst Engelberg zum 80. Geburtstag -- Erwiderung -- Historiographiegeschichte als Methodologiegeschichte. Zur Problemstellung einer Entwicklungsgeschichte der theoretischen und methodologischen Grundlagen der Geschichtswissenschaft -- Zum Problem der historischen Anthropologie aus marxistischer Perspektive Allem Anschein nach geht -- Zur Klassifizierung der Geschichtsauffassungen unter dem Aspekt von Form und Richtung des zeitlichen Ablaufs historischer Prozesse: Zyklus, Regression und Progression -- Die Entwicklung der disziplinaren Matrix und des theoretischmethodologischen Instrumentariums der Geschichtswissenschaft - ein strukturgenetischer Ansatz -- Voraussetzungen wissenschaftlicher Geschichtsforschung. Zur Entwicklung der disziplinaren Matrix der Geschichtswissenschaft -- Überlegungen zur historischen Biographie um die Jahrhundertwende in Deutschland -- Bemerkungen zu Männern, die Geschichte machten -- Thukydides' Auffassung von historischer Gesetzmäßigkeit -- Naturwissenschaften und Geschichtswissenschaft in der Spätaufklärung. Der Prozeß der Verwissenschaftlichung der Geschichte -- Johann Christoph Gatterers „Historischer Plan" (Wie schreibt man Geschichte?) -- Zur Antike in den Anfangen der deutschen Kulturgeschichtsschreibung im 18. Jahrhundert -- Der Gesetzesbegriff bei Montesquieu und Marx -- Zur Entwicklung der Gesetzesauffassung in der Geschichtswissenschaft -- Zur Bedeutung der historischen Studien im Rahmen der „Londoner Hefte 1850-1853" für die Marxsche politökonomische Theorieentwicklung -- Zur Rolle der Quelleneditionen bei der Entwicklung historischer Methoden -- Zum Schmoller-Menger-Streit -- Geschichte und Sozialwissenschaft Max Weber und die Geschichtswissenschaft seiner Zeit -- Zur Geschichtsauffassung von Ernst Bernheim -- Schumpeter - ein nichtmarxistischer Gesellschaftstheoretiker für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Rosa Luxemburg: Kapitalismusanalyse zwischen allgemeiner Theorie und Realgeschichte -- Zu einigen theoretischen und methodologischen Problemen der Erforschung der in der Sowjetunion in den 20er Jahren geführten Theoriedebatten -- Ideologische Regression und methodologische Innovation1 Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften in den 1930er und 40er Jahren -- Methodologische Grundlagen der Geschichtsschreibung Fernand Braudels -- Zu gemeinsamen Zügen der positivistischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts -- Historismus und Positivismus in der britischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts -- Zum Konzept des Neohistorismus -- Zur Notwendigkeit der Vermittlung unterschiedlicher theoretischer Ansätze für die Erklärung eines historischen Prozesses -- Die geschichtswissenschaftliche Bedeutung der soziologischen Theorien kollektiven Handelns -- Kommunikationstheoretische Methodologie und sozialwissenschaftliche Gegenwartsdiagnose bei Jürgen Habermas -- Bibliographie Ernst Engelberg 1984-1990 -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112724071

Frontmatter -- Inhalt -- Eröffnung -- Laudatio für Ernst Engelberg zum 80. Geburtstag -- Erwiderung -- Historiographiegeschichte als Methodologiegeschichte. Zur Problemstellung einer Entwicklungsgeschichte der theoretischen und methodologischen Grundlagen der Geschichtswissenschaft -- Zum Problem der historischen Anthropologie aus marxistischer Perspektive Allem Anschein nach geht -- Zur Klassifizierung der Geschichtsauffassungen unter dem Aspekt von Form und Richtung des zeitlichen Ablaufs historischer Prozesse: Zyklus, Regression und Progression -- Die Entwicklung der disziplinaren Matrix und des theoretischmethodologischen Instrumentariums der Geschichtswissenschaft - ein strukturgenetischer Ansatz -- Voraussetzungen wissenschaftlicher Geschichtsforschung. Zur Entwicklung der disziplinaren Matrix der Geschichtswissenschaft -- Überlegungen zur historischen Biographie um die Jahrhundertwende in Deutschland -- Bemerkungen zu Männern, die Geschichte machten -- Thukydides' Auffassung von historischer Gesetzmäßigkeit -- Naturwissenschaften und Geschichtswissenschaft in der Spätaufklärung. Der Prozeß der Verwissenschaftlichung der Geschichte -- Johann Christoph Gatterers „Historischer Plan" (Wie schreibt man Geschichte?) -- Zur Antike in den Anfangen der deutschen Kulturgeschichtsschreibung im 18. Jahrhundert -- Der Gesetzesbegriff bei Montesquieu und Marx -- Zur Entwicklung der Gesetzesauffassung in der Geschichtswissenschaft -- Zur Bedeutung der historischen Studien im Rahmen der „Londoner Hefte 1850-1853" für die Marxsche politökonomische Theorieentwicklung -- Zur Rolle der Quelleneditionen bei der Entwicklung historischer Methoden -- Zum Schmoller-Menger-Streit -- Geschichte und Sozialwissenschaft Max Weber und die Geschichtswissenschaft seiner Zeit -- Zur Geschichtsauffassung von Ernst Bernheim -- Schumpeter - ein nichtmarxistischer Gesellschaftstheoretiker für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Rosa Luxemburg: Kapitalismusanalyse zwischen allgemeiner Theorie und Realgeschichte -- Zu einigen theoretischen und methodologischen Problemen der Erforschung der in der Sowjetunion in den 20er Jahren geführten Theoriedebatten -- Ideologische Regression und methodologische Innovation1 Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften in den 1930er und 40er Jahren -- Methodologische Grundlagen der Geschichtsschreibung Fernand Braudels -- Zu gemeinsamen Zügen der positivistischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts -- Historismus und Positivismus in der britischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts -- Zum Konzept des Neohistorismus -- Zur Notwendigkeit der Vermittlung unterschiedlicher theoretischer Ansätze für die Erklärung eines historischen Prozesses -- Die geschichtswissenschaftliche Bedeutung der soziologischen Theorien kollektiven Handelns -- Kommunikationstheoretische Methodologie und sozialwissenschaftliche Gegenwartsdiagnose bei Jürgen Habermas -- Bibliographie Ernst Engelberg 1984-1990 -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)