Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

(UN)sichtbar : Erklärungsmuster, um die Welt heute zu verstehen / hrsg. von GlobArt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: GLOBArtPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (100 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110415742
  • 9783110415803
Subject(s): DDC classification:
  • 700
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Referate -- Voice of an Artist -- Invisible -- The Visibility of the Invisible -- Für die Erde Ins All - Der Blick Auf´s Ganze -- Soziologie als Dämonologie des Modernen Lebens -- Die Entdeckung des „Social Brain“ -- Sicht:Bar -- Gespräch -- Was die Zukunft Bringt? Die Unsichtbare Zukunft? -- Workshops -- Im Himmel und Auf Erden - Die Bedeutung der Astronomie Und Raumfahrt für die Wissenschaftskommunikation -- Roboter: Gegenwart und Zukunft, Funktionalität und Ethik -- Ausstellung -- Ver-Rückt – Art Brut – Outsider Art -- Referentinnen & Referenten -- Impressum
Summary: Verstehen wir die Welt nicht mehr - oder reichen einfach nur die Erklärungsmuster nicht mehr aus, mit denen wir sie bisher zu verstehen glaubten? Die Dynamik einer entgrenzten Finanzwirtschaft, Re-Nationalisierung und Ent-Säkularisierung als Auslöser geopolitischer Verunsicherung, technologische Revolutionen mit all ihren Licht- und Schattenseiten - von all diesen Feldern der neuen Un-Übersichtlichkeit kennen wir unzählige Details, das Gesamtbild aber bleibt unsichtbar. Die GlobArt-Academy als Atelier der Zukunft geht unter dem Motto "(UN)sichtbar" einigen dieser Fragen auf interdisziplinäre Weise nach. Antworten geben u.a. der Philosoph Peter Sloderdijk, der Theologe Johannes Hoff, der Genetiker Markus Hengstschäger, die iranische Künstlerin Shirin Neshat, der Neurobiologe Joachim Bauer, der Soziologe Hartmut Rosa oder die Regisseurin Jacqueline Kornmüller.Summary: We are all too familiar with the complex new triggers of geopolitical uncertainty: a financial system that knows no boundaries, renationalization, desecularization, and both the bright and dark sides of technological revolutions. Yet the big picture often eludes us. GlobArt-Academy 2014 is devoted to addressing these issues.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110415803

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Referate -- Voice of an Artist -- Invisible -- The Visibility of the Invisible -- Für die Erde Ins All - Der Blick Auf´s Ganze -- Soziologie als Dämonologie des Modernen Lebens -- Die Entdeckung des „Social Brain“ -- Sicht:Bar -- Gespräch -- Was die Zukunft Bringt? Die Unsichtbare Zukunft? -- Workshops -- Im Himmel und Auf Erden - Die Bedeutung der Astronomie Und Raumfahrt für die Wissenschaftskommunikation -- Roboter: Gegenwart und Zukunft, Funktionalität und Ethik -- Ausstellung -- Ver-Rückt – Art Brut – Outsider Art -- Referentinnen & Referenten -- Impressum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Verstehen wir die Welt nicht mehr - oder reichen einfach nur die Erklärungsmuster nicht mehr aus, mit denen wir sie bisher zu verstehen glaubten? Die Dynamik einer entgrenzten Finanzwirtschaft, Re-Nationalisierung und Ent-Säkularisierung als Auslöser geopolitischer Verunsicherung, technologische Revolutionen mit all ihren Licht- und Schattenseiten - von all diesen Feldern der neuen Un-Übersichtlichkeit kennen wir unzählige Details, das Gesamtbild aber bleibt unsichtbar. Die GlobArt-Academy als Atelier der Zukunft geht unter dem Motto "(UN)sichtbar" einigen dieser Fragen auf interdisziplinäre Weise nach. Antworten geben u.a. der Philosoph Peter Sloderdijk, der Theologe Johannes Hoff, der Genetiker Markus Hengstschäger, die iranische Künstlerin Shirin Neshat, der Neurobiologe Joachim Bauer, der Soziologe Hartmut Rosa oder die Regisseurin Jacqueline Kornmüller.

We are all too familiar with the complex new triggers of geopolitical uncertainty: a financial system that knows no boundaries, renationalization, desecularization, and both the bright and dark sides of technological revolutions. Yet the big picture often eludes us. GlobArt-Academy 2014 is devoted to addressing these issues.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)