Der Siebenjährige Krieg 1756–1763 : Mikro- und Makroperspektiven / hrsg. von Marian Füssel.
Material type:
- 9783110709643
- 9783110709988
- 9783110709896
- DD411 .D477 2021
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110709896 |
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Der Siebenjährige Krieg (1756–1763): Mikro- und Makroperspektiven -- Komplexitätsreduktion als Grundlage der Bündnispolitik -- Großbritanniens globaler Siebenjähriger Krieg -- Empires und Manpower -- Glocal Credit -- Bastionen statt Schlachtfelder? -- Der kürzeste Vormittag – Quebec 13. September 1759 -- Clash of Empires? -- Mikro- und Makroperspektiven auf eine standardisierte Situation – Okkupationserfahrungen im Siebenjährigen Krieg im Vergleich -- Der Siebenjährige Krieg und das Kommunikationsnetz des Halleschen Pietismus -- Die spanische Monarchie und der Siebenjährige Krieg -- „Die Ehre der Waffen für den Glanz der Familie“ -- Kourou 1763: Frankreich, der Herzog von Choiseul und die ultimative Revanche für die britische Eroberung Amerikas -- Kurzbiografien der Autoren -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) war ein globaler Konflikt mit Schauplätzen in Europa, Afrika, Amerika und Südasien. Ein Szenario, das nicht nur die Frage nach Formen globaler Verflechtungen aufwirft, sondern zu einer grundsätzlichen Reflexion über das Verhältnis von Mikro- und Makrogeschichten frühmoderner Kriege Anlass bietet. Wie verhielten sich Gewalt und Leid vor Ort zu den geopolitischen Strategien der europäischen Monarchien? Ausgewiesene, internationale Expertinnen und Experten widmen sich dem großen Krieg aus der Nähe aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit neuen Forschungsansätzen. Die Beiträge des Bandes handeln u. a. von diplomatischem Kalkül und weltweiten Kommunikationsnetzwerken, von der Praxis militärischer Gewalt in Belagerungen, von der Finanzierung und Zählung von Streitkräften oder den Erfahrungen von Okkupationen vor Ort. Besondere Aufmerksamkeit gilt der bislang weniger gewürdigten Verwicklung des spanischen Imperiums in den Konflikt.
The Seven Years War (1756–1763) was a global conflict with battlefields in Europe, Africa, America, and South Asia. The essays in this volume examine various topics, including diplomatic calculations, global communication networks, military violence in siege warfare, the financing of armed forces, and the on-site experience of occupations. Particular attention is devoted to Spain’s entanglement in the conflict.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)