Ganzheitliches E-Business : Technologien, Strategien und Anwendungen unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen / hrsg. von Jörg Biethahn, Marina Nomikos.
Material type:
- 9783486259704
- 9783486811384
- 658.054678 23
- HF5548.32 .G369 2002
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486811384 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil 1 - Einführung -- Electronic Business im Mittelstand - Grundlagen und Rahmenbedingungen -- Teil 2 - Technische Perspektive -- Offene Standards - Technologische Basis des Internet -- Aufbau und Funktionsweise von Internet-Informationssystemen -- Sicherheitstechnologien -- Neuere Entwicklungen - Mobile Business und Breitband -- Teil 3 - Ökonomische Perspektive -- Internet-Ökonomie und neue Geschäftsmodelle -- Teil 4 - Anwendungsorientierte Perspektive -- Zwischenbetriebliche Anwendungen -- Innerbetriebliche Anwendungen - E-Production -- Innerbetriebliche Anwendungen - Weiterbildung und Wissensmanagement -- Kundenorientierte Anwendungen -- Fallbeispiel -- Sicherheit von Online-Shop-Systemen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die mit dem Internet verbundenen Informations- und Kommunikationstechnologien werden mit zunehmender Selbstverständlichkeit zur Unterstützung betrieblicher und zwischenbetrieblicher Problemstellungen herangezogen - Diese Aussage gilt zumindest für den Bereich der großen Unternehmen und Konzerne. Unter den kleinen und mittelständischen Unternehmen finden sich bislang dagegen vergleichsweise wenig Beispiele für eine erfolgreiche Realisierung von E-Business-Vorhaben. Zudem ist eine gewisse ";Entmystifizierung"; der Internet-Technologien und ihrer betrieblichen Nutzeffekte zu beobachten, sodass die Einschätzungen der mit dem E-Business verbundenen Potenziale inzwischen vielerorts deutlich nüchterner eingestuft werden als noch vor wenigen Jahren. Umso wichtiger scheint die Notwendigkeit fundierter Kenntnisse der im E-Business-Umfeld diskutierten Technologien und Konzepte, um zukünftige Fehlsteuerungen aufgrund einer übertriebenen optimistischen oder auch übertrieben pessimistischen Bewertung ihrer Leistungsfähigkeit zu vermeiden. Ziel dieses Buches ist es, die betriebswirtschaftlichen Implikationen und die IV-technische Unterstützung des E-Business systematisch aufzuarbeiten. Dabei stehen insbesondere die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird somit dem Umstand Rechnung getragen, dass für viele kleine und mittelständische Unternehmen das Themenfeld noch immer mit einer großen Unsicherheit behaftet ist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)