Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Frauen im Technikmuseum : Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen / Anna Döpfner.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Museum ; 21Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (222 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837634327
  • 9783839434321
Subject(s): DDC classification:
  • 607.34 22/ger/20230216
LOC classification:
  • AM51.B47 D67 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Bestandsaufnahme der Geschlechterverhältnisse in (Technik-)Museen -- Ursachen der Exklusion -- Ansatzpunkte der Inklusion -- Erster Ansatzpunkt : Kompensatorische Vermittlungsarbeit -- Zweiter Ansatzpunkt : Kurzfristig realisierbar -- Dritter Ansatzpunkt : Langfristig realisierbar -- Wunderkammer -- Zusammenfassung -- Literaturauswahl
Summary: Was interessiert Frauen (nicht) an Technikmuseen?Anna Döpfner untersucht die mangelnde Repräsentation von Frauen in Technikmuseen, deren Ursachen und neue Ansatzpunkte zum gendergerechten Forschen, Sammeln und Ausstellen. Ihre Studie, die zentrale museologische Fragestellungen mit der langjährigen Innensicht der Verfasserin auf das Technikmuseum in Berlin verknüpft, regt an zu multiperspektivischem Denken - etwa zwischen den Polen von Technik und Arbeit oder Werkzeug- und Sozialentwicklung. Das Buch regt über den fachlichen Rahmen hinaus dazu an, Ausstellungen genauer zu betrachten und daraufhin zu befragen, wer dort zu wem spricht und damit welche Wirkung hervorruft.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839434321

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Bestandsaufnahme der Geschlechterverhältnisse in (Technik-)Museen -- Ursachen der Exklusion -- Ansatzpunkte der Inklusion -- Erster Ansatzpunkt : Kompensatorische Vermittlungsarbeit -- Zweiter Ansatzpunkt : Kurzfristig realisierbar -- Dritter Ansatzpunkt : Langfristig realisierbar -- Wunderkammer -- Zusammenfassung -- Literaturauswahl

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Was interessiert Frauen (nicht) an Technikmuseen?Anna Döpfner untersucht die mangelnde Repräsentation von Frauen in Technikmuseen, deren Ursachen und neue Ansatzpunkte zum gendergerechten Forschen, Sammeln und Ausstellen. Ihre Studie, die zentrale museologische Fragestellungen mit der langjährigen Innensicht der Verfasserin auf das Technikmuseum in Berlin verknüpft, regt an zu multiperspektivischem Denken - etwa zwischen den Polen von Technik und Arbeit oder Werkzeug- und Sozialentwicklung. Das Buch regt über den fachlichen Rahmen hinaus dazu an, Ausstellungen genauer zu betrachten und daraufhin zu befragen, wer dort zu wem spricht und damit welche Wirkung hervorruft.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)