Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz. Band 4, Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit ; Neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik / hrsg. von Norbert Frei, Bernd C. Wagner, Sybille Steinbacher.
Material type:
- 9783598240331
- 9783110956856
- 940.5318
- D804.3 .A9 2007
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110956856 |
Frontmatter -- Einleitung -- I. -- Noch einmal: Arbeit und Vernichtung. Häftlingseinsatz im KL Mittelbau-Dora 1943-1945 -- Zwangsarbeit für die SS: Juden in der Ostindustrie GmbH -- Zwangsarbeit für das Volkswagenwerk: Häftlingsalltag auf dem Laagberg bei Wolfsburg -- Gab es eine Lagergesellschaft? „Kriminelle“ und politische Häftlinge im Konzentrationslager -- II. -- Schauplatz Ukraine: Der Massenmord an den Juden im Militärverwaltungsgebiet und im Reichskommissariat 1941-1943 -- Militärische „Versorgungszwänge“, Besatzungspolitik und Massenverbrechen: Die Rolle des Generalquartiermeisters des Heeres und seiner Dienststellen im Krieg gegen die Sowjetunion -- SS-Sonderlager im nationalsozialistischen Terrorsystem: Die Enstehung von Hinzert, Stutthof und Soldau -- III. -- Gerüchte, Wissen, Verdrängung: Die IG Auschwitz und das Vernichtungslager Birkenau -- Justiz und Judenmord: Todesurteile gegen Judenhelfer in Polen und der Tschechoslowakei 1942-1944 -- „ ... nichts weiter als Mord.“ Der Gestapo-Chef von Auschwitz und die bundesdeutsche Nachkriegsjustiz -- Literatur und gedruckte Quellen -- Abkürzungen -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Geographisches Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Band versammelt Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Lagerpolitik des "Dritten Reiches". Begünstigt durch die Öffnung der osteuropäischen Archive, werden neue Fragestellungen und Perspektiven der Forschung präsentiert. Die Spannbreite der Themen reicht von der Struktur der "Häftlingsgesellschaft" über die Bedingungen der systematischen Vernichtungspolitik im besetzten Osten bis zur Frage nach der Wahrnehmung der Verbrechen in der deutschen Gesellschaft.
This volume contains contributions on selected aspects of camp policy in the 'Third Reich'. Aided by the opening of Eastern European archives, new questions and research perspectives have been presented, ranging from the structure of the 'society of prisoners' and the conditions of the policy of systematic extermination in the occupied East to the awareness of these crimes within the German society.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)