Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie : Studien zur politischen Kommunikation in der Moderne / hrsg. von Andreas Dörner, Ludgera Vogt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sprache, Politik, Öffentlichkeit ; 6Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1995Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (400 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110144963
  • 9783110921328
Subject(s): DDC classification:
  • 320.943
LOC classification:
  • JN3971.A91 S67 1995eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Sprache, Zeichen, Politische Kultur -- I Sprache des Parlaments -- Politiker und ihre Sprache -- Redefreiheit zwischen Rederecht und Redezwang. Überlegungen zur Bedeutung der Selbstthematisierung sprachlicher Kommunikation für die Reproduktion und Transformation parlamentarischer Institutionen am Beispiel der Entwicklung der Redefreiheit im englischen Parlamentarismus -- Zwischen Diskussions- und Schaufensterparlamentarismus. Zur Diagnose und Kritik parlamentarischer Kommunikation - am Beispiel von Zwischenfragen und Kurzdialogen -- Der Zwischenruf - ein Instrument politischparlamentarischer Kommunikation? -- Stigmatisierung politischer Außenseiter. Zur verbalen Ausgrenzung radikaler Parteien im Deutschen Bundestag -- Reaktionen demokratischer Parteien auf Wahlerfolge rechtsextremistischer Gruppierungen -- „Doing gender“. Das Parlament als Ort der Geschlechterkonstruktion. Eine Analyse der Bundestagsdebatte um die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruches -- Politische Metaphorik im „parlamentarischen Diskurs“: Konzeptionelle Überlegungen, exemplifiziert an entwicklungspolitischen Bundestagsdebatten. -- Kommunikationsmuster am Schnittpunkt von Wissenschaft und Politik. Beschreibungen und Erklärungen am Beispiel einiger Enquetekommissionen des Deutschen Bundestages -- II Semiotik der Demokratie -- „Demokratie“ und „Parlament“. Zur semantischen Entwicklung einer komplizierten Beziehung am Beispiel deutschsprachiger Wörterbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert -- Die Sitzordnung der Abgeordneten: Ausdruck kulturell divergierender Auffassungen von Demokratie? -- Der „runde Tisch“ und der Mythos der symmetrischen Kommunikation -- Spielregeln der Politik. Politikprozesse und Sportsymbole in der Weimarer Republik -- Politik und Architektur. Ein Beitrag zur politischen Symbolanalyse am Beispiel Washingtons -- Das Kreuz der Vergangenheit. Zur politischen Werbung der PDS -- „Rechts“, aber nicht „draußen“. Zur Selbstverortung in den Parteiprogrammen der REPUBLIKANER -- Zu den Autoren -- 401-402
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110921328

I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Sprache, Zeichen, Politische Kultur -- I Sprache des Parlaments -- Politiker und ihre Sprache -- Redefreiheit zwischen Rederecht und Redezwang. Überlegungen zur Bedeutung der Selbstthematisierung sprachlicher Kommunikation für die Reproduktion und Transformation parlamentarischer Institutionen am Beispiel der Entwicklung der Redefreiheit im englischen Parlamentarismus -- Zwischen Diskussions- und Schaufensterparlamentarismus. Zur Diagnose und Kritik parlamentarischer Kommunikation - am Beispiel von Zwischenfragen und Kurzdialogen -- Der Zwischenruf - ein Instrument politischparlamentarischer Kommunikation? -- Stigmatisierung politischer Außenseiter. Zur verbalen Ausgrenzung radikaler Parteien im Deutschen Bundestag -- Reaktionen demokratischer Parteien auf Wahlerfolge rechtsextremistischer Gruppierungen -- „Doing gender“. Das Parlament als Ort der Geschlechterkonstruktion. Eine Analyse der Bundestagsdebatte um die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruches -- Politische Metaphorik im „parlamentarischen Diskurs“: Konzeptionelle Überlegungen, exemplifiziert an entwicklungspolitischen Bundestagsdebatten. -- Kommunikationsmuster am Schnittpunkt von Wissenschaft und Politik. Beschreibungen und Erklärungen am Beispiel einiger Enquetekommissionen des Deutschen Bundestages -- II Semiotik der Demokratie -- „Demokratie“ und „Parlament“. Zur semantischen Entwicklung einer komplizierten Beziehung am Beispiel deutschsprachiger Wörterbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert -- Die Sitzordnung der Abgeordneten: Ausdruck kulturell divergierender Auffassungen von Demokratie? -- Der „runde Tisch“ und der Mythos der symmetrischen Kommunikation -- Spielregeln der Politik. Politikprozesse und Sportsymbole in der Weimarer Republik -- Politik und Architektur. Ein Beitrag zur politischen Symbolanalyse am Beispiel Washingtons -- Das Kreuz der Vergangenheit. Zur politischen Werbung der PDS -- „Rechts“, aber nicht „draußen“. Zur Selbstverortung in den Parteiprogrammen der REPUBLIKANER -- Zu den Autoren -- 401-402

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)