Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Franken und die Alemannen bis zur "Schlacht bei Zülpich" (496/97) / hrsg. von Dieter Geuenich.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 19Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©1998Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (690 p.) : 21 KtnContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110158267
  • 9783110804348
Subject(s): LOC classification:
  • DC64 .F72 1998eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Trojamythos und fränkische Frühgeschichte -- Franken und Romanen im Spiegel spätrömischer Grabfunde im nördlichen Gallien -- La progression des Francs en Gaule du Nord au Ve siècle. Histoire et archéologie -- Zur Verwaltungsorganisation in der nördlichen Galloromania -- Die „Franken”. Staat oder Volk? -- Fränkische Lehnwörter, Ortsnamen und Personennamen im Nordosten der Gallia. Die ‚Germania submersa‘ als Quelle der Sprach- und Siedlungsgeschichte -- Mosella Romana. Hydronymie, Toponymie und Reliktwortdistribution -- Sprachraumbildung am Niederrhein und die Franken. Anmerkungen zu Verfahren der Sprachgeschichtsschreibung -- Frühfränkische Funde aus Zülpich -- Riparii - Ribuarier - Rheinfranken nebst einigen Bemerkungen zum Geographen von Ravenna -- Theorien zur Herkunft und Entstehung der Alemannen. Archäologische Forschungsansätze -- Die Höhensiedlungen der Alemannen und ihre Deutungsmöglichkeiten zwischen Fürstensitz, Heerlager, Rückzugsraum und Kultplatz -- Semnonen - Juthungen - Alemannen. Neues (und Altes) zur Herkunft und Ethnogenese der Alemannen -- Zur Entstehung des Stammes der Alamanni aus römischer Sicht -- Die Alemannen um die Mitte des 4. Jahrhunderts nach dem Zeugnis des Ammianus Marcellinus -- Alemannen im römischen Heer - eine verpaßte Integration und ihre Folgen -- Chlodwigs Alemannenschlacht(en) und Taufe -- Die Bedeutung von Religion und Bekehrung im frühen Mittelalter -- Christianisme et „paganisme“ dans la Gaule septentrionale aux Ve et VIe siècles. Mit deutscher Zusammenfassung -- Probleme einer völkerwanderungszeitlichen Religionsgeschichte -- Der Kollierfund vom fünischen Gudme und das Mythenwissen skandinavischer Führungsschichten in der Mitte des Ersten Jahrtausends. Mit zwei runologischen Beiträgen von Wilhelm Heizmann -- Rechtsvorstellungen bei den Franken und Alemannen vor 500 -- Alemannen und Franken. Archäologische Überlegungen zu ethnischen Strukturen in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts -- Strukturveränderungen in der westgermanischen Welt am Vorabend der fränkischen Großreichsbildung. Fragen, Suchbilder, Hypothesen -- Typen der Ethnogenese. Ein Versuch -- Bemerkungen und Notizen zur „Ethnogenese“ von „Franken“ und „Alemannen“ -- Alemannen und Franken. Schlußbetrachtung aus historischer Sicht -- Sprachliche Aspekte des Problems Franken - Alemannen um 500 -- Die Franken und Alemannen vor 500. Ein chronologischer Überblick
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110804348

I-IV -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Trojamythos und fränkische Frühgeschichte -- Franken und Romanen im Spiegel spätrömischer Grabfunde im nördlichen Gallien -- La progression des Francs en Gaule du Nord au Ve siècle. Histoire et archéologie -- Zur Verwaltungsorganisation in der nördlichen Galloromania -- Die „Franken”. Staat oder Volk? -- Fränkische Lehnwörter, Ortsnamen und Personennamen im Nordosten der Gallia. Die ‚Germania submersa‘ als Quelle der Sprach- und Siedlungsgeschichte -- Mosella Romana. Hydronymie, Toponymie und Reliktwortdistribution -- Sprachraumbildung am Niederrhein und die Franken. Anmerkungen zu Verfahren der Sprachgeschichtsschreibung -- Frühfränkische Funde aus Zülpich -- Riparii - Ribuarier - Rheinfranken nebst einigen Bemerkungen zum Geographen von Ravenna -- Theorien zur Herkunft und Entstehung der Alemannen. Archäologische Forschungsansätze -- Die Höhensiedlungen der Alemannen und ihre Deutungsmöglichkeiten zwischen Fürstensitz, Heerlager, Rückzugsraum und Kultplatz -- Semnonen - Juthungen - Alemannen. Neues (und Altes) zur Herkunft und Ethnogenese der Alemannen -- Zur Entstehung des Stammes der Alamanni aus römischer Sicht -- Die Alemannen um die Mitte des 4. Jahrhunderts nach dem Zeugnis des Ammianus Marcellinus -- Alemannen im römischen Heer - eine verpaßte Integration und ihre Folgen -- Chlodwigs Alemannenschlacht(en) und Taufe -- Die Bedeutung von Religion und Bekehrung im frühen Mittelalter -- Christianisme et „paganisme“ dans la Gaule septentrionale aux Ve et VIe siècles. Mit deutscher Zusammenfassung -- Probleme einer völkerwanderungszeitlichen Religionsgeschichte -- Der Kollierfund vom fünischen Gudme und das Mythenwissen skandinavischer Führungsschichten in der Mitte des Ersten Jahrtausends. Mit zwei runologischen Beiträgen von Wilhelm Heizmann -- Rechtsvorstellungen bei den Franken und Alemannen vor 500 -- Alemannen und Franken. Archäologische Überlegungen zu ethnischen Strukturen in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts -- Strukturveränderungen in der westgermanischen Welt am Vorabend der fränkischen Großreichsbildung. Fragen, Suchbilder, Hypothesen -- Typen der Ethnogenese. Ein Versuch -- Bemerkungen und Notizen zur „Ethnogenese“ von „Franken“ und „Alemannen“ -- Alemannen und Franken. Schlußbetrachtung aus historischer Sicht -- Sprachliche Aspekte des Problems Franken - Alemannen um 500 -- Die Franken und Alemannen vor 500. Ein chronologischer Überblick

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)