Diseusen in der Weimarer Republik : Imagekonstruktionen im Kabarett am Beispiel von Margo Lion und Blandine Ebinger / Sandra Danielczyk.
Material type:
- 9783839438350
- Berlin
- Blandine Ebinger
- Chanson
- Diseuse
- Gender Studies
- Kabarett
- Kulturgeschichte
- Margo Lion
- Musik
- Musikwissenschaft
- Popkultur
- Popmusik
- Weimarer Republik
- MUSIC / History & Criticism
- Berlin
- Blandine Ebinger
- Cabaret
- Chanson
- Cultural History
- Diseuse
- Gender Studies
- Margo Lion
- Music
- Musicology
- Pop Music
- Popular Culture
- Weimar Republic
- 780
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438350 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Methodisches Vorgehen: Kulturwissenschaftliche Imageanalyse Die -- Margo Lions Image der grotesken Neuen Frau: Ein diachroner Überblick -- Margo Lions Image der grotesken Neuen Frau: Synchrone Einblicke -- Blandine Ebingers Image eines armen Mädchens: Ein Vergleich -- Schluss -- Ps.: Zur Tradierung der Images -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Geschichte der Diseusen ist eine Geschichte ihrer Images: ›Neue Frauen‹ mit Bubikopf, Zigarettenspitze und laszivem Blick, Chansons und Schlager mit frechem Sprechgesang. Im Berlin der 1920er Jahre waren Diseusen wie Margo Lion und Blandine Ebinger bedeutende Akteurinnen, deren durchschlagskräftige Images jedoch weit über die stereotypen Merkmale der ›Neuen Frau‹ hinausgingen.Sandra Danielczyk analysiert diese Images und zeigt, wie sich diese originellen Künstlerinnen in der Popkultur der Weimarer Republik durchsetzten, indem ihre Chanson-Performances in einen Kontext mit diskursiven Bedeutungszuschreibungen, Vorbildern und Idealvorstellungen, Anforderungen des Kabaretts und eigenem künstlerischen Ausdruck gestellt werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)