Archäologie als Geschichtswissenschaft : Studien und Untersuchungen / hrsg. von Joachim Herrmann.
Material type:
- 9783112761786
- 9783112761793
- 930
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112761793 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Archäologie als Geschichtswissenschaft -- Archäologie, Urgeschichte, Geschichte, allgemeine Geschichte -- Zum Problem ur- und frühgeschichtlicher Wanderungen und ihres archäologischen Nachweises -- Ethnographisches zum Problem der Ethnogenese -- Archäologen und Historiker als Gestalten schöner Literatur -- Archäologie und Statistik -- Geschichte und Archäologie des Mittelalters. Einige Überlegungen -- Stratigraphie der Reste nicht gemauerter mittelalterlicher Wohnbauten -- Spätmesolithikum oder Altneolithikum? -- Das Rötelgrab von Bad Dürrenberg, Kr. Merseburg -- Stempelsiegel Mittelasiens -- Versuch einer soziologischen Gliederung der älterbronzezeitlichen Grabausstattungen (Periode I bis III) im Norden der DDR -- Eine Siedlungskonzentration der jüngeren Bronzezeit im Buckower Kessel in der „Märkischen Schweiz" -- Jungbronzezeitliche Griffangelschwerter aus dem Elb-Havel-Gebiet -- Zur sozialökonomischen Interpretation hallstattzeitlicher Fundkomplexe der Südwest-Slowakei -- Zur Bedeutung der Ergebnisse von Leichenbrandbestimmungen für die Auswertung von mecklenburgischen Urnenfriedhöfen durch den Archäologen -- Altmärkische Gräberfelder der Jastorfkultur und ihre Aussagemöglichkeiten für sozialökonomische Probleme -- Zur Besiedlung der Altmark im 1. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung -- Zum Problem germanischer Wanderungen -- Unfreie bei den germanischen Stämmen zu Beginn unserer Zeitrechnung -- Stallgröße und Viehbesitz nach Befunden germanischer Wohnstallhäuser -- Zur kulturellen Stellung des mittleren Odergebietes in der römischen Kaiserzeit -- Semnonen — Alemannen -- Bemerkungen zu den spätkaiserzeitlichen Pfeilspitzen aus Bronze und Silber -- Der römische Gladius von Lansen, Kr. Waren (Müritz) -- Zur Frage nach dem Ursprung der Cernjachovkultur -- Die Bügelfibeln in Bulgarien und ihre historische Interpretation Datierungsprobleme in der frühgeschichtlichen Siedlungsforschung -- Datierungsprobleme in der frühgeschichtlichen Siedlungsforschung -- Bemerkungen zum Slawengau Nisane -- Hohlmaße in altslawischer Zeit? -- Altslawische Drechselfunde aus dem brandenburgischen Raum -- Die Burg in Berlin-Blankenburg und die altslawische Besiedlung des Niederen Barnim -- Ralswiek in den Quellen des ausgehenden Mittelalters und der Neuzeit -- Widerspiegelung von Handelsbeziehungen in den spätraittelalterlichen Bodenfunden von Magdeburg -- Kourim im frühen Mittelalter -- Zum Verhältnis von Dorf, Hof und Burg in Nordwestthüringen im 12./13. Jahrhundert -- Archäologische Beiträge zur Herkunft der Siebenbürger Sachsen -- Besaß der Halberstädter Dom im 13. Jahrhundert eine Vorhalle? -- Beiträge zum Schwert des hl. Stephan -- Neue Untersuchungen zur politischen und sozialen Struktur der Maya im 6. bis 9. Jahrhundert -- Der Polygenismusbegriff vor Darwin, dargestellt in Verbindung mit einer kritischen Würdigung der phylogenetischen Vorstellungen von Louis Agassiz -- Informationsgewinn am Skelett: Anthropologie und Medizin als Hilfswissenschaften der Archäologie -- Skelett eines Jugendlichen mit schweren pathologischen Erscheinungen aus dem Gräberfeld des 10. bis 14. Jahrhunderts von Tilleda, Kr. Sanger hausen -- Tierknochenfunde aus dem spätmesolithisch/ frühneolithischen Rötelgrab bei Bad Dürrenberg, Kr. Merseburg -- Die Tierreste aus dem slawischen Burgwall von Berlin-Blankenburg -- Das Pollendiagramm von Berlin-Blankenburg Ein Beitrag zur frühgeschichtlichen Landwirtschaft und Vegetation -- Schriftenverzeichnis von Karl-Heinz Otto
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)