Häuslich - persönlich - innerlich : Bild und Frömmigkeitspraxis im Umfeld der Reformation / hrsg. von Maria Deiters, Ruth Slenczka.
Material type:
- 9783050051642
- 9783055020001
- 9783050051659
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050051659 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Der Weg zum Himmel und die nahe Gnade -- Bildgeleitete Andacht -- Das illustrierte Flugblatt und sein Publikum -- Aneignung der Bibel über Bilder -- Die Kirche in der Kammer -- Selbstdeutung als Frömmigkeitspraxis -- Die Transformation der mittelalterlichen ars moriendi zur reformatorischen Leichenpredigt -- Lutherische Erbauungsbücher für den persönlichen Gebrauch aus Nürnberg -- Zum-Verschwinden-Bringen, Alludieren, Distanzierung -- „Also, das das hertze anhebe“ -- „Spectator ardens discere“ -- Carthusians, Modern Devotees and Vernacular Bible Readers in the Low Countries (1350–1550) -- Catechisms and Their Images -- Neuer Wein in alten Schläuchen? -- Der Nachlass der Herzogin und Nonne Philippa von Geldern -- Church Authority and Individual Devotion -- Zweifaches Bekenntnis -- Abbildungsnachweis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der reich bebilderte Sammelband führt in das noch kaum erschlossene Forschungsfeld privater Bild- und Frömmigkeitspraktiken im Umfeld der Reformation ein und entfaltet die Sphären des Privaten dabei im Spannungsfeld zwischen „persönlich“ und „gemeinschaftlich“, „innerlich“ und „äußerlich-sichtbar“ sowie „häuslich“ und „öffentlich“.Das bereits vor der Reformation erstarkende Interesse der Laien an Formen und Methoden der persönlichen Aneignung und Verinnerlichung des Glaubens ließ im 16. und 17. Jahrhundert nicht nach. Dem spüren die Autoren aus der Perspektive verschiedener Disziplinen nach, wobei ein besonderer Fokus auf den Bildwerken liegt, die in dieser individualisierten Frömmigkeitskultur hervorgebracht und genutzt wurden. Die zentrale Rolle solcher religiöser Bilder ist gerade für den Protestantismus wenig erforscht: Einzelne Gattungen und Werkgruppen, etwa bebilderte Frömmigkeitsliteratur oder kleinformatige, mobile religiöse Bildwerke, rückt der Band erstmals in den Fokus der Forschung, andere werden unter der Frage nach innovativen Bildstrategien zum persönlichen Glaubensvollzug neu verhandelt. Der interdispziplinäre Zugriff verbindet dabei Kunstgeschichte, Theologie, Germanistik, Geschichte und Buchwissenschaft.
In the world of the Protestant Reformation, laypersons became the bearers of new practices and forms of personal appropriation and internalization of faith. Particularly in Protestantism, images played a central but hitherto neglected role in this process. As they address this theme, the multi-disciplinary authors of this lavishly illustrated compilation repeatedly chart new territory.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)