Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mitteilungen aus der Würzburger Papyrussammlung II (P.Würzb. II) / hrsg. von Holger Essler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete – Beihefte ; 49Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (X, 213 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111384528
  • 9783111385365
Subject(s): DDC classification:
  • 481 23/eng/20240320
LOC classification:
  • PA3308 .W87 2024
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die Ankäufe der Würzburger Papyrussammlung -- EDITIONEN -- 23–38. Cartonnage dalla Tebaide -- 23. Testo letterario (?) (Inv. 121) -- 24. Frammento di documento ufficiale (Inv. 107) -- 25. Frammento di documento ufficiale (?) -- 26. Frammento di corrispondenza ufficiale -- 27. Frammento di corrispondenza ufficiale: ordine di pagamento -- 28. Frammento di corrispondenza ufficiale -- 29. Lista di tasse in grano -- 30. Registro di entrate -- 31. Frammento di relazione riguardante un furto -- 32. Lista di effetti personali -- 33. Lista di pagamenti (?) -- 34. Lista di pagamenti -- 35. Lista di pagamenti -- 36. Conto -- 37. Lista di nomi -- 38. Frammento di documento -- 39. Brief über Öllieferung -- 40. Amtlicher Brief -- 41. Gestellungsbürgschaft für einen Wächter -- 42. Ordre de livraison (de vin ?) aux quaestionarii -- 43. Beschwerde an den praeses -- 44. προχρεία-Vertrag für Arbeiten im Obstgarten -- 45. Vertrag (?) -- 46. Mietvertrag -- 47. Vertragsfragment -- 48. Bodenpachtvertrag -- 49. Darlehen oder Lieferungskauf (?) -- 50. Acte notarié -- 51. Quittung des οἰκονόμος der Kirche von Tamauis -- 52. Reçu de loyer -- 53. Compte en λίθοι -- 54. Memorandum eines Drogisten (?) -- 55. Tagweise Aufstellung über Hühnchenverbrauch -- 56. Safe-conduct -- 57. Register for land tax and poll tax -- Anhang -- Bibliographie -- Indizes
Summary: Die Würzburger Sammlung umfaßt heute 216 Inventarnummern, davon 204 griechische Texte. Bisher sind 30 Stücke veröffentlicht, der größte Teil von Ulrich Wilcken, dem Gründer der Sammlung und Gründervater der Papyrologie in Deutschland. Dieser Band führt den von Wilcken 1934 veröffentlichten einzigen Editionsband fort mit 34 Ersteditionen sowie einer Neuedition. Bis auf ein möglicherweise literarisches Fragment handelt es sich um Urkunden. Darunter befindet sich eine Gruppe von 16 aus Kartonnage gewonnenen Fragmenten aus der Thebais der ersten Hälfte des 2. Jh. v. Chr., teilweise aus militärischem Kontext. Die römische Zeit ist mit einem weitgehend vollständigen Geschäftsbrief aus der Zeit des Tiberius vertreten. Aus byzantinischer Zeit stammen Fragmente mit amtlicher Korrespondenz und Verträgen, dazu einige Listen. Schon in die arabische Zeit gehören ein Sigillion über freies Geleit und eine Aufstellung über Grund- und Kopfsteuer. Der Frage nach der Provenienz ist in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen, das alle bisher bekannten Quellen zur Erwerbungsgeschichte der Sammlung auswertet. Das neue Material ist für die Sozial-, Wirtschafts- und Militärgeschichte Ägyptens sowie Antikenhandel und Provenienzforschung von Bedeutung.Summary: This volume presents thirty-five papyri from the Würzburg Papyrus Collection, spanning the Ptolemaic era to the Arab age. They are accompanied by a history of the collection’s acquisitions. The collection was founded in the period 1903–1909 with a bequest made by mathematician Friedrich Prym von Ulrich Wilcken. The first and hitherto only edition of Würzburg’s papyri was published by Wilcken in 1934.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111385365

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Die Ankäufe der Würzburger Papyrussammlung -- EDITIONEN -- 23–38. Cartonnage dalla Tebaide -- 23. Testo letterario (?) (Inv. 121) -- 24. Frammento di documento ufficiale (Inv. 107) -- 25. Frammento di documento ufficiale (?) -- 26. Frammento di corrispondenza ufficiale -- 27. Frammento di corrispondenza ufficiale: ordine di pagamento -- 28. Frammento di corrispondenza ufficiale -- 29. Lista di tasse in grano -- 30. Registro di entrate -- 31. Frammento di relazione riguardante un furto -- 32. Lista di effetti personali -- 33. Lista di pagamenti (?) -- 34. Lista di pagamenti -- 35. Lista di pagamenti -- 36. Conto -- 37. Lista di nomi -- 38. Frammento di documento -- 39. Brief über Öllieferung -- 40. Amtlicher Brief -- 41. Gestellungsbürgschaft für einen Wächter -- 42. Ordre de livraison (de vin ?) aux quaestionarii -- 43. Beschwerde an den praeses -- 44. προχρεία-Vertrag für Arbeiten im Obstgarten -- 45. Vertrag (?) -- 46. Mietvertrag -- 47. Vertragsfragment -- 48. Bodenpachtvertrag -- 49. Darlehen oder Lieferungskauf (?) -- 50. Acte notarié -- 51. Quittung des οἰκονόμος der Kirche von Tamauis -- 52. Reçu de loyer -- 53. Compte en λίθοι -- 54. Memorandum eines Drogisten (?) -- 55. Tagweise Aufstellung über Hühnchenverbrauch -- 56. Safe-conduct -- 57. Register for land tax and poll tax -- Anhang -- Bibliographie -- Indizes

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Würzburger Sammlung umfaßt heute 216 Inventarnummern, davon 204 griechische Texte. Bisher sind 30 Stücke veröffentlicht, der größte Teil von Ulrich Wilcken, dem Gründer der Sammlung und Gründervater der Papyrologie in Deutschland. Dieser Band führt den von Wilcken 1934 veröffentlichten einzigen Editionsband fort mit 34 Ersteditionen sowie einer Neuedition. Bis auf ein möglicherweise literarisches Fragment handelt es sich um Urkunden. Darunter befindet sich eine Gruppe von 16 aus Kartonnage gewonnenen Fragmenten aus der Thebais der ersten Hälfte des 2. Jh. v. Chr., teilweise aus militärischem Kontext. Die römische Zeit ist mit einem weitgehend vollständigen Geschäftsbrief aus der Zeit des Tiberius vertreten. Aus byzantinischer Zeit stammen Fragmente mit amtlicher Korrespondenz und Verträgen, dazu einige Listen. Schon in die arabische Zeit gehören ein Sigillion über freies Geleit und eine Aufstellung über Grund- und Kopfsteuer. Der Frage nach der Provenienz ist in einem eigenen Kapitel Rechnung getragen, das alle bisher bekannten Quellen zur Erwerbungsgeschichte der Sammlung auswertet. Das neue Material ist für die Sozial-, Wirtschafts- und Militärgeschichte Ägyptens sowie Antikenhandel und Provenienzforschung von Bedeutung.

This volume presents thirty-five papyri from the Würzburg Papyrus Collection, spanning the Ptolemaic era to the Arab age. They are accompanied by a history of the collection’s acquisitions. The collection was founded in the period 1903–1909 with a bequest made by mathematician Friedrich Prym von Ulrich Wilcken. The first and hitherto only edition of Würzburg’s papyri was published by Wilcken in 1934.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)