Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schauspielen im Stummfilm : Filmwissenschaftliche Untersuchungen zur Berufsentwicklung im Wien der 1910er und 1920er Jahre / Anna Denk.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: FilmPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (542 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839448588
Subject(s): DDC classification:
  • 791.43094361309041 23/ger/20230216
LOC classification:
  • MLCM 2022/44769 (P)
  • PN1995.75 .D46 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung I: Der Stummfilmschauspieler als Forschungsgegenstand -- 2. Einführung II: Die Stummfilmzeitschrift als historische Quelle -- 3. Ausgangssituation: Die Kinematografie als zusätzliches Betätigungsfeld für Schauspieler -- 4. Beruf „Kinokünstler“ I: Die Herausbildung des Berufsbildes in der stummfilmästhetischen Schauspielertheorie -- 5. Beruf „Kinokünstler“ II: Die Herausbildung des Berufsbildes in der stummfilmspezifischen Arbeitspraxis -- 6. Mode- und Traumberuf „Kinostar“ I: Konsequenzen der realen Arbeits- und Ausbildungssituation für die Verberuflichung -- 7. Mode- und Traumberuf „Kinostar“ II: Exkurs zum Berufsbild des Stummfilmstars -- 8. Ausblick und Resümee -- Quellenverzeichnisse -- Filmverzeichnis -- Anhänge
Summary: Das Berufsbild von Stummfilmschauspieler_innen ist als historischer Gegenstand der Filmwissenschaft bisher wenig beachtet worden. Vor dem Hintergrund der Wiener Stummfilmgeschichte und gestützt auf zeitgenössische publizistische Quellen untersucht Anna Denk darum erstmals umfassend die Anforderungen, Arbeitsbedingungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen dieser Akteur_innen bis 1930. Sie zeichnet die »Verberuflichung« der filmdarstellerischen Tätigkeit nach und skizziert damit die Entwicklung eines Berufes, den es nur rund zwei Jahrzehnte geben sollte.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839448588

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung I: Der Stummfilmschauspieler als Forschungsgegenstand -- 2. Einführung II: Die Stummfilmzeitschrift als historische Quelle -- 3. Ausgangssituation: Die Kinematografie als zusätzliches Betätigungsfeld für Schauspieler -- 4. Beruf „Kinokünstler“ I: Die Herausbildung des Berufsbildes in der stummfilmästhetischen Schauspielertheorie -- 5. Beruf „Kinokünstler“ II: Die Herausbildung des Berufsbildes in der stummfilmspezifischen Arbeitspraxis -- 6. Mode- und Traumberuf „Kinostar“ I: Konsequenzen der realen Arbeits- und Ausbildungssituation für die Verberuflichung -- 7. Mode- und Traumberuf „Kinostar“ II: Exkurs zum Berufsbild des Stummfilmstars -- 8. Ausblick und Resümee -- Quellenverzeichnisse -- Filmverzeichnis -- Anhänge

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Berufsbild von Stummfilmschauspieler_innen ist als historischer Gegenstand der Filmwissenschaft bisher wenig beachtet worden. Vor dem Hintergrund der Wiener Stummfilmgeschichte und gestützt auf zeitgenössische publizistische Quellen untersucht Anna Denk darum erstmals umfassend die Anforderungen, Arbeitsbedingungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen dieser Akteur_innen bis 1930. Sie zeichnet die »Verberuflichung« der filmdarstellerischen Tätigkeit nach und skizziert damit die Entwicklung eines Berufes, den es nur rund zwei Jahrzehnte geben sollte.

funded by Universität Wien, Hochschuljubiläumsstiftung Stadt Wien

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)