Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die astrologische Lehre der Doryphorie : Eine soziomorphe Metapher in der antiken Planetenastrologie / Susanne Denningmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Altertumskunde ; 214Publisher: Leipzig : B. G. Teubner, [2012]Copyright date: ©2005Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (548 p.) : Zahlr. Abb. 4 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598778261
  • 9783110930184
Subject(s): DDC classification:
  • 130
LOC classification:
  • BF1674 .D455 2005
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-vi -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der verwendeten Symbole -- I. Einleitung -- II. Das Urbild der δορυφορία: Der persische Hof -- ΙII. Abbilder: Systeme von δορυφορία bezogen auf die Luminare -- A. Die Verehrung von Sonne und Mond in Babylon und Ägypten -- Β. Die Stellung zu Sonne und Mond als Kriterium für δορυφορία -- C. Die Planeten als δορυφόροι der Sonne -- D. Die Lehre von der δορυφορία und die αῐρεσις der Planeten: Ein fixes System -- Ε. Die Lehre von den Tag- und Nachthäusern und die δορυφορία im Michigan Papyrus 149 -- F. Zusammenfassung: Die Luminare und die δορυφορία der Planeten -- IV. Abbilder: Definitionen von δορυφορία bezogen auf alle Planeten -- V. Reflexion: Die aus der planetaren δορυφορία abgeleiteten Prognosen -- VI. Vergleich der verschiedenen Anschauungen von δορυφορία und ihrer Anwendung in Theorie und Praxis -- VII. Zusammenfassung -- Appendices -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnisse -- Indices -- 549-550
Summary: Der Vorgang von Projektion und Reflexion soziomorpher Modelle (E. Topisch) bestimmt die Systematik dieser astrologiehistorischen Studie: Welches irdische Vorbild von Doryphorie ("Speertragung") wird an den Himmel projiziert? Welche Himmelserscheinungen werden als Doryphorie bezeichnet, und worin liegen die Analogien von irdischem Vorbild und himmlischem Abbild (Projektion)? Welche Rückschlüsse für das irdische Leben werden innerhalb der astrologischen Prognostik aus der himmlischen Doryphorie gezogen (Reflexion)? Die Autorin übersetzt und analysiert systematisch sämtliche griechischen und römischen Quellen zur planetaren Doryphorie bis zum 7. Jahrhundert sowie ausgewählte spätere Quellen bis hin zu Kepler.Summary: The categories of this historical astrology study are derived from the actions of projection and reflexion of sociomorphic models (E. Topisch): Which earthly example of doryphory ("speer bearing") is projected on the heavens? Which celestial phenomena are described as doryphory, and where lie the analogies of earthly example and heavenly effigy. The author systematically translates and analyses all Greek and Roman sources on planetary doryphory up to the 7th century, as well as selected later sources up to Kepler.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110930184

i-vi -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der verwendeten Symbole -- I. Einleitung -- II. Das Urbild der δορυφορία: Der persische Hof -- ΙII. Abbilder: Systeme von δορυφορία bezogen auf die Luminare -- A. Die Verehrung von Sonne und Mond in Babylon und Ägypten -- Β. Die Stellung zu Sonne und Mond als Kriterium für δορυφορία -- C. Die Planeten als δορυφόροι der Sonne -- D. Die Lehre von der δορυφορία und die αῐρεσις der Planeten: Ein fixes System -- Ε. Die Lehre von den Tag- und Nachthäusern und die δορυφορία im Michigan Papyrus 149 -- F. Zusammenfassung: Die Luminare und die δορυφορία der Planeten -- IV. Abbilder: Definitionen von δορυφορία bezogen auf alle Planeten -- V. Reflexion: Die aus der planetaren δορυφορία abgeleiteten Prognosen -- VI. Vergleich der verschiedenen Anschauungen von δορυφορία und ihrer Anwendung in Theorie und Praxis -- VII. Zusammenfassung -- Appendices -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnisse -- Indices -- 549-550

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Vorgang von Projektion und Reflexion soziomorpher Modelle (E. Topisch) bestimmt die Systematik dieser astrologiehistorischen Studie: Welches irdische Vorbild von Doryphorie ("Speertragung") wird an den Himmel projiziert? Welche Himmelserscheinungen werden als Doryphorie bezeichnet, und worin liegen die Analogien von irdischem Vorbild und himmlischem Abbild (Projektion)? Welche Rückschlüsse für das irdische Leben werden innerhalb der astrologischen Prognostik aus der himmlischen Doryphorie gezogen (Reflexion)? Die Autorin übersetzt und analysiert systematisch sämtliche griechischen und römischen Quellen zur planetaren Doryphorie bis zum 7. Jahrhundert sowie ausgewählte spätere Quellen bis hin zu Kepler.

The categories of this historical astrology study are derived from the actions of projection and reflexion of sociomorphic models (E. Topisch): Which earthly example of doryphory ("speer bearing") is projected on the heavens? Which celestial phenomena are described as doryphory, and where lie the analogies of earthly example and heavenly effigy. The author systematically translates and analyses all Greek and Roman sources on planetary doryphory up to the 7th century, as well as selected later sources up to Kepler.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)