Die Welser : Neue Forschungen zur Geschichte und Kultur des oberdeutschen Handelshauses / hrsg. von Mark Häberlein, Johannes Burkhardt.
Material type:
- 9783050034126
- 9783050077055
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050077055 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die Welser und Vöhlin vom 13. bis zum frühen 16. Jahrhundert -- Die Welser und ihr Handel 1246-1496 -- Anmerkungen zu architektonischen, sepulkralen und künstlerischen Zeugnissen der Welser im Spätmittelalter -- Wirtschaftlicher Strukturwandel in der Region - Die Welser-Vöhlin-Gesellschaft im Kontext der Memminger Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 15. und frühen 16. Jahrhunderts -- II. Handels- und Finanzbeziehungen -- Welser Augsburg und Welser Nürnberg: Zwei Unternehmen und ihre Standorte -- Fugger und Welser: Kooperation und Konkurrenz 1496-1614 -- Die Nürnberger Welser und der mitteldeutsche Saigerhandel des 16. Jahrhunderts in seinen europäischen Verflechtungen -- Der Niedergang der Augsburger Welser- Firma (1560-1614) -- III. Das Venezuela-Unternehmen -- Die Welser in Venezuela - Das Scheitern ihrer wirtschaftlichen Ziele -- Kaufleute, Kolonisten, Forscher: Die Rezeption des Venezuela-Unternehmens der Welser in wissenschaftlichen und populären Darstellungen -- IV. Familiäre Beziehungen und sozialer Status im 16. und 17. Jahrhundert -- Delinquenz und Strafverfolgung städtischer Oberschichten im Augsburg des 16. Jahrhunderts -- Die Augsburger Welser und ihr Umfeld zwischen Karolinischer Regimentsreform und Dreißigjährigem Krieg: Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital -- V. Kulturgeschichtliche Aspekte -- Christoph Amberger und einige Welser- Bildnisse des 16. Jahrhunderts -- Konrad Peutinger und Margarete Welser - Ehe und Familie im Zeichen des Humanismus -- Die Kochbücher der Philippine und Sabina Welser. Philologisch-linguistische Betrachtungen zu zwei frühen Frauenkochbüchern -- Weiserbibliotheken. Eine Bestandsaufnahme der Bibliotheken von Anton, Marcus und Paulus Welser -- Markus Welser als Erforscher des römischen Augsburg -- Markus Welser und die Naturwissenschaften -- Ein Bankrotteur berät den Winterkönig. Paul Welser (1555-1620) und die Secretissima Instructio Gallo-Britanno- Batava Friderico I. Electo regi Bohemiae data (1620) -- Index der Personen- und Ortsnamen -- Abbildungsnachweis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Es ist das Anliegen dieses Bandes, nach mehr als einem Jahrhundert der Welser-Forschung eine Zwischenbilanz der bisherigen wissenschaftlichen Bemühungen zu ziehen und zugleich zu weiterer Beschäftigung mit einem überaus facettenreichen Forschungsthema anzuregen. Aus dem Inhalt: I. Die Welser und Vöhlin vom 13. bis zum frühen 16. Jahrhundert, mit Beiträgen von Peter Geffcken, Rolf Kießling. II. Handels- und Finanzbeziehungen, mit Beiträgen von Wolfgang von Stromer, Mark Häberlein, Ekkehard Westermann, Reinhard Hildebrandt. III. Das Venezuela-Unternehmen, mit Beiträgen von Jörg Denzer, Michaela Schmölz-Häberlein. IV. Familiäre Beziehungen und sozialer Status im 16. und 17. Jahrhundert, mit Beiträgen von Carl A. Hoffmann, Mark Häberlein. V. Kulturgeschichtliche Aspekte, mit Beiträgen von Annette Kranz, Helmut Zäh, Elvira Glaser, Hans-Jörg Künast, Wolfgang Kuhoff, Inge Keil, Wolfgang E. J. Weber.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)