Anglizismen in Hispanoamerika : Adoption und Integration, Nivellierung und Differenzierung / Hendrik Detjen.
Material type:
TextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 409Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XVI, 540 p.)Content type: - 9783110487169
- 9783110487688
- 9783110489736
- English language -- Influence on Spanish
- Latin American newspapers -- Language
- Spanish language -- Foreign elements -- English
- Spanish language -- Latin America
- Anglizismus
- Lateinamerikanisches Spanisch
- Sprachkontakt
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- Anglicism
- Language Contact
- Latin American Spanish
- 440
- PC4582.E6 D48 2017
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110489736 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Entlehnung und Lehnwortintegration -- 3. Entlehnung und Lehnwortadoption in der Zeitungskommunikation -- 4. Das Korpus zur hispanoamerikanischen Pressesprache -- 5. Allgemeine Korpusanalyse: Adoption und Integration der Anglizismen -- 6. Vergleichende Korpusanalyse: Nivellierung und Differenzierung im Anglizismenwortschatz -- 7. Areale Verbreitung der Anglizismen und Herausbildung regionaler Varietäten -- 8. Stilbücher: ein wirksames Mittel der Sprachvereinheitlichung? -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Anglizismenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Existiert eine eigenständige sprachliche Geographie des Anglizismus im lateinamerikanischen Spanisch? Wie ist diese beschaffen? Führt sie zu einer zunehmenden Fragmentierung dieses ausgedehnten Sprachraums, oder stärkt sie vielmehr dessen Zusammenhalt? Ausgehend von diesen Fragen und mithilfe eines gut 90 Mio. Wörter umfassenden Korpus untersucht die Arbeit den Anglizismenwortschatz angesehener Tageszeitungen in 12 Ländern dieser mutmaßlich stark angloamerikanisch beeinflussten Region. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei der sprachlichen Integration englischstämmiger Lexik auf der Ebene der Graphie, der Flexion und der Wortbildung zu. Darüber hinaus unternimmt die Arbeit den Versuch einer Abgrenzung mehrerer Regionalvarietäten, beschreibt die areale Differenzierung der Anglizismen und untersucht den Einfluss präskriptiver Schriften auf ihren Gebrauch in der Presse. Sie wird ergänzt durch ein allgemeines, ein thematisch und ein geographisch geordnetes Anglizismenverzeichnis, eine Übersicht homonymer Anglizismen sowie zahlreiche Sprachkarten. Die Untersuchungsergebnisse geben Anlass zu einer Revidierung landläufiger Annahmen über die Beschaffenheit des hispanoamerikanischen Anglizismenwortschatzes, etwa der Vorstellung eines mit wachsender Distanz zu den USA abnehmenden Anglizismenaufkommens oder einer „Invasion" durch Anglizismen. Ausgezeichnet mit dem Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät der CAU Kiel 2016
This work undertakes a first empirical and comparative investigation of Anglicisms in 12 Spanish-speaking Latin American countries. Unity and diversity are key themes in the study, which analyzes the use of English in daily newspapers, placing special emphasis on the graphic and morphological integration of borrowed terms. The study’s findings relativize existing notions of the influence exerted by English in the region, both in terms of its extent and its geographical distribution. Winner of Fakultätspreis der Philosophischen Fakultät (Kiel University) 2016
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)

