Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse in ur- und frühseschichtlicher Zeit / hrsg. von Bruno Krüger, Fritz Horst.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte ; 11Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1985]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (358 p.) : 103 AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112729441
  • 9783112729458
Subject(s): DDC classification:
  • 930
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Die Entwicklung der Produktivkräfte in der Altsteinzeit -- Die Entwicklung der Produktivkräfte im Meso-und Neolithikum -- Die Übernahme neolithischer Kulturelemente in das Mesolithikum des südlichen Ostseeküstengebietes -- Produktivkräfte und Kulturwandel im Neolithikum -- Zum Einfluß der geographischen Umwelt auf die Entwicklung der Produktivkräfte im Neolithikum -- Besiedlung und wirtschaftliche Nutzung von Mittelgebirgsregionen in neolithischer und nachneolithischer Zeit -- Die Entwicklung der Produktivkräfte in der Bronzezeit -- Siedlungsform und Wirtschaftsweise bei den Stämmen der westlichen Lausitzer Kultur -- Aussagen der Untersuchung des bronzezeitlichen Lausitzer Gräberfeldes von Tornow, Kr. Calau, zur Entwicklung der Produktivkräfte -- Zur ökonomischen Entwicklung bei den Stämmen der jüngeren Bronzezeit in der Slowakei -- Die Anfänge von Rad und Wagen in der Kulturgeschichte Europas -- Die Entwicklung der Produktivkräfte in der Hallstatt- und Latenezeit Mitteleuropas -- Bronzemetallurgie der Hallstattzeit an Saale und mittlerer Elbe -- Eisenfunde der Hallstattzeit im südlichen Mitteleuropa -- Zum Stand der Produktivkräfte während der vorrömischen Eisenzeit im Jastorfbereich -- Schmiedetechnik aus den mitteleuropäischen keltischen Oppida -- Bemerkungen zu den Eisenverhüttungszentren auf polnischem Gebiet in ur- und frühgeschichtlicher Zeit -- Zur ökonomischen Entwicklung bei den keltischen Stämmen in Böhmen -- Die Entwicklung der Produktivkräfte in der römischen Kaiserzeit und in der Völkerwanderungszeit -- Zur germanischen Salzversorgung in den Jahrhunderten um die Wende unserer Zeitrechnung -- Die Anwendung spektroskopischer Methoden bei der Materialanalyse als .Grundlage für Aussagen zur Produktion und zum Austausch -- Zur Drehscheibenkeramik im freien Germanien -- Spätrömische Drehscheibenkeramik Thüringens in technologischer und sozial-ökonomischer Sicht -- Zur kunsthandwerklichen Produktion der germanischen Stämme vom 3. —6. Jh. -- Frühgeschichtliche Landwirtschaft Südosteuropas: Vom Großgrundbesitz zur Großgrundwirtschaft -- Der frühgeschichtliche Landesausbau als Element der Produktivkraftentwicklung -- Zur Rolle von Haus- und Nutzvieh nach den leges Barbarorum -- Zur Entwicklung der handwerklichen Produktion bei den Nordwestslawen -- Zu einigen Aspekten der Produktivkräfte-Entwicklung im frühen Mittelalter am Beispiel und auf der Grundlage der Forschungen zu den sächsischen Bistumssitzen des 9. Jahrhunderts -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112729458

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Die Entwicklung der Produktivkräfte in der Altsteinzeit -- Die Entwicklung der Produktivkräfte im Meso-und Neolithikum -- Die Übernahme neolithischer Kulturelemente in das Mesolithikum des südlichen Ostseeküstengebietes -- Produktivkräfte und Kulturwandel im Neolithikum -- Zum Einfluß der geographischen Umwelt auf die Entwicklung der Produktivkräfte im Neolithikum -- Besiedlung und wirtschaftliche Nutzung von Mittelgebirgsregionen in neolithischer und nachneolithischer Zeit -- Die Entwicklung der Produktivkräfte in der Bronzezeit -- Siedlungsform und Wirtschaftsweise bei den Stämmen der westlichen Lausitzer Kultur -- Aussagen der Untersuchung des bronzezeitlichen Lausitzer Gräberfeldes von Tornow, Kr. Calau, zur Entwicklung der Produktivkräfte -- Zur ökonomischen Entwicklung bei den Stämmen der jüngeren Bronzezeit in der Slowakei -- Die Anfänge von Rad und Wagen in der Kulturgeschichte Europas -- Die Entwicklung der Produktivkräfte in der Hallstatt- und Latenezeit Mitteleuropas -- Bronzemetallurgie der Hallstattzeit an Saale und mittlerer Elbe -- Eisenfunde der Hallstattzeit im südlichen Mitteleuropa -- Zum Stand der Produktivkräfte während der vorrömischen Eisenzeit im Jastorfbereich -- Schmiedetechnik aus den mitteleuropäischen keltischen Oppida -- Bemerkungen zu den Eisenverhüttungszentren auf polnischem Gebiet in ur- und frühgeschichtlicher Zeit -- Zur ökonomischen Entwicklung bei den keltischen Stämmen in Böhmen -- Die Entwicklung der Produktivkräfte in der römischen Kaiserzeit und in der Völkerwanderungszeit -- Zur germanischen Salzversorgung in den Jahrhunderten um die Wende unserer Zeitrechnung -- Die Anwendung spektroskopischer Methoden bei der Materialanalyse als .Grundlage für Aussagen zur Produktion und zum Austausch -- Zur Drehscheibenkeramik im freien Germanien -- Spätrömische Drehscheibenkeramik Thüringens in technologischer und sozial-ökonomischer Sicht -- Zur kunsthandwerklichen Produktion der germanischen Stämme vom 3. —6. Jh. -- Frühgeschichtliche Landwirtschaft Südosteuropas: Vom Großgrundbesitz zur Großgrundwirtschaft -- Der frühgeschichtliche Landesausbau als Element der Produktivkraftentwicklung -- Zur Rolle von Haus- und Nutzvieh nach den leges Barbarorum -- Zur Entwicklung der handwerklichen Produktion bei den Nordwestslawen -- Zu einigen Aspekten der Produktivkräfte-Entwicklung im frühen Mittelalter am Beispiel und auf der Grundlage der Forschungen zu den sächsischen Bistumssitzen des 9. Jahrhunderts -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)