Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Onomastik : Akten des 18. Internationalen Kongresses für Namenforschung, Trier, 12.- 17. April 1993. Band V, Onomastik und Lexikographie. Deonomastik.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Patronymica Romanica : Actes - Monographies - Sources onomastiques ; 18Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2002Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (369 p.) : 20 AbbildungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484555181
  • 9783110918595
Subject(s): DDC classification:
  • 929.4
LOC classification:
  • P323.O384 2002 .I58 1993eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-VIII -- SEKTION V. Onomastik und Lexikographie. -- Une approche métalexicographique du Dictionnaire historique de l’anthroponymie romane (PatRom) -- D’une linguistique populaire écrite par des savants: notes sur les dictionnaires français d’anthroponymie -- Probleme der Etymologie und der Motivation der Anthroponyme im historischen Wörterbuch von Personennamen -- Ein etymologisches Wörterbuch der toponymischen Dubletten in den romanischen Niederlanden -- Zur Darstellung von Personennamen in Ortsnamenbüchern -- On proper names in historical-etymological dictionaries with special reference to personal names -- Prénoms français dans les dictionnaires d’argot -- Zum Verhältnis von Historischem Ortsnamenbuch und Historischem Ortslexikon -- Namenbücher und deren Bezug zur Lexikographie -- Personal names in the idioms and proverbs of the new Hungarian Dialect Dictionary -- Les abréviations et les noms propres -- Names and words: side by side in the Vroegmiddelnederlands Woordenboek -- Les valeurs de l’article défini enclitique dans I’anthroponymie roumaine -- SEKTION VIII. Deonomastik -- Vorbemerkung -- A new view of eponymy: power, politics, and protection -- Les formations déanthroponymiques en portugais -- Zum Problem der Suffixwahl im Bereich der Relationsadjektive zu spanischen Schriftstellernamen -- Formations déonomastiques dans le langage politique -- Les suffixes dans la formation des noms d’origine en catalan -- Spanish castellano as a linguistic and ethnic nominal -- Kolumbus, kolumbisch, vorkolumbisch -- Les dérivés des noms de villes italiennes -- Les ethniques sardes -- Réflexions sur l’apport de la déonomastique pour la théorie du nom propre: le cas des éponymes à article intégré (domaine roman) -- La formation des unités lexicales complexes onomastiques dans le domaine de l’intelligence artificielle -- Die unvollständige Deonymisierung: Eigennamen in der Phraseologie des modernen peninsularen Spanisch -- Typen im Zwischenbereich von Eigennamen und Appellativ -- Toponymie — Anthroponymie et expressivité -- Noms propres écrits avec minuscule -- Stand und Perspektiven der wortgeschichtlichen Behandlung von Deonomastika in der französischen Lexikographie -- Regard sur le statut des onomastismes en langue et dans les DGM -- Die Behandlung der Deonomastika in der spanischen und portugiesischen Lexikographie -- Das Projekt eines Deonomasticon Italicum -- Stand und Perspektiven der wortgeschichtlichen Behandlung von Deonomastika in der Lexikographie -- Materialien für ein deonomastisches Glossar des Volgare Estense (14.-16. Jh.) -- Deonomastika in sardischen Wörterbüchern -- Deonomastica im Deutschen. Ein Plädoyer für eine wortgeschichtliche Betrachtungsweise -- Die Behandlung von Deonomastika in der englischen Lexikographie (am Beispiel des Oxford English Dictionary) -- Deonymische Lexik in der russischen Lexikographie
Summary: Der Wörterbuchcharakter vieler namenkundlichen Arbeiten ist ein deutliches Indiz für die Berührungspunkte zwischen Onomastik und Lexikographie. Umgekehrt sieht sich die Lexikographie (und mit ihr die Lexikologie) in mancherlei Hinsicht mit der Frage der Behandlung der Eigennamen konfrontiert. Die Sektionsarbeit ging auf eine Reihe dieser Fragestellungen ein. Das Interesse der Sektion Deonomastik galt appellativischen Lexemen, die auf der Basis von Eigennamen gebildet sind. Hierbei wurden theoretische wie konkrete Aspekte behandelt. Von besonderem Interesse ist die Übersicht über Deonomastika in den einzelnen europäischen Sprachen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110918595

I-VIII -- SEKTION V. Onomastik und Lexikographie. -- Une approche métalexicographique du Dictionnaire historique de l’anthroponymie romane (PatRom) -- D’une linguistique populaire écrite par des savants: notes sur les dictionnaires français d’anthroponymie -- Probleme der Etymologie und der Motivation der Anthroponyme im historischen Wörterbuch von Personennamen -- Ein etymologisches Wörterbuch der toponymischen Dubletten in den romanischen Niederlanden -- Zur Darstellung von Personennamen in Ortsnamenbüchern -- On proper names in historical-etymological dictionaries with special reference to personal names -- Prénoms français dans les dictionnaires d’argot -- Zum Verhältnis von Historischem Ortsnamenbuch und Historischem Ortslexikon -- Namenbücher und deren Bezug zur Lexikographie -- Personal names in the idioms and proverbs of the new Hungarian Dialect Dictionary -- Les abréviations et les noms propres -- Names and words: side by side in the Vroegmiddelnederlands Woordenboek -- Les valeurs de l’article défini enclitique dans I’anthroponymie roumaine -- SEKTION VIII. Deonomastik -- Vorbemerkung -- A new view of eponymy: power, politics, and protection -- Les formations déanthroponymiques en portugais -- Zum Problem der Suffixwahl im Bereich der Relationsadjektive zu spanischen Schriftstellernamen -- Formations déonomastiques dans le langage politique -- Les suffixes dans la formation des noms d’origine en catalan -- Spanish castellano as a linguistic and ethnic nominal -- Kolumbus, kolumbisch, vorkolumbisch -- Les dérivés des noms de villes italiennes -- Les ethniques sardes -- Réflexions sur l’apport de la déonomastique pour la théorie du nom propre: le cas des éponymes à article intégré (domaine roman) -- La formation des unités lexicales complexes onomastiques dans le domaine de l’intelligence artificielle -- Die unvollständige Deonymisierung: Eigennamen in der Phraseologie des modernen peninsularen Spanisch -- Typen im Zwischenbereich von Eigennamen und Appellativ -- Toponymie — Anthroponymie et expressivité -- Noms propres écrits avec minuscule -- Stand und Perspektiven der wortgeschichtlichen Behandlung von Deonomastika in der französischen Lexikographie -- Regard sur le statut des onomastismes en langue et dans les DGM -- Die Behandlung der Deonomastika in der spanischen und portugiesischen Lexikographie -- Das Projekt eines Deonomasticon Italicum -- Stand und Perspektiven der wortgeschichtlichen Behandlung von Deonomastika in der Lexikographie -- Materialien für ein deonomastisches Glossar des Volgare Estense (14.-16. Jh.) -- Deonomastika in sardischen Wörterbüchern -- Deonomastica im Deutschen. Ein Plädoyer für eine wortgeschichtliche Betrachtungsweise -- Die Behandlung von Deonomastika in der englischen Lexikographie (am Beispiel des Oxford English Dictionary) -- Deonymische Lexik in der russischen Lexikographie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Wörterbuchcharakter vieler namenkundlichen Arbeiten ist ein deutliches Indiz für die Berührungspunkte zwischen Onomastik und Lexikographie. Umgekehrt sieht sich die Lexikographie (und mit ihr die Lexikologie) in mancherlei Hinsicht mit der Frage der Behandlung der Eigennamen konfrontiert. Die Sektionsarbeit ging auf eine Reihe dieser Fragestellungen ein. Das Interesse der Sektion Deonomastik galt appellativischen Lexemen, die auf der Basis von Eigennamen gebildet sind. Hierbei wurden theoretische wie konkrete Aspekte behandelt. Von besonderem Interesse ist die Übersicht über Deonomastika in den einzelnen europäischen Sprachen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In French.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)