Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Wiederentdeckung Lateinamerikas : Die Erfahrung des Subkontinents in Reiseberichten des 19 Jahrhunderts / hrsg. von Walther L. Bernecker, Gertrut Krömer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Erlanger Lateinamerika-Studien ; 38Publisher: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft, [1997]Copyright date: ©1997Description: 1 online resource (408 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783893547388
  • 9783964562531
Subject(s): DDC classification:
  • 980 s 918.04/31 21
LOC classification:
  • F1401 .L3215 Bd. 38
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einführung in den Themenbereich -- Dimensionen und Rezeptionen von Reiseberichten -- Est-ce que l'on sait où l'on va? Dimensionen, Orte und Bewegungsmuster des Reiseberichts -- Von Nutzen und Nachteil des Studiums älterer Reiseberichte: Zur Wiederentdeckung Hans Stadens im 19. und 20. Jahrhundert -- Der Cono Sur -- Britons in Brazil: Nineteenth Century Travellers Tales as a Source for Earth and Social Scientists -- Rassen, Rassenmischung und die Zukunft des Landes: Französische Reiseberichte über Brasilien im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts -- Europäische Forschungsreisen in den Cono Sur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Päpstliche Prälaten in Chile, 1823-1825 Giuseppe Sallustis Bericht (1827) einer gescheiterten und dennoch folgenreichen diplomatischen Reise -- Der Andenraum und Panama -- Deutsche Reiseberichte des 19. Jahrhunderts über Kolumbien als geographische Quellen -- Lebensstile und "Distinktionen" in der städtischen Gesellschaft Bogotas des 19. Jahrhunderts. Zum Nutzen von Reiseberichten für die Sozialgeschichte Lateinamerikas -- Ästhetik der Anden Europäische Reiseberichte im Zeitalter der Romantik -- Panama im Spiegel der Reiseliteratur: 1821-1869 -- Die Karibik -- "Von einem, der vorgab, die Karibik kennenzulernen und dabei das Empire zu retten versucht." Imperiale Rechtfertigungsmechanismen in James Anthony Froudes The English in the West Indies (1888). -- Die Reise in die Abolition Europäische Reisende nach Cuba und die Anti- Sklavereidebatte zwischen 1820 und 1845 -- Reiseliteratur zwischen Klischee und historischer Quelle -- Reiseberichte als historische Quellengattung für Mexiko im 19. Jahrhundert -- Amerika für Jedermann: Reiseberichte über Lateinamerika in der Revue des Deux Mondes (1830-1876) -- Das Brasilienbild in den künstlerischen Darstellungen des Prinzen Maximilian Wied zu Neuwied -- Ins Land der Vorfahren und zurück: Juan Bautista Alberdi in Europa -- Autorinnen und Autoren
Summary: In den Aufsätze dieses Sammelbandes geht es um das Verhältnis von Realität und literarischer Form der Reiseberichte, um die Mechanismen der Toposbildung und um die Bedeutung der Reiseliteratur als historische Quelle.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783964562531

Frontmatter -- Inhalt -- Einführung in den Themenbereich -- Dimensionen und Rezeptionen von Reiseberichten -- Est-ce que l'on sait où l'on va? Dimensionen, Orte und Bewegungsmuster des Reiseberichts -- Von Nutzen und Nachteil des Studiums älterer Reiseberichte: Zur Wiederentdeckung Hans Stadens im 19. und 20. Jahrhundert -- Der Cono Sur -- Britons in Brazil: Nineteenth Century Travellers Tales as a Source for Earth and Social Scientists -- Rassen, Rassenmischung und die Zukunft des Landes: Französische Reiseberichte über Brasilien im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts -- Europäische Forschungsreisen in den Cono Sur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Päpstliche Prälaten in Chile, 1823-1825 Giuseppe Sallustis Bericht (1827) einer gescheiterten und dennoch folgenreichen diplomatischen Reise -- Der Andenraum und Panama -- Deutsche Reiseberichte des 19. Jahrhunderts über Kolumbien als geographische Quellen -- Lebensstile und "Distinktionen" in der städtischen Gesellschaft Bogotas des 19. Jahrhunderts. Zum Nutzen von Reiseberichten für die Sozialgeschichte Lateinamerikas -- Ästhetik der Anden Europäische Reiseberichte im Zeitalter der Romantik -- Panama im Spiegel der Reiseliteratur: 1821-1869 -- Die Karibik -- "Von einem, der vorgab, die Karibik kennenzulernen und dabei das Empire zu retten versucht." Imperiale Rechtfertigungsmechanismen in James Anthony Froudes The English in the West Indies (1888). -- Die Reise in die Abolition Europäische Reisende nach Cuba und die Anti- Sklavereidebatte zwischen 1820 und 1845 -- Reiseliteratur zwischen Klischee und historischer Quelle -- Reiseberichte als historische Quellengattung für Mexiko im 19. Jahrhundert -- Amerika für Jedermann: Reiseberichte über Lateinamerika in der Revue des Deux Mondes (1830-1876) -- Das Brasilienbild in den künstlerischen Darstellungen des Prinzen Maximilian Wied zu Neuwied -- Ins Land der Vorfahren und zurück: Juan Bautista Alberdi in Europa -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In den Aufsätze dieses Sammelbandes geht es um das Verhältnis von Realität und literarischer Form der Reiseberichte, um die Mechanismen der Toposbildung und um die Bedeutung der Reiseliteratur als historische Quelle.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)