Routinen im Tanz : Künstlerische Praktiken zwischen Stabilisierung und Destabilisierung. Jahrbuch TanzForschung 2022 / hrsg. von Katja Schneider.
Material type:
- 9783839468296
- Dance
- Performing arts
- Dekolonisierung
- Digitalisierung
- Forschung
- Kunst
- Kunstproduktion
- Künstlerische Praxis
- Praxis
- Routine
- Tanzforschung
- Wissenschaft
- Zeitgenössischer Tanz
- PERFORMING ARTS / Dance / General
- Art Production
- Art
- Artistic Practices
- Contemporary Dance
- Dance Research
- Decolonization
- Digitalization
- Practice
- Research
- Routine
- Science
- 791 23
- PN1584 .S364 2023
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839468296 |
Frontmatter -- Inhalt -- Routinen im Tanz -- Grundieren/Diskutieren -- Routinen -- »Ich muss ja für mich als Tänzerin eine Logik finden« -- Miteinander wach bleiben -- Schreiben/Aufzeichnen -- Reflexionen tänzerischer/choreografischer Routinen und Schreibpraktiken in, durch und über Scores -- Hinführendes Schreiben -- Vermitteln/Wahrnehmen -- Routinen des Aufwärmens, Reinkommens, Einstimmens -- »Why does every class start with walking?« -- »Was möchten Zuschauer*innen im Voraus wissen?« -- Etablieren/Neubestimmen -- Breathing with -- Kommentieren, Liken, Teilen -- Abseits von Routinen -- »Es muß ja frisch und neu sein, jedesmal.« -- vertikal -- Unterlaufen/Queeren -- Epistemologien der Routine -- Dancing Hybrid Bodies in Colonial Modernity of Korea before 1945 -- Perfectionism Detox -- Monkey off My Back or the Cat’s Meow -- Digitalisieren/Algorithmisieren -- Nach dem Hype -- Biografien
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Gerade in der Kunst haben Routinen kein gutes Renommee: zu starr, zu einengend, zu langweilig - so zumindest die weit verbreitete These. Dabei sind sich die stabilisierenden Kräfte von Routinen und die innovative Instabilität künstlerischer Praxis näher als oft vermutet. Die Beiträger*innen widmen sich zum einen der produktiven Kraft und zum anderen den krisenhaften Momenten von eingeübten, gewohnheitsmäßigen Praktiken in Tanz und Performance. Dabei nehmen sie Routinen in der Ausbildung, in künstlerischer Praxis und Wissenschaft sowie im Kontext digitaler Formate und postkolonialer Ansätze in den Blick - und zeichnen so ein Bild des Tanzes im Spannungsfeld von Stabilisierung und Veränderung.
funded by Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK)
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)