Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Geschäft mit Wort und Meinung : Medienunternehmer seit dem 18. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1996 und 1997 / hrsg. von Günther Schulz.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit ; 22Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2020]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (385 p.) : Zahlr. AbbContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486563702
  • 9783486831061
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Unternehmer im Medienbereich: Historische Entwicklungen, Kennzeichen, Fragen -- Medienunternehmer zwischen Kunst und Kommerz -- Verlegerisches „Know-how" im 18. und frühen 19. Jahrhundert: Die Verlagsstrategie Johann Friedrich Cottas 1787-1795 -- Rudolf Mosse: Vom Werbekönig zum Pressezaren -- Hugenberg als politischer Medienunternehmer -- Verlegen à fonds perdu: Gustav Kiepenheuer als Unternehmerpersönlichkeit -- Samuel Fischer Peter Suhrkamp Siegfried Unseld. Vorüberlegungen zu einer Verlegertypologie im 20. Jahrhundert -- Filmwirtschaft als medienpolitische Komponente schwerindustrieller Unternehmensstrategien im Stinnes-Konzern während des I. Weltkriegs und der Weimarer Republik -- Rundfunk-Intendanten als Medienunternehmer -- „Führer der Sender". Rundfunkintendanten im „Dritten Reich" -- Zum Selbstbild westdeutscher Werbeunternehmer der Nachkriegszeit. Eine ideologiegeschichtliche Bestandsaufnahme -- Verleger der populären Presse in der Bundesrepublik -- Axel Springer. Ein Medienunternehmer mit Fortune -- Missionare und Evangelisten. Unternehmer der online-Medien 1991 - 1995 -- Erfahrungen eines Zeitzeugen im Mediengeschäft -- Die Autorinnen und Autoren des Bandes
Summary: Der vorliegende Band faßt die Büdinger Tagungen der Jahre 1996 und 1997 zusammen. In 16 Beiträgen werden Medienschaffende aus Buch- und Pressewesen, aber auch Rundfunk, Film und dem Bereich der neuen interaktiven Medien vorgestellt. Wissenschaftler - vor allem Historiker und Kommunikationswissenschaftler - und auch Praktiker aus den verschiedenen Medienbereichen untersuchen, ob es möglich ist, den Medienunternehmer als spezifischen Typus anhand verifizierbarer Kriterien zu bestimmen. Der Schwerpunkt liegt auf den Medien des 20. Jahrhunderts, doch zeigen Beiträge über die Jahrhunderte vorher die Entwicklungslinien auf, die zur heutigen Medienlandschaft führten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486831061

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Unternehmer im Medienbereich: Historische Entwicklungen, Kennzeichen, Fragen -- Medienunternehmer zwischen Kunst und Kommerz -- Verlegerisches „Know-how" im 18. und frühen 19. Jahrhundert: Die Verlagsstrategie Johann Friedrich Cottas 1787-1795 -- Rudolf Mosse: Vom Werbekönig zum Pressezaren -- Hugenberg als politischer Medienunternehmer -- Verlegen à fonds perdu: Gustav Kiepenheuer als Unternehmerpersönlichkeit -- Samuel Fischer Peter Suhrkamp Siegfried Unseld. Vorüberlegungen zu einer Verlegertypologie im 20. Jahrhundert -- Filmwirtschaft als medienpolitische Komponente schwerindustrieller Unternehmensstrategien im Stinnes-Konzern während des I. Weltkriegs und der Weimarer Republik -- Rundfunk-Intendanten als Medienunternehmer -- „Führer der Sender". Rundfunkintendanten im „Dritten Reich" -- Zum Selbstbild westdeutscher Werbeunternehmer der Nachkriegszeit. Eine ideologiegeschichtliche Bestandsaufnahme -- Verleger der populären Presse in der Bundesrepublik -- Axel Springer. Ein Medienunternehmer mit Fortune -- Missionare und Evangelisten. Unternehmer der online-Medien 1991 - 1995 -- Erfahrungen eines Zeitzeugen im Mediengeschäft -- Die Autorinnen und Autoren des Bandes

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der vorliegende Band faßt die Büdinger Tagungen der Jahre 1996 und 1997 zusammen. In 16 Beiträgen werden Medienschaffende aus Buch- und Pressewesen, aber auch Rundfunk, Film und dem Bereich der neuen interaktiven Medien vorgestellt. Wissenschaftler - vor allem Historiker und Kommunikationswissenschaftler - und auch Praktiker aus den verschiedenen Medienbereichen untersuchen, ob es möglich ist, den Medienunternehmer als spezifischen Typus anhand verifizierbarer Kriterien zu bestimmen. Der Schwerpunkt liegt auf den Medien des 20. Jahrhunderts, doch zeigen Beiträge über die Jahrhunderte vorher die Entwicklungslinien auf, die zur heutigen Medienlandschaft führten.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)