Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schleiermachers Wissenschaftslehre als Entwurf einer prozessualen Metaphysik in semiotischer Perspektive : Triadizität im Werden / Johannes Michael Dittmer.

By: Material type: TextTextSeries: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 113Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2020]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2020Description: 1 online resource (683 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110170160
  • 9783110877205
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Versuch einer Annäherung -- 2. Ansätze und Grundzüge des Entwurfs einer Wissenschaftslehre -- 3. Schleiermachers Wissenschaftslehre in semiotischer Perspektive -- Resümee -- Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und der verwendeten Literatur -- Namensregister -- Sachregister
Summary: In this examination Schleiermacher's theory of science is reconstructed as a universal doctrine of principles and a formal theory of structure. Based on Schleiermacher's interpretation of Plato, on the role of philosophy of nature and on an analysis of crucial texts, Dittmer reveals a triadic structure of Schleiermacher's thought behind his dyadic semantic.Summary: Schleiermachers Wissenschaftslehre wird in dieser Untersuchung als eine universale Prinzipienlehre und formale Strukturtheorie rekonstruiert. Es werden mit einem interdisziplinären Ansatz im Anschluß an und in Weiterführung von Überlegungen Schleiermachers zur Struktur von Wirklichkeit und zu ihrer Erkenntnis grundlegende Fragen der Bildung und Konzeptualisierung von Wissenschaften im allgemeinen und von Theologie im besonderen behandelt. Über seine Platoninterpretation, die Rolle der Naturphilosophie (z. B. Franz Anton Mesmer, Henrik Steffens), und eine Analyse zentraler Texte Schleiermachers wird erkennbar, daß sich hinter der dyadisch bestimmten Semantik de facto eine triadische Elementarstruktur verbirgt, die über das Operieren mit Dualen zu generieren versucht wird und von der her allererst seine Theorieanlage und Systementscheidungen plausibel werden. Diss. theol. Heidelberg 2000, ausgezeichnet mit dem Ruprecht-Karls-Preis 2000.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110877205

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Versuch einer Annäherung -- 2. Ansätze und Grundzüge des Entwurfs einer Wissenschaftslehre -- 3. Schleiermachers Wissenschaftslehre in semiotischer Perspektive -- Resümee -- Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und der verwendeten Literatur -- Namensregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In this examination Schleiermacher's theory of science is reconstructed as a universal doctrine of principles and a formal theory of structure. Based on Schleiermacher's interpretation of Plato, on the role of philosophy of nature and on an analysis of crucial texts, Dittmer reveals a triadic structure of Schleiermacher's thought behind his dyadic semantic.

Schleiermachers Wissenschaftslehre wird in dieser Untersuchung als eine universale Prinzipienlehre und formale Strukturtheorie rekonstruiert. Es werden mit einem interdisziplinären Ansatz im Anschluß an und in Weiterführung von Überlegungen Schleiermachers zur Struktur von Wirklichkeit und zu ihrer Erkenntnis grundlegende Fragen der Bildung und Konzeptualisierung von Wissenschaften im allgemeinen und von Theologie im besonderen behandelt. Über seine Platoninterpretation, die Rolle der Naturphilosophie (z. B. Franz Anton Mesmer, Henrik Steffens), und eine Analyse zentraler Texte Schleiermachers wird erkennbar, daß sich hinter der dyadisch bestimmten Semantik de facto eine triadische Elementarstruktur verbirgt, die über das Operieren mit Dualen zu generieren versucht wird und von der her allererst seine Theorieanlage und Systementscheidungen plausibel werden. Diss. theol. Heidelberg 2000, ausgezeichnet mit dem Ruprecht-Karls-Preis 2000.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)