Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Römer und Germanen in Mitteleuropa : VI. Zentrale Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte der Historiker-Gesellschaft der DDR, vom 11.–13. Mai 1971 in Berlin / hrsg. von Heinz Grünert.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1976Edition: 2., berichtigte Auflage, Reprint 2021Description: 1 online resource (310 p.) : 41Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112535455
  • 9783112535462
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa vom 1. Jh. v.u. Z. bis 2. Jh. u. Z. -- Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa vom Ende des 2. Jh. bis zur Mitte des 4. Jh -- Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa von der Mitte des 4. Jh. bis zum Ende des 5. Jh -- Zur Einfuhr und Verbreitung römischer Münzen bei den Stämmen des freien Germaniens und zur Möglichkeit ihrer wirtschaftlichen Aussage (vorzugsweise anhand des Fundmaterials der DDR) -- Die Kontakte Noricums und Pannoniens mit den nördlichen Völkern im Lichte der römischen Importe -- Zu Fragen der Handelsbeziehungen zwischen den Römern und den "Barbaren" im Gebiet östlich von Pannonien -- Formen des römisch-germanischen Handels -- Der römische Import auf dem kaiserzeitlichen Urnengräberfeld von Kemnitz, Kr, Potsdam-Land -- Zum römischen Einfluß auf die Herausbildung und Verwendung von Schloß und Schlüssel, Feinwaage und Gewicht bei den germanischen Stämmen -- Spuren von Eisenerzeugung bei gallischen und germanischen Bewohnern der nordwestlichen Grenzgebiete in der Römerzeit -- Zur Verlegung der römischen Terra-Sigillata-Herstellungszentren in die ehemals germanischen Stammesgebiete unter dem Aspekt ihres Einflusses auf die germanische Keramikproduktion -- Botanische Befunde zur germanischen Landwirtschaft in der römischen Kaiserzeit -- Probleme germanischer Adelsentwicklung im 1. und 2. Jh. unter dem Aspekt der römischen Beeinflussung -- Das reich ausgestattete frühkaiserzeitliche Grab von Laiendorf, Kr. Güstrow -- Reihengräber und ihre historische Interpretation -- Zur Bildung germanischer Stammesverbände im 3. und 4. Jh -- Germanische Laeten, Foederaten und Gentile im nördlichen und nordöstlichen Gallien in der Spätantike -- Diskussionsbemerkungen zum Stand der Laetenforschung in Belgien -- Germanen in römischen Diensten im 4. Jh. (unter Verwendung epigraphischer Quellen) -- Die Rechtsverhältnisse in den römisch-germanischen Grenzprovinzen in der Niedergangsperiode der antiken Sklavenhaltergesellschaft -- Spuren römischer Beeinflussung im bildnerischen Schaffen der Germanen (Gebiet der DDR) -- Der Beitrag der Onomastik zu den römisch-germanischen Beeinflussungen in der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends -- Quellenbeiträge der byzantinischen Historiographie zur Geschichte der Germanen in Mitteleuropa -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112535462

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa vom 1. Jh. v.u. Z. bis 2. Jh. u. Z. -- Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa vom Ende des 2. Jh. bis zur Mitte des 4. Jh -- Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa von der Mitte des 4. Jh. bis zum Ende des 5. Jh -- Zur Einfuhr und Verbreitung römischer Münzen bei den Stämmen des freien Germaniens und zur Möglichkeit ihrer wirtschaftlichen Aussage (vorzugsweise anhand des Fundmaterials der DDR) -- Die Kontakte Noricums und Pannoniens mit den nördlichen Völkern im Lichte der römischen Importe -- Zu Fragen der Handelsbeziehungen zwischen den Römern und den "Barbaren" im Gebiet östlich von Pannonien -- Formen des römisch-germanischen Handels -- Der römische Import auf dem kaiserzeitlichen Urnengräberfeld von Kemnitz, Kr, Potsdam-Land -- Zum römischen Einfluß auf die Herausbildung und Verwendung von Schloß und Schlüssel, Feinwaage und Gewicht bei den germanischen Stämmen -- Spuren von Eisenerzeugung bei gallischen und germanischen Bewohnern der nordwestlichen Grenzgebiete in der Römerzeit -- Zur Verlegung der römischen Terra-Sigillata-Herstellungszentren in die ehemals germanischen Stammesgebiete unter dem Aspekt ihres Einflusses auf die germanische Keramikproduktion -- Botanische Befunde zur germanischen Landwirtschaft in der römischen Kaiserzeit -- Probleme germanischer Adelsentwicklung im 1. und 2. Jh. unter dem Aspekt der römischen Beeinflussung -- Das reich ausgestattete frühkaiserzeitliche Grab von Laiendorf, Kr. Güstrow -- Reihengräber und ihre historische Interpretation -- Zur Bildung germanischer Stammesverbände im 3. und 4. Jh -- Germanische Laeten, Foederaten und Gentile im nördlichen und nordöstlichen Gallien in der Spätantike -- Diskussionsbemerkungen zum Stand der Laetenforschung in Belgien -- Germanen in römischen Diensten im 4. Jh. (unter Verwendung epigraphischer Quellen) -- Die Rechtsverhältnisse in den römisch-germanischen Grenzprovinzen in der Niedergangsperiode der antiken Sklavenhaltergesellschaft -- Spuren römischer Beeinflussung im bildnerischen Schaffen der Germanen (Gebiet der DDR) -- Der Beitrag der Onomastik zu den römisch-germanischen Beeinflussungen in der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends -- Quellenbeiträge der byzantinischen Historiographie zur Geschichte der Germanen in Mitteleuropa -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)