Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Gottesdiskurs : Neo-atheistische Argumentation und ihre christlich-apologetische Erwiderung / Nicolas Dorn.

By: Material type: TextTextSeries: neue rhetorik / new rhetoric ; 39Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (XI, 331 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110771701
  • 9783110771824
  • 9783110771763
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung: Gott ist tot – doch Religion tötet weiter -- Teil I: Allgemeiner Teil: Die Grundpfeiler des Gottesdiskurses -- 1 Der Neue Atheismus – Wissenschaft oder Religion? -- 2 Christliche Apologetik – Rationalisierung des Glaubens -- 3 Atheismus als Position – Eine historische Einordnung religiöser Debatten -- Teil II: Analyseteil: Der Kern des Gottesdiskurses -- 1 Topos-Analyse als Instrument zur Diskursanalyse -- 2 Die argumentative Struktur des Gottesdiskurses -- Teil III: Strategische Schlussbetrachtungen -- 1 Rhetorische Strategien innerhalb des Gottesdiskurses -- 2 Abschließende Gedanken und Fazit -- Literatur -- Anhang -- Index
Summary: Religiöser Glaube ist nicht nur naiv, sondern gefährlich. Denn er ist verantwortlich für Kriege, Diskriminierung und Wissenschaftsfeindlichkeit. So lautet die Kernbotschaft der sogenannten Neuen Atheisten, die nach 9/11 weltweit die Bestsellerlisten stürmten. Im Zusammenspiel mit diversen christlich-apologetischen Antwortschriften ist ein Diskurs entstanden, der in der vorliegenden Publikation unter rhetorischen Gesichtspunkten analysiert wird.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110771763

Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung: Gott ist tot – doch Religion tötet weiter -- Teil I: Allgemeiner Teil: Die Grundpfeiler des Gottesdiskurses -- 1 Der Neue Atheismus – Wissenschaft oder Religion? -- 2 Christliche Apologetik – Rationalisierung des Glaubens -- 3 Atheismus als Position – Eine historische Einordnung religiöser Debatten -- Teil II: Analyseteil: Der Kern des Gottesdiskurses -- 1 Topos-Analyse als Instrument zur Diskursanalyse -- 2 Die argumentative Struktur des Gottesdiskurses -- Teil III: Strategische Schlussbetrachtungen -- 1 Rhetorische Strategien innerhalb des Gottesdiskurses -- 2 Abschließende Gedanken und Fazit -- Literatur -- Anhang -- Index

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Religiöser Glaube ist nicht nur naiv, sondern gefährlich. Denn er ist verantwortlich für Kriege, Diskriminierung und Wissenschaftsfeindlichkeit. So lautet die Kernbotschaft der sogenannten Neuen Atheisten, die nach 9/11 weltweit die Bestsellerlisten stürmten. Im Zusammenspiel mit diversen christlich-apologetischen Antwortschriften ist ein Diskurs entstanden, der in der vorliegenden Publikation unter rhetorischen Gesichtspunkten analysiert wird.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)