Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der französische Hegel / hrsg. von Ulrich Johannes Schneider.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände ; 12Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (251 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050041957
  • 9783050047812
Subject(s): DDC classification:
  • 194
LOC classification:
  • B793 .F73 2007eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Die populäre Hegel-Rezeption in Frankreich -- Victor Cousins Hegel -- Alexandre Kojève. Ein Snobismus sans rèserve -- Abstraktion, Attraktion – Maurice Blanchot liest Hegel -- Jean Wahl als Leser von Hegel -- Jean Hyppolite: Logique et Existence -- Eric Weil oder der letzte Hegelianer -- Der französische Neo- und Anti-Hegelianismus als Quietismus -- Die Eroberung des Inhalts: Orte und Knoten Louis Althussers -- Hegel unter Dekonstruktion -- Dialektik und Dekonstruktion: ein neues "Moment" -- Hegel und der französische Feminismus -- Michel Foucault oder der Versuch, Hegel zu entkommen -- Hegel als "Abstoßungspunkt" in der Denkgeschichte von Gilles Deleuze? -- Die Rückkehr des Künigs -- Freund Jacques D'Hondt -- Back Matter
Summary: Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojève und darüber hinaus fanden ‚starke‘ Interpretationen statt, die im vorliegenden Band nachgezeichnet werden. Die Stationen der Präsenz Hegelschen Denkens in Frankreich werden von namhaften Hegelforschern und Kennern der Rezeption zu einem abwechslungsreichen Bild verdichtet. Dabei geht es nicht so sehr um die Hegelsche Lehre, als vielmehr um das zündende bzw. provokatorische Moment seines Denkens, das nicht nur thematisiert wird, wo es auf fruchtbaren Boden fällt, sondern auch da, wo man es gewissermaßen abwehrt. Beleuchtet wird in diesem Band die französische Hegel-Rezeption u. a. von Louis Althusser, Maurice Blanchot, Victor Cousin, Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Jacques d'Hondt, Michel Foucault, Jean Hyppolite, Luce Irigaray, Alexandre Kojève, Jean-Luc Nancy, Jean Wahl und Eric Weil.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050047812

Front Matter -- Die populäre Hegel-Rezeption in Frankreich -- Victor Cousins Hegel -- Alexandre Kojève. Ein Snobismus sans rèserve -- Abstraktion, Attraktion – Maurice Blanchot liest Hegel -- Jean Wahl als Leser von Hegel -- Jean Hyppolite: Logique et Existence -- Eric Weil oder der letzte Hegelianer -- Der französische Neo- und Anti-Hegelianismus als Quietismus -- Die Eroberung des Inhalts: Orte und Knoten Louis Althussers -- Hegel unter Dekonstruktion -- Dialektik und Dekonstruktion: ein neues "Moment" -- Hegel und der französische Feminismus -- Michel Foucault oder der Versuch, Hegel zu entkommen -- Hegel als "Abstoßungspunkt" in der Denkgeschichte von Gilles Deleuze? -- Die Rückkehr des Künigs -- Freund Jacques D'Hondt -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Hegel war in Frankreich von Anfang an einer eigenwilligen Rezeption ausgesetzt. Von Cousin bis Kojève und darüber hinaus fanden ‚starke‘ Interpretationen statt, die im vorliegenden Band nachgezeichnet werden. Die Stationen der Präsenz Hegelschen Denkens in Frankreich werden von namhaften Hegelforschern und Kennern der Rezeption zu einem abwechslungsreichen Bild verdichtet. Dabei geht es nicht so sehr um die Hegelsche Lehre, als vielmehr um das zündende bzw. provokatorische Moment seines Denkens, das nicht nur thematisiert wird, wo es auf fruchtbaren Boden fällt, sondern auch da, wo man es gewissermaßen abwehrt. Beleuchtet wird in diesem Band die französische Hegel-Rezeption u. a. von Louis Althusser, Maurice Blanchot, Victor Cousin, Gilles Deleuze, Jacques Derrida, Jacques d'Hondt, Michel Foucault, Jean Hyppolite, Luce Irigaray, Alexandre Kojève, Jean-Luc Nancy, Jean Wahl und Eric Weil.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)