Matratze/Matrize : Möblierung von Subjekt und Gesellschaft. Konzepte in Kunst und Architektur / hrsg. von Kathrin Heinz, Irene Nierhaus.
Material type:
- 9783837632057
- 9783839432051
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432051 |
Frontmatter -- Inhalt -- Matratze / Matrize: Möblierungen von Wohnen und Wissen. -- Bezugssystem Matratze [Denkausschnitte] -- Zum Buch -- I. Sozial- und Materialordnung : Prägung -- „Haftsack, Knochenkoffer, Fickmaschine“ -- Abdruck und Empfindung – Spuren eines Bewegungsgefüges (Assoziationen zum Thema) -- Die Masse als Matratze, aus der alles hervorgeht: Soziales Fleisch und die „Verlegenheiten“ der Repräsentationskritik in Horrorfilm und Comedy -- LGBT**: Matrizen des contrat sexuel – Matratzen des Begehrens im Aufbruch -- „Wohnen im Gewoge“. Sehnsucht zwischen erogenen und hysterogenen Zonen -- Ein Blick unter die Matrize -- „Sogar das Bett“ – Verwahrloste Matratzen -- II. Stadtkörper und Wohnpolitiken: Behausung -- „Betten und Matratzen an die Sonne“ -- Schlaf, Gesundheit und Moral -- Matrizenbau und Matratzenlage: von Wohnraumspekulation zu Obdachlosigkeit -- Mehrfach besetzter Platzhalter -- Wohnen als Krise -- III. Veröffentlichung und Privatisierung : Identität -- Beweisstück Matratze -- Ein Bett im Stadtraum? Félix González-Torres’ Untitled (1991) ‚im‘ Museum of Modern Art, New York 1992 -- Vom Playboy-Bett zu Tracey Emins My Bed – Die Matratze als Kommunikationsmaschine -- The working glamour -- Unordentlich, langhaarig und mit der Matratze auf dem Boden -- Das Bett in der Frühen Neuzeit: Praktiken der Vergesellschaftung am Beispiel Florenz -- Behagen und Unbehagen auf der Matratze -- Gäste_Zimmer -- Biografien -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Matratze ist Grundelement des Wohnens, jenes Ding unseres Alltags, auf dem wir schlafen, lieben, faulenzen, träumen, gesunden und sterben. Sie ist Inbegriff von Intimität und Körperlichkeit und zugleich Agentin von Normierungen in Subjektivierungsprozessen und sozialen Beziehungen.Die Matrize dient in diesem Band als Theoriefigur, um die Matratze und die mit ihr verbundenen Prägevorgänge und Wissenskomplexe am vermeintlich privatesten Ort zu betrachten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)