Stadtforschung von unten : Kelleruntersuchungen und ihr Beitrag zur Stadtbaugeschichte / hrsg. von Luisa Beyenbach, Alexandra Druzynski v. Boetticher.
Material type:
- 9783035625875
- 9783035626780
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783035626780 |
Frontmatter -- Inhalt -- Keller als Quelle. Eine Einführung -- Kellerforschung als baugeschichtliche Methode Ein historischer Überblick -- Ein formgetreuer Stadtgrundriss auf Kellerniveau Darstellung des methodischen Vorgehens bei der Kellerforschung in Luckau -- Ein Kellerkataster für Wittenberg Sein Wert für die Bauforschung und die Denkmalpflege -- Das Kellerkataster der Meißner Altstadt und seine Auswertung Erkenntnismöglichkeiten und Grenzen bei der Erforschung der Stadtentwicklung -- Der Kellerplan der Stadt Einbeck Praxisbericht zur flächendeckenden Erfassung und Dokumentation von historischen Gewölbekellern -- Minus Null Mittelalterliche Kelleranlagen in Brandenburg an der Havel -- Untersuchungsergebnisse zu den Kelleranlagen auf dem Bamberger Domberg -- Kelleruntersuchungen an Beispielen der Paderborner Altstadt -- Farbtafeln
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Cities are constantly changing. What often remains are the cellars as parts of buildings that exist underground, which are less exposed to the pressures of modernisation and destruction events. In many places this historical layer of cellars carries information about the history of urban development that has been lost above ground. Which methods can be used to make this source accessible and which research questions can be answered with the information obtained from it? Renowned researchers discuss current results and approaches to these questions. Particular attention is paid to aspects of urban research and the question of the extent to which the transformation of cellars reflects urban development processes.
Städte verändern sich fortwährend. Was häufig bleibt, sind Keller als unterirdische Gebäudeteile, die dem Modernisierungsdruck und Zerstörungsereignissen weniger ausgesetzt sind. Damit ist die historische Kellerschicht vielerorts Träger oberirdisch bereits verlorener Informationen. Mit welchen Methoden kann diese Quelle erschlossen werden? Welche Forschungsfragen können mit den in den Kellern erhaltenen Befunden beantwortet werden? Renommierte Forscher*innen diskutieren aktuelle Herangehensweisen und Ergebnisse anhand verschiedener Fallbeispiele. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Aspekten der Stadtbauforschung und der Frage, inwieweit die Transformation von Kellern Stadtentwicklungsprozesse widerspiegelt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)