Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Göttinger Septuaginta : Ein editorisches Jahrhundertprojekt / hrsg. von Reinhard G. Kratz, Bernhard Neuschäfer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge ; 22Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (426 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110283303
  • 9783110285222
Subject(s): DDC classification:
  • 220.4/8 23
LOC classification:
  • BS744 .G67 2013
  • BS744 .G67 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- 100 Jahre Göttinger Septuaginta -- Editionsphilologische Grundlegung -- Critical Editing -- Die Göttinger Septuaginta: Editionsprinzipien und Apparatgestaltung -- Die Textüberlieferung der Septuaginta und die Editionsprinzipien der Göttinger Septuaginta-Ausgabe -- Der textkritische Apparat der Göttinger Septuaginta -- The Distinctive Aims of the Göttingen Apparatus: Examples from Ecclesiastes – An Edition in Preparation -- What Does the Computer Have to Do with Textual Criticism? Innovative Technology for the Management and Analysis of Collation Data and the Grouping of Manuscripts -- Die Septuaginta in bibelexegetischer und kirchenhistorischer Perspektive -- Die Septuaginta als Bibel der Kirche? Beobachtungen aus Vergangenheit und Gegenwart -- Was heisst es, den hebräischen mit dem griechischen Bibeltext zu vergleichen? -- Wer bereitet wem den Weg? Überlegungen eines Neutestamentlers zum Verhältnis zwischen Septuaginta und Neuem Testament anhand von Mk 1,2f. -- Die Septuaginta in patristischer Benutzerperspektive -- Zur Vor- und Frühgeschichte des Göttinger Septuaginta-Unternehmens -- Alteri saeculo Paul Anton de Lagardes ‚Lebensarbeit‘ an der Septuaginta -- Alfred Rahlfs. Ein Leben für die Septuaginta -- Der Briefwechsel zwischen Alfred Rahlfs und Paul Anton de Lagarde -- Die Handschriftenakquisitionen des Septuaginta-Unternehmens am Beispiel der Orientreise Martin Flashars im Jahr 1914 -- Dokumente und Bilder zur Vor- und Frühgeschichte des Septuaginta-Unternehmens -- Register -- Personenregister -- Bibelstellen -- Weitere Quellen
Summary: Die Editio critica maior der Septuaginta wurde im Jahre 1908 von Göttinger Gelehrten begründet und gehört zu den bedeutenden Editionsprojekten deutscher Wissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert. Aus Tagungs- und Festveranstaltungen anlässlich des hundertjährigen Bestehens ist der vorliegende Jubiläumsband erwachsen. Die hier versammelten Beiträge reichen von der Behandlung grundlegender editionsphilologischer Fragestellungen über die Entfaltung bibelwissenschaftlicher und kirchenhistorischer Perspektiven auf das griechische Alte Testament bis hin zu wissenschaftsgeschichtlichen Einzelstudien zur Gründungs- und Anfangsgeschichte des Göttinger Septuaginta-Unternehmens.Summary: The Edition Critica Maior of the Septuagint, which was founded in 1908 by scholars in Göttingen, is one of the most important publication projects of German academia in the 20th and 21st centuries. This anniversary edition is the product of events and symposia held to commemorate the one-hundredth anniversary of this publication.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110285222

Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- 100 Jahre Göttinger Septuaginta -- Editionsphilologische Grundlegung -- Critical Editing -- Die Göttinger Septuaginta: Editionsprinzipien und Apparatgestaltung -- Die Textüberlieferung der Septuaginta und die Editionsprinzipien der Göttinger Septuaginta-Ausgabe -- Der textkritische Apparat der Göttinger Septuaginta -- The Distinctive Aims of the Göttingen Apparatus: Examples from Ecclesiastes – An Edition in Preparation -- What Does the Computer Have to Do with Textual Criticism? Innovative Technology for the Management and Analysis of Collation Data and the Grouping of Manuscripts -- Die Septuaginta in bibelexegetischer und kirchenhistorischer Perspektive -- Die Septuaginta als Bibel der Kirche? Beobachtungen aus Vergangenheit und Gegenwart -- Was heisst es, den hebräischen mit dem griechischen Bibeltext zu vergleichen? -- Wer bereitet wem den Weg? Überlegungen eines Neutestamentlers zum Verhältnis zwischen Septuaginta und Neuem Testament anhand von Mk 1,2f. -- Die Septuaginta in patristischer Benutzerperspektive -- Zur Vor- und Frühgeschichte des Göttinger Septuaginta-Unternehmens -- Alteri saeculo Paul Anton de Lagardes ‚Lebensarbeit‘ an der Septuaginta -- Alfred Rahlfs. Ein Leben für die Septuaginta -- Der Briefwechsel zwischen Alfred Rahlfs und Paul Anton de Lagarde -- Die Handschriftenakquisitionen des Septuaginta-Unternehmens am Beispiel der Orientreise Martin Flashars im Jahr 1914 -- Dokumente und Bilder zur Vor- und Frühgeschichte des Septuaginta-Unternehmens -- Register -- Personenregister -- Bibelstellen -- Weitere Quellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Editio critica maior der Septuaginta wurde im Jahre 1908 von Göttinger Gelehrten begründet und gehört zu den bedeutenden Editionsprojekten deutscher Wissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert. Aus Tagungs- und Festveranstaltungen anlässlich des hundertjährigen Bestehens ist der vorliegende Jubiläumsband erwachsen. Die hier versammelten Beiträge reichen von der Behandlung grundlegender editionsphilologischer Fragestellungen über die Entfaltung bibelwissenschaftlicher und kirchenhistorischer Perspektiven auf das griechische Alte Testament bis hin zu wissenschaftsgeschichtlichen Einzelstudien zur Gründungs- und Anfangsgeschichte des Göttinger Septuaginta-Unternehmens.

The Edition Critica Maior of the Septuagint, which was founded in 1908 by scholars in Göttingen, is one of the most important publication projects of German academia in the 20th and 21st centuries. This anniversary edition is the product of events and symposia held to commemorate the one-hundredth anniversary of this publication.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)