Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kernresonanz im Festkörper / Ines Ebert, Gerhard Seifert.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Technisch-Physikalische Monographien ; 18Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1966Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (412 p.) : 38 Bildern und 10 TabellenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112480472
  • 9783112480489
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einführung -- 1.1. Die Prinzipien der kernmagnetischen Resonanz, der Kernquadrupolresonanz und der Elektron-Kern-Doppelresonanz (ENDOR) -- 1.2. Die die Kernresonanzspektren beeinflussenden Wechselwirkungen und daraus ableitbare Aussagen über den Festkörper -- 2. Grundlagen der Theorie der Kernresonanz -- 2.1. Bewegung eines Spins im Magnetfeld -- 2.2. Relaxationszeiten, Blochsche Gleichungen, Suszeptibilitäten -- 2.3. Theorie der Linienform und der Relaxation -- 3. Magnetische Wechselwirkungen -- 3.1. Wechselwirkungen zwischen den Kernmomenten im starren Gitter -- 3.2. Relaxationsprozesse durch die Kerndipol-Wechselwirkung -- 3.3. Wechselwirkungen zwischen den Kernen und der Elektronenhülle eines Moleküls bzw. Atoms; chemische Verschiebung und indirekte Spin-Spin-Kopplung -- 3.4. Wechselwirkung zwischen Kernspins und paramagnetischen Verunreinigungen -- 3.5. Wechselwirkungen zwischen Kernen und Leitungselektronen -- 3.6. Wechselwirkungen zwischen ungepaarten Elektronen und Kernen in magnetischen Substanzen -- 4. Elektrische Wechselwirkungen -- Einleitung -- 4.1. Kernmagnetische Resonanz mit Quadrupolwechselwirkung -- 4.2. Reine Kernquadrupolresonanz -- 5. Anwendungen -- 5.1. Struktur- und Bindungsuntersuchungen -- 5.2. Ferroelektrische und antiferroelektrische Verbindungen -- 5.3. Untersuchungen von Gitterfehlern -- 5.4. Metalle -- 5.5. Legierungen und intermetallische Verbindungen -- 5.6. Verbindungen mit Metallcharakter -- 5.7. Halbleiter -- 5.8. Supraleiter -- 5.9. Magnetisch geordnete Strukturen und paramagnetische Verbindungen -- 6. Experimentelle Verfahren -- 6.1. Magnet -- 6.2. Spindetektoren -- 6.3. Verstärker und Demodulatoren -- 6.4. Spektrometerarten -- Tabellen der untersuchten Substanzen (Tab. 1—9b) -- Tabelle der Kernmomente (Tab. 10) -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112480489

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einführung -- 1.1. Die Prinzipien der kernmagnetischen Resonanz, der Kernquadrupolresonanz und der Elektron-Kern-Doppelresonanz (ENDOR) -- 1.2. Die die Kernresonanzspektren beeinflussenden Wechselwirkungen und daraus ableitbare Aussagen über den Festkörper -- 2. Grundlagen der Theorie der Kernresonanz -- 2.1. Bewegung eines Spins im Magnetfeld -- 2.2. Relaxationszeiten, Blochsche Gleichungen, Suszeptibilitäten -- 2.3. Theorie der Linienform und der Relaxation -- 3. Magnetische Wechselwirkungen -- 3.1. Wechselwirkungen zwischen den Kernmomenten im starren Gitter -- 3.2. Relaxationsprozesse durch die Kerndipol-Wechselwirkung -- 3.3. Wechselwirkungen zwischen den Kernen und der Elektronenhülle eines Moleküls bzw. Atoms; chemische Verschiebung und indirekte Spin-Spin-Kopplung -- 3.4. Wechselwirkung zwischen Kernspins und paramagnetischen Verunreinigungen -- 3.5. Wechselwirkungen zwischen Kernen und Leitungselektronen -- 3.6. Wechselwirkungen zwischen ungepaarten Elektronen und Kernen in magnetischen Substanzen -- 4. Elektrische Wechselwirkungen -- Einleitung -- 4.1. Kernmagnetische Resonanz mit Quadrupolwechselwirkung -- 4.2. Reine Kernquadrupolresonanz -- 5. Anwendungen -- 5.1. Struktur- und Bindungsuntersuchungen -- 5.2. Ferroelektrische und antiferroelektrische Verbindungen -- 5.3. Untersuchungen von Gitterfehlern -- 5.4. Metalle -- 5.5. Legierungen und intermetallische Verbindungen -- 5.6. Verbindungen mit Metallcharakter -- 5.7. Halbleiter -- 5.8. Supraleiter -- 5.9. Magnetisch geordnete Strukturen und paramagnetische Verbindungen -- 6. Experimentelle Verfahren -- 6.1. Magnet -- 6.2. Spindetektoren -- 6.3. Verstärker und Demodulatoren -- 6.4. Spektrometerarten -- Tabellen der untersuchten Substanzen (Tab. 1—9b) -- Tabelle der Kernmomente (Tab. 10) -- Literaturverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)