Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sangspruchdichtung : Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext. Internationales Symposium Würzburg, 15.-18. Februar 2006 / hrsg. von Dorothea Klein, Trude Ehlert, Elisabeth Schmid.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2012]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (406 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484108080
  • 9783110916478
Subject(s): DDC classification:
  • 831.209 22
LOC classification:
  • PN688 .S26 2006eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einführung und Perspektivierung -- Und jetzt? Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Sangspruchdichtung und des Meistergesangs nach Abschluß des ›Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder‹ -- Sangspruchdichtung und frühe Meisterliedkunst in der Literaturgeschichte -- II. Interkulturelle Interferenzen in Sangspruch und Meisterlied -- ›Spruchdichtung‹ in der nordwestlichen Germania: Sangspruch, sproke, spreuke -- Sangsprüche in den Niederlanden? Die Unsichtbarkeit einer Gattung und deren Bedeutung für die Geschichte der mittelniederländischen Lyrik -- Entwicklungen der lateinischen Lyrik vor dem Hintergrund von Sangspruch und Minnelied -- Sirventes und Sangspruch: Interkulturelle und anti-päpstliche Polemik Beobachtungen und Überlegungen zur Wirksamkeit politischer Lyrik (nicht nur im Mittelalter) -- III. Intrakulturelle Interferenzen: Gattungsinterferenzen -- Überlegungen zur Funktion und zu den musikalischen Formungen der ›Jenaer Liederhandschrift‹ -- Minnelied und Sangspruch: Formale Differenzen und Interferenzen bei der Tonkonstitution im 13. Jahrhundert -- Gattungsinterferenzen in Sangspruch und Minnelied des Kanzlers -- Minne in den Sangspruchtönen Regenbogens. Eine Überschau in typologischer Absicht -- Fabel und Sangspruch -- IV. Konstitution der Gattung / von Gattungen -- Verschriftlichung bei Sirventes und Sangspruch -- Rutebeuf und das Problem der nicht-lyrischen Strophenformen in der altfranzösischen Lyrik -- Parallele Geschichten: Die altfranzösischen nicht-lyrischen strophischen Dichtungen und die Sangsprüche -- Gefaßtes Leben Zur lateinischen Lyrik des Peter von Blois -- Das Meisterlied als poetologische Urkunde -- Von kleinen und von großen Meistern. Bewertungskategorien in der Sangspruchdichtung -- Abkürzungsverzeichnis -- Register der Namen und Werktitel
Summary: Der Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums zur Sangspruchdichtung, das zum Abschluss des Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts im Februar 2006 in Würzburg stattfand. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Konstitution der Gattung im Kontext und in Wechselwirkung mit benachbarten Gattungen einerseits, mit der moralisch-didaktischen Dichtung in Mittellatein, Mittelniederländisch und in den romanischen Sprachen andererseits. Die Beiträge des Bandes liefern Bausteine für eine differenzierte Beschreibung des Sangspruchs als Bestandteil eines (inter-)nationalen literarischen Netzwerks und als Ergebnis vielfacher Interferenzerscheinungen.Summary: This volume contains the papers delivered at an international symposium on Sangspruchdichtungwhich took place at the close of the Repertory of Sangspruch and Mastersong from the 12 to 18th centuries held in Würzburg in February 2006. The central theme of the event was the constitution of the genre, on the one hand in the context of neighbouring genres and the interplay with them, and on the other in the interplaywith moral and didactic poetry in Medieval Latin, Middle Dutch and the Romance languages. The papers in the volume contribute to a more sophisticated description of the sangspruch as part of an (inter)national literary network and the result of multiple interference phenomena.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110916478

i-iv -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einführung und Perspektivierung -- Und jetzt? Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Sangspruchdichtung und des Meistergesangs nach Abschluß des ›Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder‹ -- Sangspruchdichtung und frühe Meisterliedkunst in der Literaturgeschichte -- II. Interkulturelle Interferenzen in Sangspruch und Meisterlied -- ›Spruchdichtung‹ in der nordwestlichen Germania: Sangspruch, sproke, spreuke -- Sangsprüche in den Niederlanden? Die Unsichtbarkeit einer Gattung und deren Bedeutung für die Geschichte der mittelniederländischen Lyrik -- Entwicklungen der lateinischen Lyrik vor dem Hintergrund von Sangspruch und Minnelied -- Sirventes und Sangspruch: Interkulturelle und anti-päpstliche Polemik Beobachtungen und Überlegungen zur Wirksamkeit politischer Lyrik (nicht nur im Mittelalter) -- III. Intrakulturelle Interferenzen: Gattungsinterferenzen -- Überlegungen zur Funktion und zu den musikalischen Formungen der ›Jenaer Liederhandschrift‹ -- Minnelied und Sangspruch: Formale Differenzen und Interferenzen bei der Tonkonstitution im 13. Jahrhundert -- Gattungsinterferenzen in Sangspruch und Minnelied des Kanzlers -- Minne in den Sangspruchtönen Regenbogens. Eine Überschau in typologischer Absicht -- Fabel und Sangspruch -- IV. Konstitution der Gattung / von Gattungen -- Verschriftlichung bei Sirventes und Sangspruch -- Rutebeuf und das Problem der nicht-lyrischen Strophenformen in der altfranzösischen Lyrik -- Parallele Geschichten: Die altfranzösischen nicht-lyrischen strophischen Dichtungen und die Sangsprüche -- Gefaßtes Leben Zur lateinischen Lyrik des Peter von Blois -- Das Meisterlied als poetologische Urkunde -- Von kleinen und von großen Meistern. Bewertungskategorien in der Sangspruchdichtung -- Abkürzungsverzeichnis -- Register der Namen und Werktitel

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums zur Sangspruchdichtung, das zum Abschluss des Repertoriums der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts im Februar 2006 in Würzburg stattfand. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Konstitution der Gattung im Kontext und in Wechselwirkung mit benachbarten Gattungen einerseits, mit der moralisch-didaktischen Dichtung in Mittellatein, Mittelniederländisch und in den romanischen Sprachen andererseits. Die Beiträge des Bandes liefern Bausteine für eine differenzierte Beschreibung des Sangspruchs als Bestandteil eines (inter-)nationalen literarischen Netzwerks und als Ergebnis vielfacher Interferenzerscheinungen.

This volume contains the papers delivered at an international symposium on Sangspruchdichtungwhich took place at the close of the Repertory of Sangspruch and Mastersong from the 12 to 18th centuries held in Würzburg in February 2006. The central theme of the event was the constitution of the genre, on the one hand in the context of neighbouring genres and the interplay with them, and on the other in the interplaywith moral and didactic poetry in Medieval Latin, Middle Dutch and the Romance languages. The papers in the volume contribute to a more sophisticated description of the sangspruch as part of an (inter)national literary network and the result of multiple interference phenomena.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)