P. F. Strawson – Ding und Begriff / Object and Concept / hrsg. von Sarah-Jane Conrad, Silvan Imhof.
Material type:
TextSeries: Logos : Studien zur Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik ; 18Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2010Description: 1 online resource (240 p.)Content type: - 9783110323108
- 9783110323702
- 192 23/eng/20230203
- B1667.S384
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110323702 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Informal Reasoning & Logical Formalization -- Does Strawson Answer Ramsey’s Challenge? -- Prädikation und behauptende Kraft -- Wahrheit und Kommunikation -- Strawson, Austin & Grice -- Kennzeichnungstheorien und die Rede über Gegenstände -- What Might Be and What Might Have Been -- Begriffliche Ordnung & ontologische Priorität -- Ontologische Argumente -- Der ontologische Status des rein geistigen Subjekts -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ding und Begriff stellen den Kern von Peter F. Strawsons Philosophie dar: Worauf beziehen wir uns in unserem alltäglichen Denken und Sprechen und unter welchen Bedingungen können wir uns darauf beziehen? Mit dieser Frage, wie wir die Welt begrifflich erfassen, sind eine Reihe von Problemstellungen metaphysisch-ontologischer, epistemologischer, logischer und sprachphilosophischer Natur verbunden. An sie knüpfen die hier versammelten Beiträge an. Die systematische Auseinandersetzung mit Strawsons Themen zeigt einige Schwächen seiner Positionen auf, weist aber auch Wege zu möglichen Lösungen und bettet Strawsons Philosophieren dadurch in aktuelle Debatten ein.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

