Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen : Ergebnisse einer internationalen Fachtagung / hrsg. von Peter Baumgart, Jürgen Schmädeke.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; 55Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2018]Copyright date: ©1983Edition: Reprint 2018Description: 1 online resource (XXV, 495 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110095173
  • 9783110859515
Subject(s): DDC classification:
  • 354.43 23
LOC classification:
  • JN4431 .S72 1983
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- GELEITWORT -- INHALT -- VORWORT -- VERZEICHNIS DER TEILNEHMER -- Eröffnungssitzung -- Referat -- Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen Zur Einführung und Problemstellung -- Erster Teil. Vom Territorialstaat des 16. Jahrhunderts zum Militär- und Verwaltungsstaat des 18. Jahrhunderts -- Erste Arbeitssitzung -- Einleitungsreferat -- Formen und Tendenzen des europäischen Ständewesens im 16. und 17. Jahrhundert -- Diskussionsbericht -- Eröffnungssitzung und ersten Arbeitssitzung -- Zweite Arbeitssitzung -- Referate -- Landesstaat und Ständetum im Kurfürstentum Brandenburg während des 16. und 17. Jahrhunderts -- Das Ständewesen im Herzoglichen Preußen und im Königlichen Preußen — Ein Vergleich -- Ständeherrschaft und Ständekonflikte im Herzogtum Preußen -- Die Stände des Königlichen Preußen und die Republik Polen in den Jahren 1526 bis 1660 -- Das Königliche Preußen (Preußen königlich-polnischen Anteils) 1454 bis 1569 mit dem Hochstift Ermland und den drei großen Städten Danzig, Elbing und Thorn — Innerer Aufbau und das Verhältnis zur Krone Polen -- Dritte Arbeitssitzung -- Referate -- Ständische Korporationen und absolutistische Landesherrschaft in Preußisch-Hinterpommern und Schwedisch-Vorpommern (1637–1816) -- Die Stände in Magdeburg, Halberstadt und Minden im 17. und 18. Jahrhundert -- Die Landjudenschaften der brandenburgischpreußischen Staaten im 17. und 18. Jahrhundert – Ihre Beziehungen untereinander aufgrund neuerschlossener jüdischer Quellen -- Diskussionsbericht zur zweiten und dritten Arbeitssitzung -- Berichterstattung -- Vierte Arbeitssitzung -- Referate -- Stände im Spannungsfeld zwischen Brandenburg-Preußen, Pfalz-Neuburg und den niederländischen Generalstaaten: Cleve-Mark und Jülich-Berg im Vergleich -- Das Ständewesen in den Erblanden der Habsburger Monarchie bis 1740: Vom dualistischen Ständestaat zum organisch-föderativen Absolutismus -- Formen des Ständewesens in den deutschen Territorialstaaten des 16. und 17. Jahrhunderts -- Diskussionsbericht zur vierten Arbeitssitzung -- Berichterstattung -- Zweiter Teil. Ständetum und Absolutismus im 18. und frühen 19. Jahrhundert -- Fünfte Arbeitssitzung -- Referate. Die schlesischen Stände zwischen Habsburger Monarchie und Brandenburg-Preußen -- Die schlesische Ständeverfassung im Umbruch – Vom altständischen Herzogtum zur preußischen Provinz -- Die Stände in Österreichisch-Restschlesien seit den vierziger Jahren -- Skizze zur Geschichte der erbländischen Stände im aufgeklärten Absolutismus der Habsburger (etwa 1740 bis 1790) -- Diskussionsbericht zur fünften Arbeitssitzung -- Berichterstattung -- Sechste Arbeitssitzung -- Referate -- Der preußische Hochabsolutismus und die Stände -- Das Ständewesen in Ostfriesland -- Diskussionsbericht zur sechsten Arbeitssitzung -- Berichterstattung -- Siebente Arbeitssitzung -- Referate -- Verfassungsproblematik und Ständepolitik in der preußischen Reformzeit -- Die Provinziallandtage im Vormärz unter besonderer Berücksichtigung der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen -- Diskussionsbericht zur siebenten Arbeitssitzung und zur Schlußdiskussion -- Berichterstattung -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110859515

Frontmatter -- GELEITWORT -- INHALT -- VORWORT -- VERZEICHNIS DER TEILNEHMER -- Eröffnungssitzung -- Referat -- Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen Zur Einführung und Problemstellung -- Erster Teil. Vom Territorialstaat des 16. Jahrhunderts zum Militär- und Verwaltungsstaat des 18. Jahrhunderts -- Erste Arbeitssitzung -- Einleitungsreferat -- Formen und Tendenzen des europäischen Ständewesens im 16. und 17. Jahrhundert -- Diskussionsbericht -- Eröffnungssitzung und ersten Arbeitssitzung -- Zweite Arbeitssitzung -- Referate -- Landesstaat und Ständetum im Kurfürstentum Brandenburg während des 16. und 17. Jahrhunderts -- Das Ständewesen im Herzoglichen Preußen und im Königlichen Preußen — Ein Vergleich -- Ständeherrschaft und Ständekonflikte im Herzogtum Preußen -- Die Stände des Königlichen Preußen und die Republik Polen in den Jahren 1526 bis 1660 -- Das Königliche Preußen (Preußen königlich-polnischen Anteils) 1454 bis 1569 mit dem Hochstift Ermland und den drei großen Städten Danzig, Elbing und Thorn — Innerer Aufbau und das Verhältnis zur Krone Polen -- Dritte Arbeitssitzung -- Referate -- Ständische Korporationen und absolutistische Landesherrschaft in Preußisch-Hinterpommern und Schwedisch-Vorpommern (1637–1816) -- Die Stände in Magdeburg, Halberstadt und Minden im 17. und 18. Jahrhundert -- Die Landjudenschaften der brandenburgischpreußischen Staaten im 17. und 18. Jahrhundert – Ihre Beziehungen untereinander aufgrund neuerschlossener jüdischer Quellen -- Diskussionsbericht zur zweiten und dritten Arbeitssitzung -- Berichterstattung -- Vierte Arbeitssitzung -- Referate -- Stände im Spannungsfeld zwischen Brandenburg-Preußen, Pfalz-Neuburg und den niederländischen Generalstaaten: Cleve-Mark und Jülich-Berg im Vergleich -- Das Ständewesen in den Erblanden der Habsburger Monarchie bis 1740: Vom dualistischen Ständestaat zum organisch-föderativen Absolutismus -- Formen des Ständewesens in den deutschen Territorialstaaten des 16. und 17. Jahrhunderts -- Diskussionsbericht zur vierten Arbeitssitzung -- Berichterstattung -- Zweiter Teil. Ständetum und Absolutismus im 18. und frühen 19. Jahrhundert -- Fünfte Arbeitssitzung -- Referate. Die schlesischen Stände zwischen Habsburger Monarchie und Brandenburg-Preußen -- Die schlesische Ständeverfassung im Umbruch – Vom altständischen Herzogtum zur preußischen Provinz -- Die Stände in Österreichisch-Restschlesien seit den vierziger Jahren -- Skizze zur Geschichte der erbländischen Stände im aufgeklärten Absolutismus der Habsburger (etwa 1740 bis 1790) -- Diskussionsbericht zur fünften Arbeitssitzung -- Berichterstattung -- Sechste Arbeitssitzung -- Referate -- Der preußische Hochabsolutismus und die Stände -- Das Ständewesen in Ostfriesland -- Diskussionsbericht zur sechsten Arbeitssitzung -- Berichterstattung -- Siebente Arbeitssitzung -- Referate -- Verfassungsproblematik und Ständepolitik in der preußischen Reformzeit -- Die Provinziallandtage im Vormärz unter besonderer Berücksichtigung der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen -- Diskussionsbericht zur siebenten Arbeitssitzung und zur Schlußdiskussion -- Berichterstattung -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)