Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Heilkunde und Krankheitserfahrung in der frühen Neuzeit : Studien am Grenzrain von Literaturgeschichte und Medizingeschichte / hrsg. von Udo Benzenhöfer, Wilhelm Kühlmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 10Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2013]Copyright date: ©1992Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484365100
  • 9783110930054
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Selbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) -- Systematische Überlegungen zum Verhältnis von Medizin und Literatur im Zeitalter des Barock -- Utopie und Medizin. Der Staat der Gesunden und der gesunde Staat in utopischen Entwürfen des 16. und 17. Jahrhunderts -- Der Arzt und das Reisen. Zum Anleitungsverhältnis von Regimen und Apodemik in der frühneuzeitlichen Reisetheorie -- Anmerkungen zur »Medicus Politicus«- und »Machiavellus Medicus«-Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts -- Arzt und Patient in der medizinischen Standesliteratur der Frühen Neuzeit -- Der wundärztliche Werbetext am Beispiel der Werbezettel des Johann Andreas Eisenbarth -- »Kurier die Leut auf meine Art ...«. Jahrmarktskünste und Medizin auf den Messen des 16. und 17. Jahrhunderts -- Pathographie des Poeten. Zur Bedeutung von Leiden und Melancholie für das frühe Tasso-Bild -- Affektpathologische Aspekte und therapeutische Handlungszitate in Lohensteins Agrippina -- Beschreibung und Bewertung von Krankheit in der Predigtliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts am Beispiel der Bergpredigten -- Ad vestras, medici, supplex prosternitur aras: Zu Jakob Baldes Medizinersatiren -- Die Darstellung der Geisteskrankheit in der Barockliteratur -- Die medizinisch-politischen Lehrromane des Dichterarztes Johann Christoph Ettner (1654-1724) -- Die »Balsam=Kraft« von innen. Dichtung und Diätetik am Beispiel des Β. H. Brockes -- Namenregister
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110930054

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Selbstverständigung im Leiden: Zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) -- Systematische Überlegungen zum Verhältnis von Medizin und Literatur im Zeitalter des Barock -- Utopie und Medizin. Der Staat der Gesunden und der gesunde Staat in utopischen Entwürfen des 16. und 17. Jahrhunderts -- Der Arzt und das Reisen. Zum Anleitungsverhältnis von Regimen und Apodemik in der frühneuzeitlichen Reisetheorie -- Anmerkungen zur »Medicus Politicus«- und »Machiavellus Medicus«-Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts -- Arzt und Patient in der medizinischen Standesliteratur der Frühen Neuzeit -- Der wundärztliche Werbetext am Beispiel der Werbezettel des Johann Andreas Eisenbarth -- »Kurier die Leut auf meine Art ...«. Jahrmarktskünste und Medizin auf den Messen des 16. und 17. Jahrhunderts -- Pathographie des Poeten. Zur Bedeutung von Leiden und Melancholie für das frühe Tasso-Bild -- Affektpathologische Aspekte und therapeutische Handlungszitate in Lohensteins Agrippina -- Beschreibung und Bewertung von Krankheit in der Predigtliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts am Beispiel der Bergpredigten -- Ad vestras, medici, supplex prosternitur aras: Zu Jakob Baldes Medizinersatiren -- Die Darstellung der Geisteskrankheit in der Barockliteratur -- Die medizinisch-politischen Lehrromane des Dichterarztes Johann Christoph Ettner (1654-1724) -- Die »Balsam=Kraft« von innen. Dichtung und Diätetik am Beispiel des Β. H. Brockes -- Namenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)