Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Postkolonialismus und (Inter-)Medialität : Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film / hrsg. von Julian Osthues, Laura Beck.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; 7Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (392 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837628999
  • 9783839428993
Subject(s): DDC classification:
  • 325.3 23
LOC classification:
  • JV51
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Postkoloniale Mediengeschichte -- Dekonstruktion imperialer Denkstrukturen in Christian Krachts postkolonialem Schweiz-Roman Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten -- Vollkommene Dunkelheit -- Fesselnde Blicke -- Schwarz-Weiß-Zeichnung -- Christoph Schlingensiefs Operndorf jenseits des Postkolonialismus? -- Das postkoloniale Wissen und die Fotografie -- Musuri -- ›Zeitreise in die Kolonialvergangenheit‹ als touristische Attraktion? -- Bilder postkolonial lesen? -- Die Stimme aus dem Buch -- Nilpferdpeitsche und Botanisiertrommel -- »An ihren Tänzen sollt ihr sie erkennen!« -- Waka Waka (This Time for Africa) -- Antikolonialismus oder Postkolonialismus? -- Verschobene Einbildungen -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Im Horizont der Germanistik haben sich gerade in den vergangenen Jahren die Postkolonialen Studien als ein lebendiges und vielfältiges Forschungsparadigma etablieren können.Im Anschluss daran macht sich der Band eine (inter-)mediale Ausweitung der postkolonialen Perspektive zur Aufgabe - verknüpft mit der Frage, wie dies Chancen zur Überschreitung der doch starken Schriftzentriertheit in der Postkolonialen Germanistik bieten kann. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem kritisch mit der Darstellung kultureller Fremdheit in Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film im 20./21. Jahrhundert sowie ihren intermedialen Schnitt- und Grenzbereichen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839428993

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Postkoloniale Mediengeschichte -- Dekonstruktion imperialer Denkstrukturen in Christian Krachts postkolonialem Schweiz-Roman Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten -- Vollkommene Dunkelheit -- Fesselnde Blicke -- Schwarz-Weiß-Zeichnung -- Christoph Schlingensiefs Operndorf jenseits des Postkolonialismus? -- Das postkoloniale Wissen und die Fotografie -- Musuri -- ›Zeitreise in die Kolonialvergangenheit‹ als touristische Attraktion? -- Bilder postkolonial lesen? -- Die Stimme aus dem Buch -- Nilpferdpeitsche und Botanisiertrommel -- »An ihren Tänzen sollt ihr sie erkennen!« -- Waka Waka (This Time for Africa) -- Antikolonialismus oder Postkolonialismus? -- Verschobene Einbildungen -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im Horizont der Germanistik haben sich gerade in den vergangenen Jahren die Postkolonialen Studien als ein lebendiges und vielfältiges Forschungsparadigma etablieren können.Im Anschluss daran macht sich der Band eine (inter-)mediale Ausweitung der postkolonialen Perspektive zur Aufgabe - verknüpft mit der Frage, wie dies Chancen zur Überschreitung der doch starken Schriftzentriertheit in der Postkolonialen Germanistik bieten kann. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem kritisch mit der Darstellung kultureller Fremdheit in Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film im 20./21. Jahrhundert sowie ihren intermedialen Schnitt- und Grenzbereichen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)