Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ökonomische Gesetze des Sozialismus und ihre Ausnutzung. Teil 3, Zur Wirkungsweise der ökonomischen Gesetze des Sozialismus und ihrer Ausnutzung durch die Leitung und Planung der Volkswirtschaft / hrsg. von Helmut Koziolek.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR : Vorg.: Sitzungsberichte des Plenums und der problemgebundenen Klassen der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1974, 12Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1975]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (295 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112757901
  • 9783112757918
Subject(s): DDC classification:
  • 330
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Politische Ökonomie des Sozialismus". Leiter: Prof. Dr. Karl-Heinz Stiemerling -- Zur Dialektik von Ziel und Mitteln sozialistischer Produktion -- Zum Verhältnis von Stabilität und Dynamik in der Wirksamkeit ökonomischer Gesetze im Sozialismus -- Zur Rolle der Zirkulation und ihrer Einordnung in die marxistisch-leninistische Reproduktionstheorie -- Der Einfluß des wissenschaftlich-technischen Fortschritts auf den Zusammenhang zwischen wachsender Arbeitsproduktivität und Effektivität einerseits und steigender Befriedigung der Bedürfnisse der Werktätigen andererseits -- Zur Ausnutzung des Gesetzes der organischen Zusammensetzung der Fonds -- Zum Problem des Wechselverhältnisses von produktiver und unproduktiver Arbeit im Prozeß der intensiv erweiterten Reproduktion -- Hauptelnrichtungen der Weiterentwicklung der sozialistischen Planung -- Die Gesetze des Zirkulationsprozesses gründlicher erforschen -- Die Ware-Geld-Beziehungen intensiv nutzen -- 2. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Fragen der Leitung in der Wirtschaft" -- Zu den Funktionen der zentralen staatlichen Fünfjahrplanaufgaben und -auflagen für die Kombinate und Betriebe im System der Leitung der Industrie -- Einige Bemerkungen zu den Funktionen der Fünfjahrplanaufgaben -- Einige Bemerkungen zum Verhältnis von Plan und Vertrag -- Zum Zeithorizont in der Planung und zur Effektivitätsplanung -- Zu Fragen des Zusammenwirkens von zentraler und betrieblicher Leitung und Planung -- Die Funktionen der Leitung und Planung in der Wirtschaft und die Probleme der langfristigen Planung der Entwicklung der Volkswirtschaft; die Beziehungen zwischen der langfristigen Planung und der Jahresplanung -- Zur Qualifizierung der Fünfjahrplanung und zu den Beziehungen zwischen dem Fünfjahrplan und den Jahresplänen -- Zu einigen Problemen des Entwurfs der Planungsordnung -- Zur Ordnung der Planung der Volkswirtschaft in den Jahren von 1976-1980 -- Die Planung nach dem Bedarf bereits durch die Planungsordnung fördern -- Anforderungen an die Wirtschafts- und Leitungsorganisation aus der weiteren Vergesellschaftung der Produktion -- Probleme der Beherrschung des Vergesellschaftungsprozesses -- Zur Spezialisierung und Konzentration der Produktion von Einzelteilen und Baugruppen im Maschinenbau der DDR -- Zu Fragen der Anforderungen an die Wirtschafts- und Leitungsorganisation zur weiteren Vergesellschaftung der Produktion im VEB Strumpfkombinat Esda, Thalheim -- Konsequenzen aus der weiteren Vergesellschaftung der Produktion für die Organisation der Leitung in der Industrie -- Zur Vervollkommnung der Wirtschafts- und Leitungsorganisation in den VVB und Erzeugnisgruppen zur Durchsetzung der Erfordernisse der Konzentration der Produktion -- Die langfristige wissenschaftlich-technische Weiterentwicklung des Kombinates VEB NARVA — Grundlage für die planmäßige Vervollkommnung der Leitungsorganisation -- Zu Fragen der Leitungsorganisation — die Vereinheitlichung von Leitungsstrukturen -- Zur Leitung der schöpferischen Initiative der Werktätigen -- Zur Planung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Investitionen in der Ungarischen Volksrepublik -- Die Modellierung der Leitung und Planung der Volkswirtschaft -- Die Effektivitätsreserven durch Konzentration auch in der Warenzirkulation erschließen -- 3. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis : „Vervollkommnung der Planung und wirtschaftlichen Rechnungsführung" -- Zur Funktion des Fünfjahrplanes und der Gestaltung des Verhältnisses zwischen dem Fünfjahrplan und dem Jahresplan -- Zu einigen Fragen der Investitionsplanung -- Die Leistungsbewertung der Betriebe und Kombinate weiter vervollkommnen -- Leistungskriterien für die Betriebskollektive -- Zu Fragen der Leistungsbewertung in Betrieben und Kombinaten -- Zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts durch die Industriepreise -- Zur Stimulierung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts durch die bessere Ausnutzung der Kosten in der Phase der Produktionsvorbereitung -- Erfordernisse einer besseren Ausnutzung der aktiven Rolle der Staatsfinanzen im Leitungs- und Planungsprozeß -- 4. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des RGW" -- Sozialistische ökonomische Integration und intensive Reproduktion -- Einige Fragen der Entwicklung der wissenschaftlich-technischen Integration der Mitgliedsländer des RGW -- Zu einigen Fragen der sozialistischen internationalen Sozialisierung und Kooperation -- Progressive Veränderungen in der Warenstruktur des internationalen Handels der RGW-Länder -- Der Einfluß der sozialistischen ökonomischen Integration auf die Wirkungsbedingungen der ökonomischen Gesetze, insbesondere des Gesetzes der planmäßigen proportionalen Entwicklung -- Zur Vervollkommnung der Planung von Integrationsmaßnahmen -- Betriebswirtschaftliche Probleme der sozialistischen ökonomischen Integration, Fragen der Leitung und Planung der Integrationsprozesse in Industriekombinaten und Betrieben -- Wachsende Bedeutung der sozialistischen ökonomischen Integration in Betrieben und Kombinaten -- Probleme einer integrationsfördernden Gestaltung der Wirtschaftsorganisation -- Zu den Hauptentwicklungsrichtungen der internationalen Wirtschaftsvereinigungen im Prozeß der sozialistischen ökonomischen Integration -- Zur planmäßigen Ausnutzung der Ware-Geld-Beziehungen und speziell der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den internationalen Wirtschaftsorganisationen der RGW-Länder -- Zu einigen Fragen der schrittweisen Verwirklichung der wirtschaftlichen Rechnungsführung in internationalen Wirtschaftsvereinigungen -- Die ökonomischen Bedingungen der Bildung und Entwicklung gemeinsamer Betriebe -- Zu einigen Fragen der internationalen Wirkung des Wertgesetzes im Integrationsprozeß und der Vervollkommnung der RGW-Preisbildung -- Zu Problemen des internationalen sozialistischen Währungssystems -- 5. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Fragen der Ökonomie und Organisation der Arbeit" -- Die Steigerung der Arbeitsproduktivität als Problem der betrieblichen Leistungsbewertung -- Zur Nutzung des ökonomischen Gesetzes der ständigen Steigerung der Arbeitsproduktivität -- Probleme der rationellen Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens -- Probleme bei der Entwicklung der Masseninitiative für die erfolgreiche Verwirklichung der Hauptaufgabe des VIII. Parteitages -- Die Bedeutung der Kooperationsform der Arbeit -- Aufgaben und Probleme zur Erhöhung des Inhalts der Arbeit -- Einige Fragen der besseren Nutzung des Gesetzes der Verteilung nach der Arbeitsleistung mit Hilfe des Arbeitslohnes -- Probleme der Effektivität der Arbeit und Arbeitskräftereproduktion im Handel -- 6. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Sozialistische Betriebswirtschaft" -- Erfahrungen und Probleme bei der Intensivierung des Reproduktionsprozesses im Kombinat -- Zur Stimulierung hoher Arbeitsergebnisse bei Entwicklungs- und Konstruktionsingenieuren -- Die technische Entwicklung der Grundfonds in Betrieben und Kombinaten - eine wenig erschlossene Quelle der Intensivierung -- Zu Problemen der Entwicklung der Masseninitiative bei den Beschäftigten im Bereich der Forschung und Entwicklung im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs -- Intensivierung der Produktion — rationelle Energieanwendung -- Zu aktuellen Fragen der Planung, Lenkung und Kontrolle der Produktion -- Neue Anforderungen für die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung des betrieblichen Reproduktionsprozesses -- 7.
Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „ökonomische Fragen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts" -- Zum Problem der Einordnung der Funktion und Planung der Grundlagenforschung in den gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß -- Zu einigen Fragen der Beschleunigung der wissenschaftlich-technischen Fortschritts -- Schwerpunkte der Vervollkommnung der Planung des wissenschaftlich-rechnischen Fortschritts -- Zu einigen Problemen der Überführung von Forschungsergebnissen in die Produktion -- Zur proportionalen Entwicklung der technischen Basis -- Zu einigen betriebswirtschaftlichen Fragen der Mechanisierung und Automatisierung der Produktion -- Zur Einheit von Menge und Qualität in der Planung, Abrechnung, Bewertung und Stimulierung der Leistungen der Betriebe und Kollektive
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112757918

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Politische Ökonomie des Sozialismus". Leiter: Prof. Dr. Karl-Heinz Stiemerling -- Zur Dialektik von Ziel und Mitteln sozialistischer Produktion -- Zum Verhältnis von Stabilität und Dynamik in der Wirksamkeit ökonomischer Gesetze im Sozialismus -- Zur Rolle der Zirkulation und ihrer Einordnung in die marxistisch-leninistische Reproduktionstheorie -- Der Einfluß des wissenschaftlich-technischen Fortschritts auf den Zusammenhang zwischen wachsender Arbeitsproduktivität und Effektivität einerseits und steigender Befriedigung der Bedürfnisse der Werktätigen andererseits -- Zur Ausnutzung des Gesetzes der organischen Zusammensetzung der Fonds -- Zum Problem des Wechselverhältnisses von produktiver und unproduktiver Arbeit im Prozeß der intensiv erweiterten Reproduktion -- Hauptelnrichtungen der Weiterentwicklung der sozialistischen Planung -- Die Gesetze des Zirkulationsprozesses gründlicher erforschen -- Die Ware-Geld-Beziehungen intensiv nutzen -- 2. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Fragen der Leitung in der Wirtschaft" -- Zu den Funktionen der zentralen staatlichen Fünfjahrplanaufgaben und -auflagen für die Kombinate und Betriebe im System der Leitung der Industrie -- Einige Bemerkungen zu den Funktionen der Fünfjahrplanaufgaben -- Einige Bemerkungen zum Verhältnis von Plan und Vertrag -- Zum Zeithorizont in der Planung und zur Effektivitätsplanung -- Zu Fragen des Zusammenwirkens von zentraler und betrieblicher Leitung und Planung -- Die Funktionen der Leitung und Planung in der Wirtschaft und die Probleme der langfristigen Planung der Entwicklung der Volkswirtschaft; die Beziehungen zwischen der langfristigen Planung und der Jahresplanung -- Zur Qualifizierung der Fünfjahrplanung und zu den Beziehungen zwischen dem Fünfjahrplan und den Jahresplänen -- Zu einigen Problemen des Entwurfs der Planungsordnung -- Zur Ordnung der Planung der Volkswirtschaft in den Jahren von 1976-1980 -- Die Planung nach dem Bedarf bereits durch die Planungsordnung fördern -- Anforderungen an die Wirtschafts- und Leitungsorganisation aus der weiteren Vergesellschaftung der Produktion -- Probleme der Beherrschung des Vergesellschaftungsprozesses -- Zur Spezialisierung und Konzentration der Produktion von Einzelteilen und Baugruppen im Maschinenbau der DDR -- Zu Fragen der Anforderungen an die Wirtschafts- und Leitungsorganisation zur weiteren Vergesellschaftung der Produktion im VEB Strumpfkombinat Esda, Thalheim -- Konsequenzen aus der weiteren Vergesellschaftung der Produktion für die Organisation der Leitung in der Industrie -- Zur Vervollkommnung der Wirtschafts- und Leitungsorganisation in den VVB und Erzeugnisgruppen zur Durchsetzung der Erfordernisse der Konzentration der Produktion -- Die langfristige wissenschaftlich-technische Weiterentwicklung des Kombinates VEB NARVA — Grundlage für die planmäßige Vervollkommnung der Leitungsorganisation -- Zu Fragen der Leitungsorganisation — die Vereinheitlichung von Leitungsstrukturen -- Zur Leitung der schöpferischen Initiative der Werktätigen -- Zur Planung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Investitionen in der Ungarischen Volksrepublik -- Die Modellierung der Leitung und Planung der Volkswirtschaft -- Die Effektivitätsreserven durch Konzentration auch in der Warenzirkulation erschließen -- 3. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis : „Vervollkommnung der Planung und wirtschaftlichen Rechnungsführung" -- Zur Funktion des Fünfjahrplanes und der Gestaltung des Verhältnisses zwischen dem Fünfjahrplan und dem Jahresplan -- Zu einigen Fragen der Investitionsplanung -- Die Leistungsbewertung der Betriebe und Kombinate weiter vervollkommnen -- Leistungskriterien für die Betriebskollektive -- Zu Fragen der Leistungsbewertung in Betrieben und Kombinaten -- Zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts durch die Industriepreise -- Zur Stimulierung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts durch die bessere Ausnutzung der Kosten in der Phase der Produktionsvorbereitung -- Erfordernisse einer besseren Ausnutzung der aktiven Rolle der Staatsfinanzen im Leitungs- und Planungsprozeß -- 4. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Fragen der sozialistischen ökonomischen Integration der Mitgliedsländer des RGW" -- Sozialistische ökonomische Integration und intensive Reproduktion -- Einige Fragen der Entwicklung der wissenschaftlich-technischen Integration der Mitgliedsländer des RGW -- Zu einigen Fragen der sozialistischen internationalen Sozialisierung und Kooperation -- Progressive Veränderungen in der Warenstruktur des internationalen Handels der RGW-Länder -- Der Einfluß der sozialistischen ökonomischen Integration auf die Wirkungsbedingungen der ökonomischen Gesetze, insbesondere des Gesetzes der planmäßigen proportionalen Entwicklung -- Zur Vervollkommnung der Planung von Integrationsmaßnahmen -- Betriebswirtschaftliche Probleme der sozialistischen ökonomischen Integration, Fragen der Leitung und Planung der Integrationsprozesse in Industriekombinaten und Betrieben -- Wachsende Bedeutung der sozialistischen ökonomischen Integration in Betrieben und Kombinaten -- Probleme einer integrationsfördernden Gestaltung der Wirtschaftsorganisation -- Zu den Hauptentwicklungsrichtungen der internationalen Wirtschaftsvereinigungen im Prozeß der sozialistischen ökonomischen Integration -- Zur planmäßigen Ausnutzung der Ware-Geld-Beziehungen und speziell der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den internationalen Wirtschaftsorganisationen der RGW-Länder -- Zu einigen Fragen der schrittweisen Verwirklichung der wirtschaftlichen Rechnungsführung in internationalen Wirtschaftsvereinigungen -- Die ökonomischen Bedingungen der Bildung und Entwicklung gemeinsamer Betriebe -- Zu einigen Fragen der internationalen Wirkung des Wertgesetzes im Integrationsprozeß und der Vervollkommnung der RGW-Preisbildung -- Zu Problemen des internationalen sozialistischen Währungssystems -- 5. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Fragen der Ökonomie und Organisation der Arbeit" -- Die Steigerung der Arbeitsproduktivität als Problem der betrieblichen Leistungsbewertung -- Zur Nutzung des ökonomischen Gesetzes der ständigen Steigerung der Arbeitsproduktivität -- Probleme der rationellen Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens -- Probleme bei der Entwicklung der Masseninitiative für die erfolgreiche Verwirklichung der Hauptaufgabe des VIII. Parteitages -- Die Bedeutung der Kooperationsform der Arbeit -- Aufgaben und Probleme zur Erhöhung des Inhalts der Arbeit -- Einige Fragen der besseren Nutzung des Gesetzes der Verteilung nach der Arbeitsleistung mit Hilfe des Arbeitslohnes -- Probleme der Effektivität der Arbeit und Arbeitskräftereproduktion im Handel -- 6. Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „Sozialistische Betriebswirtschaft" -- Erfahrungen und Probleme bei der Intensivierung des Reproduktionsprozesses im Kombinat -- Zur Stimulierung hoher Arbeitsergebnisse bei Entwicklungs- und Konstruktionsingenieuren -- Die technische Entwicklung der Grundfonds in Betrieben und Kombinaten - eine wenig erschlossene Quelle der Intensivierung -- Zu Problemen der Entwicklung der Masseninitiative bei den Beschäftigten im Bereich der Forschung und Entwicklung im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs -- Intensivierung der Produktion — rationelle Energieanwendung -- Zu aktuellen Fragen der Planung, Lenkung und Kontrolle der Produktion -- Neue Anforderungen für die Teilnahme der Werktätigen an der Leitung und Planung des betrieblichen Reproduktionsprozesses -- 7.

Diskussionsbeiträge aus dem Arbeitskreis: „ökonomische Fragen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts" -- Zum Problem der Einordnung der Funktion und Planung der Grundlagenforschung in den gesellschaftlichen Reproduktionsprozeß -- Zu einigen Fragen der Beschleunigung der wissenschaftlich-technischen Fortschritts -- Schwerpunkte der Vervollkommnung der Planung des wissenschaftlich-rechnischen Fortschritts -- Zu einigen Problemen der Überführung von Forschungsergebnissen in die Produktion -- Zur proportionalen Entwicklung der technischen Basis -- Zu einigen betriebswirtschaftlichen Fragen der Mechanisierung und Automatisierung der Produktion -- Zur Einheit von Menge und Qualität in der Planung, Abrechnung, Bewertung und Stimulierung der Leistungen der Betriebe und Kollektive

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)