Die Logik des Transzendentalen : Festschrift für Jan A. Aertsen zum 65. Geburtstag / hrsg. von Martin Pickavé.
Material type:
- 9783110177053
- 9783110204582
- 149/.91
- B738.T73L64 2003
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110204582 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Logisch-metaphysische Hintergründe der -- mittelalterlichen Transzendentalienlehre -- The Aristotelian Background of Medieval -- transcendentia: A Semantic Approach -- Nomina transcendentia. Untersuchungen von Logikern -- des 12. Jahrhunderts über transkategoriale Terme -- Abstractio metaphysica. Le séparable et le séparé, -- de Porphyre à Henri de Gand -- La discussione sull’unità del concetto di ente -- nella tradizione di commento della „Fisica“: commenti parigini degli -- anni 1270-1315 ca. -- The Transcendentals of Logic: Thirteenth-Century -- Discussions on the Subject Matter of Aristotle’s „Categories“ -- II. Thomas von Aquin und die thomasische -- Tradition -- Santo Tomás de Aquino y la via trascendental en -- filosofia -- Die Differenz in der Beziehung zwischen Wahrheit -- und Sein. Thomas’ Kritik am augustinischen Wahrheitsverständnis -- Zur konstitutiven und regulativen Funktion der -- Ideen bei Thomas von Aquin -- Aquinas on Being, Goodness, and Divine -- Simplicity -- Essere e essenza in Giovanni Picardi di -- Lichtenberg:note sulla prima ricezione del tomismo a Colonia -- Seinswahrheit und Erkenntniswahrheit. Francisco -- Suárez und die thomistische Lehre von der analogia veri -- III. Transzendentalien bei Johannes Duns Scotus und -- im Zeichen des Skotismus -- Zu Duns Scotus’ Bestimmung des transzendentalen -- Guten als Hinsicht -- Gerard of Bologna on the Nature of the Good -- Transzendentale Begriffe und wahre Philosophie. Ein -- Beitrag zu den logischen Schriften des Franciscus de Mayronis -- Francis of Meyronnes on Relation and -- Transcendentals -- Formalitates phantasticae. Bewertungen des -- Skotismus im Mittelalter -- IV. Transzendentalienlehre im Nominalismus (Wilhelm -- von Ockham und Johannes Buridan) -- Ockhams Transformation der -- Transzendentalien -- La théorie de l’être et de l’essence de Jean -- Buridan -- Quod omnia appetunt? Der Begriff des Guten in der -- nominalistischen Metaphysik des Johannes Buridan -- Gott und die Transzendentalien: Von der Erkenntnis -- des Inklusiven, Impliziten, Konfusen und Unbewußten -- Transzendentalien und Energien. Zwei Modelle -- mittelalterlicher Philosophie (Thomas von Aquin und Kallistos -- Angelikudes) -- Denys the Carthusian on the Cognition of Divine -- Attributes and the Principal Name of God: A propos the Unity of a -- Philosophical Experience -- VI. „Jenseits des Seienden“ -- „Beyond beingness in dignity and power“ - Plato’s -- Doctrine of the Good -- Georgios Pachymeres between Plato and Dionysius: -- the One and the Being -- Perfectiones spirituales - Meister Eckharts Theorie -- der geistigen Vollkommenheiten. Mit possibilitätsphilosophischen -- Reflexionen -- Verstandesmetaphysik. Bonaventura und Nicolaus -- Cusanus über die (Un-)Möglichkeit des Wissens des Unendlichen -- Warum es bei Nikolaus von Kues keine -- Transzendentalien gibt und wie sie kompensiert werden -- VII. Der Satz vom Widerspruch -- Beyond the Principle of Contradiction? Proclus’ -- „Parmenides“ and the Origin of Negative Theology -- Primum principium. Anmerkungen zum Wandel in der -- Auslegung der Bedeutung und Funktion des Satzes vom zu vermeidenden -- Widerspruch bei Thomas von Aquin, Nikolaus von Autrécourt, Heymericus de -- Campo und Nikolaus von Kues -- VIII. Transzendentalienlehre und -- Transzendentalphilosophie in der Philosophie der Neuzeit -- Transzendentale Gewalt -- The Borders of Knowability: Thoughts From or -- Occasioned by Seventeenth-Century Jesuits -- Leibniz und die transzendentale Wende -- Ontologische Bestimmungen als Prädikate des -- Absoluten? Zum Verhältnis von Ontologie und Theologie bei Hegel -- Erwägungen Gottlob Freges über Wahrheit und -- Zeit -- The Historicization of the Transcendental in -- Postmodern Philosophy -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)